Typenschild; Wesentliche Bauteile; Zusammenbau; Auspacken (Abb.3) - Stiga CP1 430 Li 48 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for CP1 430 Li 48 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 105
Auf das scharfe Schneidwerkzeug ach-
ten. Nicht Hände oder Füße in den Sitz des
Schneidwerkzeugs einführen. Das Schneid-
werkzeug dreht sich auch nach Ausschalten
des Motors weiter. Den Sicherheitsschlüs-
sel (Abschaltvorrichtung) vor der Wartung
herausnehmen.
WICHTIG
Beschädigte oder unleserlich gewordene Etiketten müssen
ausgetauscht werden. Die neuen Etiketten beim eigenen autorisierten Kunden-
dienstzentrum anfordern.
3.3

TYPENSCHILD

Das Typenschild gibt die folgenden Daten wieder (Abb.1).
1.
Schallleistungspegel.
2.
Konformitätszeichen CE.
3.
Herstellungsjahr.
4.
Maschinentyp.
5.
Seriennummer.
6.
Name und Anschrift des Herstellers.
7.
Artikelnummer.
8.
Max. Betriebsgeschwindigkeit des Motors.
9.
Gewicht in kg.
10. Versorgungsspannung und -frequenz.
11.
Elektrische Schutzart.
12. Nennleistung.
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die entsprechenden Räume auf der
Etikette schreiben, die auf der Rückseite des Deckblatts wiedergegeben ist.
WICHTIG
Die auf dem Schild wiedergegebenen Kennungsdaten zur
Identifizierung des Produkts immer dann verwenden, wenn man die autorisierte
Werkstatt kontaktiert.
WICHTIG
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden Sie auf den letz-
ten Seiten des Handbuchs.
3.4

WESENTLICHE BAUTEILE

Die Maschine ist mit den folgenden wesentlichen Bauteilen mit folgenden Funk-
tionen ausgestattet (Abb.1.0):
A.
Chassis: Ist das Gehäuse, das das rotierende
Schneidwerkzeug umschließt.
B.
Motor: Liefert den Antrieb sowohl für die Schneid-
werkzeuge als auch für die Räder (wenn vorge-
sehen).
C.
Schneidwerkzeug: Ist das Element, das das Gras
mäht.
Hinterer Auswurfschutz: Ist eine Schutzvorrich-
D.
tung und verhindert, dass eventuelle vom Schneid-
werkzeug gesammelte Gegenstände weit von der
Maschine weggeschleudert werden.
E.
Seitlicher Auswurfschutz (wenn vorgesehen):
Ist eine Schutzvorrichtung und verhindert, dass
eventuelle von der Schneidevorrichtung gesam-
melte Gegenstände weit von der Maschine weg-
geschleudert werden.
F.
Seitlicher Auswurfdeflektor (wenn vorgese-
hen): Außer der Funktion des seitlichen Auswurfs
des Gras auf den Boden, enthält er eine Sicher-
heitsvorrichtung, die verhindert, dass eventuell
durch die Schneidwerkzeuge aufgenommene
Gegenstände weit von der Maschine wegge-
schleudert werden.
G.
Grasfangeinrichtung: Außer der Funktion der
Aufnahme von geschnittenem Gras, enthält sie
eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert, dass
eventuell durch die Schneidwerkzeuge aufgenom-
mene Gegenstände weit von der Maschine weg-
geschleudert werden.
H.
Griff: Ist die Arbeitsposition des Maschinenbe-
dieners. Seine Länge sorgt dafür, dass der Ma-
schinenbediener während der Arbeit immer einen
Sicherheitsabstand zum drehenden Schneidwerk-
zeug beibehält.
I.
Batterie (wenn nicht mit der Maschine geliefert,
siehe Kap. 13 "Sonderzubehör"): Liefert die Ener-
gie zum Anlassen des Motors Ihre Eigenschaften
und Gebrauchsvorschriften sind in einem spezi-
fischen Handbuch beschrieben.
J.
Motorbremshebel: Ist der Hebel zum Aktivieren
der Schaltung der Schnittvorrichtung sowie des
Antriebs. Der Motor stoppt automatische, wenn der
Hebel gelöst wird.
K.
Antriebshebel (wenn vorgesehen): Ist der He-
bel zum Schalten des Räderantriebs und ermög-
licht die Vorwärtsbewegung der Maschine.
L.
Klappe zum Batteriefach
M.
Sicherheitsschlüssel (Abschaltvorrichtung):
Der Schlüssel aktiviert/deaktiviert den elektrischen
Stromkreis der Maschine.
Batterieladegerät (wenn nicht mit der Maschine
N.
geliefert, siehe Kap. 13 "Sonderzubehör"): Vor-
richtung, die man zum Aufladen der Batterie ver-
wendet.
Die Angaben und Sicherheitsvorschriften aus Kapitel 2 müssen
sehr genau berücksichtigt werden.
4.

ZUSAMMENBAU

Einige Bauteile der Maschine werden nicht in der Fabrik eingebaut, sondern
müssen nach Entfernung der Verpackung nach den folgenden Anweisungen
montiert werden.
Das Auspacken und die Fertigstellung der Montage müssen auf einer
ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur Bewe-
gung der Maschine und der Verpackung zur Verfügung stehen. Es müssen immer
geeignete Werkzeuge verwendet werden. Die Maschine nicht verwenden, bevor
die Anweisungen des Abschnitts "MONTAGE" ausgeführt wurden.
4.1

AUSPACKEN (ABB.3)

1.
Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei darauf achten, keine Bauteile
zu verlieren.
2.
Die im Karton enthaltenen Unterlagen einschließlich dieser Gebrauchs-
anweisung durchlesen.
3.
Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4.
Den Karton und die Verpackungen unter Beachtung der örtlichen Vor-
schriften entsorgen.
Vor der Montage überprüfen, dass der Sicherheitsschlüssel nicht in
seinem Sitz untergebracht ist.
4.2

MONTAGE DES GRIFFS

Den Griff einbauen, wie dargestellt in (Abb.4), (Abb.5) und (Abb.6).
4.3

MONTAGE DER GRASFANGEINRICHTUNG

Die Grasfangeinrichtung einbauen, wie dargestellt in (Abb. 7).
DE - 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents