Betrieb; Erste Inbetriebnahme; Täglicher Gebrauch - Electrolux ERB36300W User Manual

Hide thumbs Also See for ERB36300W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
36 electrolux
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem
Isoliermaterial keine ozonschädigenden Ga-
se. Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll
entsorgt werden. Die Isolierung enthält entzündli-
che Gase: das Gerät muss gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgt werden; sie erhalten diese

BETRIEB

Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeiger-
sinn auf eine mittlere Einstellung.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschal-
ten des Geräts in die Position "O".
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
• drehen Sie den Temperaturregler auf eine nied-
rigere Einstellung, um die minimal mögliche
Kühlung zu erreichen.
• drehen Sie den Temperaturregler auf eine hö-
here Einstellung, um die maximal mögliche Küh-
lung zu erreichen.
eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen
am besten geeignet.

ERSTE INBETRIEBNAHME

Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseiti-
gen Sie den typischen "Neugeruch" am besten
durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem
Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
Sorgfältig nachtrocknen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Einfrieren frischer Lebensmittel
Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von fri-
schen Lebensmitteln und zum Lagern von gefro-
renen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen
längeren Zeitraum.
Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Än-
derung der mittleren Einstellung nicht erforderlich.
Möchten Sie den Gefriervorgang beschleunigen,
drehen Sie bitte den Temperaturregler auf eine hö-
here Einstellung, um die maximal mögliche Küh-
lung zu erreichen.
Wichtig! In diesem Fall kann die Temperatur im
Kühlschrank unter 0°C fallen. Ist dies der Fall,
drehen Sie den Temperaturregler auf eine
wärmere Einstellung.
bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht das Kälteag-
gregat beschädigen, insbesondere nicht in der Nä-
he des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei
der Herstellung dieses Geräts verwendet wurden
und mit dem Symbol
cycelt werden.
Allerdings muss für eine exakte Einstellung be-
rücksichtigt werden, dass die Temperatur im In-
nern des Gerätes von verschiedenen Faktoren ab-
hängt:
• von der Raumtemperatur
• von der Häufigkeit der Türöffnung
• von der Menge der eingelagerten Lebensmittel
• und vom Standort des Geräts.
Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur hoch
oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die
niedrigste Temperatur eingestellt, so kann es bei
andauerndem Betrieb des Geräts an der
Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem
Fall muss eine höhere Temperatur gewählt
werden, die ein automatisches Abtauen
ermöglicht und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel
oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche
beschädigt wird.
Legen Sie die einzufrierenden frischen Lebensmit-
tel in das obere Fach.
Lagerung gefrorener Produkte
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetrieb-
nahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät
nicht benutzt wurde, mindestens zwei Stunden
lang auf den höheren Einstellungen laufen, bevor
Sie Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen.
Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen
Stromausfall, der länger dauerte als der in der
Tabelle mit den technischen Daten angegebene
Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten
Abtauen, dann müssen die aufgetauten
Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort
gekocht und (nach dem Abkühlen) erneut
eingefroren werden.
markiert sind, können re-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents