Kontrolle Und Analyse Von Störungen - Carrier 50CJ Installation, Operation And Maintenance Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
30 - KONTROLLE UND ANALYSE VON STÖRUNGEN
WICHTIG: Bei Reparaturen ist darauf zu achten, dass Originalteile verwendet werden, wobei besonders auf ihren Einbau zu
achten ist. Alle Teile müssen sich an ihrem ursprünglichen Ort befinden.
Symptom
Verdichtungsdruck zu niedrig
Verflüssigungsdruck im Vergleich zum
Luftaustritt zu hoch, HD-Alarm
Der Verdichter startet nicht,
er brummt nur
Der Verdichter startet nicht Motor
stottert
Der Verdichter schaltet sich ständig ein
und aus
Der Verdichter macht Geräusche
Laute Betriebsgeräusche
Zu niedriger Verdampfungsdruck.
Ursache
a) Gasmangel
b) Hindernis im Entspannungsteil
a) Unzureichender Luftvolumenstrom
b) Zu hohe Lufteintrittstemperatur
c) Verflüssiger schmutzig (kein Austausch)
d) Zu viel Kältemittel (Verflüssiger überflutet)
e) Der Verflüssigerventilator funktioniert nicht
f) Luft im Kältekreislauf
a) Keine Spannung
b) Die Kontakte eines Steuerelements sind offen
c) Schützspule durchgebrannt
d) Innerer Thermokontakt des Thermostats offen
a) Netzspannung sehr niedrig
b) Elektrische Versorgungsleitung unterbrochen
a) Zu schneller Zyklus des externen Regelkontakts
b) Gasmangel.
c) Verdampfer verschmutzt
d) Der Ventilator oder die Umlaufpumpe des
Verdampfers funktioniert nicht
e) Ausdehnungsgefäß beschädigt oder durch
Verschmutzungen verstopft
f) Filtertrockner verstopft.
a) Befestigung lose
b) Ölmangel
c) Innengeräusch im Verdichter
a) Gerät ohne Schwingungsdämpfer aufgestellt
a) Volumenstrom im Verdampfer zu gering
b) Verdampfer vereist (bei Luftverdampfern)
c) Expansionsventil verstopft
d) Gasmangel
e) Verflüssigungsdruck sehr niedrig
f) Störung am Verdampfer oder Verdampferventilator
Lösung
a) Undichte Stellen suchen, Kältemittel nachfüllen
b) Druckminderventil prüfen
a) Den Verflüssigerventilator prüfen
b) Regelung des Verflüssigungsdrucks prüfen
c) Reinigen
d) Entlüften
e) Reparieren
f) Entlüften
a) Den Regelbereich, die Sicherungen überprüfen
b) Die Sicherheitskette prüfen
c) Austauschen
d) Den Neustart abwarten, die Stromaufnahme
überprüfen
a) Die Leitungsspannung überprüfen und feststellen,
in welchem Bereich die Spannung abfällt
b) Die Anschlüsse überprüfen
a) Die Regelung ändern
(den Regelungsdifferenzwert erhöhen)
b) Die Leckage suchen, die Anlage nachfüllen
c) Reinigen
d) Reparieren oder austauschen
e) Austauschen
f) Austauschen
a) Wieder festziehen
b) Öl bis zum empfohlenen Stand nachfüllen
c) Austauschen
a) Sockel des Gerätes auf Schwingungsdämpfer
stellen
a) Volumenströme prüfen
b) Die Abtauung überprüfen
c) Das Expansionsventil ausbauen und reinigen
d) Die undichte Stelle suchen, Kältemittel nachfüllen
e) Lufttemperatur im Verflüssiger sehr niedrig
(Luftvolumenstrom sehr hoch), den Volumenstrom
mit dem Rad der Steuerplatine des CL2 einstellen
f) Reparieren
115

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents