Ducati PRO-II EVO User Manual page 169

Hide thumbs Also See for PRO-II EVO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
17. Tägliche Wartung und Pflege
Reinigung und Lagerung
• Wischen Sie Flecken auf der Karosserie des Rollers mit einem feuchten Tuch ab. Bei
hartnäckigen Flecken Zahnpasta auftragen, mit einer Zahnbürste abbürsten und dann mit
einem feuchten Tuch abwischen. Falls Kratzer auf den Kunststoffteilen vorhanden sind,
verwenden Sie Sandpapier oder anderes Schleifmaterial, um sie zu entfernen. Hinweise:
Reinigen Sie den Roller nicht mit Alkohol, Benzin, Kerosin oder anderen ätzenden und
flüchtigen chemischen Lösungsmitteln, um schwere Schäden zu vermeiden. Waschen Sie
den Roller nicht mit einem Hochdruckwasserstrahl. Vergewissern Sie sich beim Reinigen,
dass der Roller ausgeschaltet, das Ladekabel abgezogen und die Gummikappe geschlossen
ist, da ein Wasseraustritt einen elektrischen Schlag oder andere ernsthafte Probleme
verursachen kann. Wenn der Roller nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie ihn in einem
kühlen, trockenen Raum auf. Lagern Sie ihn nicht über einen längeren Zeitraum im Freien.
Übermäßige Sonneneinstrahlung, Überhitzung und übermäßige Kälte beschleunigen die
Reifenalterung und beeinträchtigen die Lebensdauer des Rollers und der Batterie.
• Prüfen Sie die Bremsen und ob sie richtig eingestellt sind.
• Schrauben im Allgemeinen prüfen
1. Verwenden Sie keine Batterien anderer Modelle oder Marken, da diese ein
Sicherheitsrisiko darstellen können.
2. Zerlegen, zerdrücken oder durchstechen Sie das Produkt nicht. Berühren Sie nicht die
Batteriekontakte. Zerlegen Sie nicht das äußere Gehäuse und durchstechen Sie es nicht.
Vermeiden Sie, dass das Produkt mit Wasser und Feuer in Berührung kommt, und setzen
Sie es keinen Temperaturen von über 50 °C aus (einschließlich Wärmequellen wie Öfen,
Heizungen usw.). Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Metallgegenständen und den
Kontakten der Batterie, um einen Kurzschluss, Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
3. In die Batterie eingedrungenes Wasser kann zu Schäden an den internen Schaltkreisen
und zu Brand- oder Explosionsgefahr führen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Wasser in
der Batterie eingedrungen ist, stellen Sie die Verwendung des Akkus sofort ein und bringen
Sie ihn zur Überprüfung zum Kundendienst Ihres Händlers.
4. Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät, um mögliche Schäden oder Brände zu
vermeiden.
5. Die unsachgemäße Entsorgung verbrauchter Batterien stellt eine ernsthafte
Umweltverschmutzung dar. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Batterieentsorgung.
Befolgen Sie die Vorschriften zur Batterieentsorgung, um die Umwelt zu schützen.
6. Laden Sie die Batterie nach jedem Gebrauch vollständig auf, um ihre Nutzungsdauer zu
verlängern. Lagern Sie die Batterie nicht in einer Umgebung, in der die Temperatur über
50 °C oder unter -20°C liegt (lassen Sie z. B. den Roller oder die Batterie nicht über einen
längeren Zeitraum in einem Auto in direktem Sonnenlicht stehen). Werfen Sie die Batterie
nicht ins Feuer, da dies zu Fehlfunktionen, Überhitzung und sogar zu einem Brand führen
kann. Wenn Sie vorhaben, den Roller länger als 30 Tage nicht zu benutzen, laden Sie die
Batterie auf 50/60% auf und lagern Sie sie an einem trockenen und kühlen Ort. Denken
Sie daran, ihn alle 60 Tage aufzuladen, um ihn vor Schäden zu schützen, die von der
beschränkten Garantie ausgeschlossen sind. Laden Sie die Batterie immer auf, bevor sie
entladen ist, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
167

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents