Trockene Stoffe Saugen; Entleeren Nach Dem Trockensaugen; Nach Gebrauch Des Geräts; Nach Gebrauch - Nilfisk-Advance AERO 26 M Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for AERO 26 M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3.7

Trockene Stoffe saugen

VORSICHT
Aufsaugen umweltgefährdender
Stoffe.
Wenn solche Stoffe aufgesaugt werden, kann
dies eine Umweltgefährdung bedeuten.
Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
VORSICHT
Geräte der Staubklasse M/H verfügen über
einen Staubfilter der Staubklasse M/H, der
sich auf der Unterseite des Motoroberteils
unter einer Schutzabdeckung befindet.
3.8

Entleeren nach dem Trockensaugen

Vor dem Entleeren nach dem Trockensaugen den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Filter und Staub-
beutel regelmäßig kontrollieren. Den Verschluss an
der Vorderseite des Motoroberteils öffnen, dazu den
unteren Teil herausziehen. Das Motoroberteil vom
Behälter abnehmen.
Patronenfilter: Zum Reinigen des Filters ihn aus-
schütteln, abbürsten oder abwaschen. Dann vor Ge-
brauch trocknen lassen.
Staubbeutel: Kontrollieren, wie weit er gefüllt ist.
Wenn er voll ist, den Beutel auswechseln. Den alten
Beutel entfernen. Der neue Beutel wird eingesetzt,
indem das Pappstück mit der Gummimembran auf
den Schlaucheinlass gesetzt wird. Darauf achten,
dass die Gummimembran über die Verdickung am
Einlass geschoben wird.
Nach dem Entleeren: Das Motoroberteil wieder auf
den Behälter setzen und mit dem Verschluss be-
festigen. Beim Trockensaugen müssen immer ein
Patronenfilter und der Staubbeutel im Gerät sein.
Die Saugleistung des Geräts hängt von der Größe
und Qualität von Filter und Staubbeutel ab. Deshalb
immer Originalfilter und -staubbeutel verwenden.
4
Nach Gebrauch des Geräts
4.1

Nach Gebrauch

Nach dem Aufnehmen von gefährlichem Staub die
Einlassklappe schließen und die Außenflächen des
Geräts reinigen.
Immer den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird. Das Kabel beim Gerät beginnend
aufwickeln.
4.2

Transport

Vor dem Transport des Geräts sind alle Ver-
schlüsse zu schließen.
Den Einlass mit der Einlassklappe verschließen.
Das Gerät nicht kippen, wenn sich im Schmutz-
behälter Flüssigkeit befindet.
Keinen Kranhaken zum Anheben des Geräts
verwenden.
MAK=Maximale Arbeitsplatzkonzentration,
1)
Übersetzung der Originalanleitung
4.3
*)
4.4
Das ausgediente Gerät unbrauchbar machen.
1. Das Gerät vom Netz trennen.
2. Das Stromkabel.durchschneiden.
3. Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll ent-
sorgen.
tronik-Altgeräte nicht zusammen mit dem ungetrenn-
ten Hausmüll entsorgt werden dürfen. Um negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt zu vermeiden, müssen die Geräte sepa-
rat an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ge-
sammelt werden.
Benutzer von elektrischen und elektronischen Haus-
haltsgeräten müssen die kommunalen Sammelein-
richtungen nutzen. Bitte beachten Sie, dass han-
delsübliche Elektro- und Elektronikgeräte nicht über
kommunale Sammelstellen entsorgt werden dürfen.
Gerne informieren wir Sie über geeignete Entsor-
gungsmöglichkeiten.
5
5.1
Die regelmäßige Wartung und Inspektion des Ge-
räts muss von entsprechend qualifizierten Personen
unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften
durchgeführt werden. Insbesondere Schutzleiter,
Isolationswiderstand und der Zustand des Anschlus-
skabels müssen regelmäßig überprüft werden.
Bei Beschädigungen MUSS das Gerät außer Betrieb
genommen und von einem autorisierten Service-
techniker vollständig kontrolliert und repariert wer-
den.
Mindestens einmal jährlich muss ein Nilfisk Techni-
ker oder eine eingewiesene Person eine technische
Inspektion durchführen, bei der auch Filter, Licht-
dichtigkeit und Regelmechanismen zu kontrollieren
sind. Bei Geräten der Staubklasse H muss einmal
jährlich die Wirkung des Filters kontrolliert werden.
Das Ergebnis ist auf Verlangen vorzulegen.Falls die
Wirkung des Filters nicht den Anforderungen der
Staubklasse H entspricht, muss er ausgetauscht
werden.
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
*)

Lagerung

VORSICHT
Das Gerät an einem trockenen, vor Regen
und Frost geschützten Ort aufbewahren. Die-
ses Gerät muss im Gebäudeinneren gelagert
werden. Nassfilter und das Innere des
Schmutzbehälters müssen getrocknet werden,
bevor die Maschine aufbewahrt wird.
Recycling des Geräts
Geräte, die mit dem durchgestrichenen
Mülleimersymbol gekennzeichnet sind,
weisen darauf hin, dass Elektro- und Elek-

Wartung

Regelmäßige Wartung und Inspektion
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aero 26 hAero 21 h

Table of Contents