Download Print this page

KAL-FIRE Heat Pure 45 Quick Start Manual page 6

Advertisement

Available languages

Available languages

Erstes Anfeuern
Beim ersten Feuern des Heat Pure brennt der Lack des Heizkamins ein und härtet aus. Dieser Vorgang
verursacht unangenehme Geruchs-belästigungen und Rauchbildung. Sie müssen den Heat Pure daher beim
ersten Befeuern direkt mit Volllast heizen und für ausreichend Raumlüftung sorgen. Am besten feuern Sie den
Heat Pure tagsüber und öffnen Sie Fenster und Türen, um den Geruch zu verringern.
Öffnen Sie die Luftregulierung ganz wann Sie anfangen mit anfeuern des Heat Pure:
Aushärtender Lack ist besonders empfindlich. Vermeiden Sie ein Berühren der lackierten
Heizkaminteile. Lassen Sie die Keramikglastür beim ersten Feuern ca. 5 cm weit offen
stehen und schließen Sie diese, nachdem der Heat Pure abgekühlt ist. In erhitztem
Zustand ist der Lack weich und verklebt schneller. Verklebt sich die Keramikglasscheibe
trotzdem mit dem Heat Pure, so können Sie die Keramikglasscheibe nach vorne kippen bis
dem Kamin abgekühlt ist, um die Verklebung zu lösen.
Tipps für die Reinigung des Türes
Achten Sie darauf, dass die Reinigungsflüssigkeit
nicht auf die Dichtungskordel gelangt. Sie könnte
die Dichtung zersetzen!
Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie am besten,
indem Sie ein feuchtes Tuch ein wenig in die Asche
tauchen und damit den Schmutz entfernen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit
Ammoniak, denn es zersetzt die Dichtungskordel.
Achten Sie darauf, dass keine heißen Brennstoffe
auf die Dichtungskordel gelangen. Sie können die
Dichtung zersetzen.
Pflege
Die Kette des Türsystems muss jährlich mit Kal-fire Schmiermitteln
eingesprüht werden.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Heat pure 60Heat pure 70Heat pure 71Heat pure 85Heat pure 100Heat pure 105 ... Show all