Funktionen Rückseite - Marshall Amplification 2555X Quick Start Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONEN RÜCKSEITE
1
1. LAUTSPRECHERAUSGÄNGE
1/4 Zoll Lautsprecher-Ausgangsbuchsen. 
Sie sind entsprechend der vorgesehenen 
Impedanzen gekennzeichnet:
•  1 x 16 Ohm: Schließe einen 
16-Ω-Gitarrenlautsprecher an.
•  1 x 8 Ohm / 2 x 16 Ohm: Schließe einen 
einzelnen 8-Ω-Gitarrenlautsprecher oder 
zwei 16-Ω-Lautsprecher an.
•  1 x 4 Ohm / 2 x 8 Ohm: Schließe einen 
einzelnen 4-Ω-Gitarrenlautsprecher oder 
zwei 8-Ω-Gitarrenlautsprecher an.
Achtung: Versuche niemals, Lautsprecher-
kombinationen anzuschließen, die nicht den 
Impedanzoptionen des Verstärkers entsprechen. 
Die aufgeführten Kombinationen sind sich-
er. Alle anderen Lautsprecherkombinationen 
können die Endstufe belasten und möglicher-
weise zum Ausfall der Röhren führen. Verwende 
diesen Verstärker nicht ohne Lautsprecher oder 
Last.
2. DI-AUSGANG
Ein DI-Ausgang ermöglicht den Anschluss an 
ein Aufnahmegerät oder ein Tonpult.
Hinweis: Bei Verwendung des DI muss trotzdem 
ein Lautsprecher angeschlossen werden.
3. FUßSCHALTER
Fußschalter hier anschließen.
4. AUSGANG EFFEKTSCHLEIFE (EFFECTS
LOOP SEND)
Sendet Signal an Effektschleife/ externe Geräte
2
3
4
5
5. EINGANG EFFEKTSCHLEIFE (EFFECTS
LOOP RETURN)
Eingang Signal von Effektschleife oder externen 
Geräten.
6. HOCHSPANNUNGSSICHERUNG
Der korrekte Wert der Hochspannungs-
sicherung ist auf dem hinteren Bedienfeld 
angegeben.
7. STROMANSCHLUSS
Hier wird das mitgelieferte Netzkabel 
angeschlossen. Die für deinen Verstärker 
geeignete Eingangsspannung ist auf der 
Rückseite angegeben.
Achtung: Vergewissere dich vor dem 
Einschalten, dass dein Verstärker mit der 
Spannung des Versorgungsnetzes kompatibel 
ist. Wenn du Zweifel in Bezug auf deine 
Stromversorgung hast, sprich bitte mit einem 
qualifizierten Techniker – dein Marshall-Händler 
kann dir dabei behilflich sein.
DEUTSCH
6
7
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents