Einlegen Der Batterien - IVT KD-204 Operating Instructions Manual

Telephone radio switch set 433 mhz
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einlegen der Batterien

Die Funk-Fernbedienung sowie der Telefon-Funkschalter benötigen zum Betrieb eine Batterie. Die Batterien liegen dem Set bei.
Öffnen Sie das rückseitige Batteriefach (1 und 17) und drücken die Batterie polungsrichtig auf den Batterieclip.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
Kurzer Funktionstest
Stecken Sie jeweils nacheinander eine Funksteckdose in eine Netzsteckdose.
Schließen Sie einen Verbraucher z.B. eine Leuchte an die Funk-Steckdose (9) an.
Betätigen Sie kurz die Taste (13) der Funk-Steckdose. Der Verbraucher (z.B. die Leuchte) muss sich mittels der Taste ein- und ausschalten
lassen (1. Betätigung: „Ein", 2. Betätigung: „Aus", 3. Betätigung: „Ein", usw.).
Programmierung der Funk-Steckdosen
Bevor Sie das System in vollem Umfang nutzen können, muss erst den Funksteckdosen der gewünschte Kanal zugeordnet werden.
Die Kanalwahl ist dabei beliebig.
Betätigen Sie die Taste „learn" (11) der Funk-Steckdose, welche Sie programmieren möchten. Die Funktionsanzeige (12) beginnt zu blinken,
das Gerät befindet sich im Programmiermodus.
Betätigen Sie nun eine Taste des gewünschten Kanals (6, 7 oder 8) Ihrer Fernbedienung. Hat die Funk-Schaltsteckdose den Code
empfangen, so hört die Funktionsanzeige auf zu blinken und erlischt. Die Funk-Schaltsteckdose ist jetzt auf diesen Kanal programmiert.
Bei Bedarf kann die Programmierung jederzeit durch eine andere Taste der Fernbedienung bzw. einen anderen Fernbedienkanal ersetzt
werden. Dabei gehen Sie wieder wie oben beschrieben vor.
Bedienung der Funk-Steckdosen
Die Funk-Steckdosen können über die Fernbedienung oder direkt an der Steckdose bedient werden.
Steuerung mit Fernbedienung:
Einschalten:
Drücken Sie kurz die größere Taste (ON) des programmierten Tastenpaares (6,7 oder 8). Die Funktionsanzeige leuchtet.
Ausschalten:
Drücken Sie kurz die kleinere Taste (OFF) des programmierten Tastenpaares (6,7 oder 8). Die Funktionsanzeige erlischt.
Direktbedienung:
Betätigen Sie kurz die Taste (13) an der Funk-Steckdose. Jedes Drücken ändert den Schaltzustand. Im eingeschalteten Zustand (ON) leuchtet die
Funktionsanzeige (12).
Zeitgesteuerte Timer-Funktion:
An jeder Funk-Steckdose kann eine Timer-Funktion manuell zugeschaltet werden. Der Timer ist in drei Stufen von 1 bis 3 Stunden über einen
Schiebeschalter (10) voreinstellbar. Nach der Einschaltung über die Fernbedienung, den Telefon-Funkschalter oder direkt an der Steckdose schaltet
die Funksteckdose automatisch nach der voreingestellten Zeit aus. Schieben Sie dazu den Schalter für die Zeitsteuerung (10) in die entsprechende
Position.
OFF
=
Timer-Funktion ist aus
1H
=
Abschaltung nach 1 Stunde
2H
=
Abschaltung nach 2 Stunden
3H
=
Abschaltung nach 3 Stunden
Funk-Steckdose
9
Steckdose mit Kindersicherung
10 Schiebeschalter für Zeitsteuerung
11 Taste „learn" zum Anlernen der Funk-Fernbedienung (Kanal A-C)
12 Funktionsanzeige
13 Taste „on/off" zum manuellen Schaltbetrieb
Telefon-Funkschalter
14 „Line" Buchse für das Telefonkabel von der Telefon-Steckdose kommend
15 Funktionsanzeige
16 Programmierschalter (WORK/SET)
17 Rückseitiges Batteriefach
18 „Ext" Buchse für das beiliegende Westernkabel zum Telefon

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents