Canon imageRUNNER ADVANCE DX C478iZ Faq Manual page 121

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Das mitgelieferte Netzkabel ist zur
Verwendung mit diesem System vorgesehen.
Schließen Sie das Netzkabel nicht an andere
Geräte an.
Modifizieren Sie das Netzkabel nicht, ziehen
Sie nicht daran, biegen Sie es nicht übermäßig,
und achten Sie darauf, es nicht anderweitig zu
beschädigen. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel. Bei einem
beschädigten Netzkabel besteht Feuergefahr
oder die Gefahr eines Stromschlags.
Berühren Sie den Netzstecker beim
Anschließen und Trennen nicht mit feuchten
Händen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Verwenden Sie für das Gerät keine
Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines Stromschlags.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht auf, und
verknoten Sie es nicht. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Netzsteckdose. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
Trennen Sie den Netzstecker während eines
Gewitters vollständig von der Netzsteckdose.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr
eines Stromschlags oder von Schäden am
Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung für das Gerät sicher ist und
die Spannung konstant ist.
Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen
fern; andernfalls kann die Beschichtung des
Netzkabels schmelzen. In diesem Fall besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
Vermeiden Sie die folgenden Situationen:
Durch übermäßiges Belasten des
Netzkabelanschlusses kann das Netzkabel
beschädigt werden oder die Drähte im
Geräteinneren werden möglicherweise
unterbrochen. In diesem Fall besteht Feuergefahr.
Häufiges Anschließen und Abtrennen des
Netzkabels.
Stolpern über das Netzkabel.
Das Netzkabel wird am Anschluss gebogen,
und die Netzsteckdose oder der Anschluss
werden dauerhaft belastet.
Übermäßige Gewaltanwendung im Umgang
mit dem Netzstecker.
VORSICHT
Stellen Sie dieses System in der Nähe einer
Steckdose auf und lassen Sie ausreichend freien
Platz um den Netzstecker, damit er im Notfall
leicht abgezogen werden kann.
WICHTIG
Bei Anschluss an den Netzstrom
Schließen Sie das Netzkabel nicht an eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung an.
Andernfalls kann bei einem Stromausfall eine
Fehlfunktion oder ein Schaden am Gerät
entstehen.
Wenn Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit
mehreren Steckdosen anschließen, schließen
Sie an die übrigen Steckdosen keine weiteren
Geräte an.
Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit dem
Hilfsstromausgang eines Computers.
Sonstige Sicherheitshinweise
Elektrische Störstrahlung kann bei diesem Gerät
zu Fehlfunktionen oder Datenverlust führen.
Handhabung
WARNUNG
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche
macht, ungewöhnlich riecht, Rauch oder
übermäßige Hitze abgibt oder wenn Teile
beschädigt sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker,
und wenden Sie sich an einen autorisierten
Canon-Händler oder Serviceanbieter.
Bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr
eines Brandes, eines Stromschlags oder
anderer Verletzungen.
Zerlegen und modifizieren Sie das Gerät nicht.
Im Gerät befinden sich Teile, die
Hochspannung führen und sehr heiß sind. Bei
Zerlegung oder Modifizierung besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass Kinder das
Netzkabel, andere Kabel, Getriebe oder
elektrische Bauteile im Gerät nicht berühren
können. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in
der Nähe des Geräts. Wenn entzündliche
Substanzen in Kontakt mit elektrischen Teilen
im Gerät kommen, besteht Feuergefahr oder
die Gefahr eines Stromschlags.
Schalten Sie zum Umstellen des Geräts
unbedingt das Gerät AUS, und lösen Sie den
Netzstecker und die Schnittstellenkabel.
Andernfalls können das Netzkabel oder die
Schnittstellenkabel beschädigt werden. In
diesem Fall besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines Stromschlags.
Berühren Sie beim Anschließen oder Trennen
eines USB-Kabels nicht den Metallteil des
Steckers, wenn der Netzstecker in eine
Netzsteckdose eingesteckt ist. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Für Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Gerät erzeugt ein geringes magnetisches
Feld und Ultraschallwellen. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher haben und Abnormalitäten
feststellen, entfernen Sie sich von dem Gerät, und
konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
VORSICHT
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Gerät. Diese könnten herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht verwenden
wollen.
Gehen Sie beim Öffnen und Schließen von
Abdeckungen vorsichtig vor, damit Sie sich
nicht an den Händen verletzen.
Halten Sie Hände und Kleidungsstücke von
den Rollen im Ausgabebereich fern. Wenn Sie
mit den Händen oder Kleidungsstücken in die
Rollen geraten, besteht Verletzungsgefahr.
Das Innere des Geräts und die
Ausgabeöffnung sind während und
unmittelbar nach dem Gebrauch sehr heiß.
Berühren Sie diese Bereiche nicht, um
Verbrennungen zu vermeiden. Auch das vom
Gerät ausgegebene Papier kann direkt nach
dem Bedrucken heiß sein. Gehen Sie vorsichtig
damit um. Andernfalls besteht
Verbrennungsgefahr.
Zufuhr
Belasten Sie die Zufuhr nicht zu stark, wenn Sie
das Vorlagenglas zum Kopieren dicker Bücher
verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr
von Schäden am Vorlagenglas und von
Verletzungen.
Schließen Sie die Zufuhr vorsichtig, damit Sie
sich nicht die Hände einklemmen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Finger
nicht in die Zufuhr gelangen. Andernfalls
besteht Verletzungsgefahr.
Papierkassette (nur bei Produkten mit einer
Papierkassette)
Greifen Sie nicht in das Gerät, während die
Papierkassette entfernt wird, da dies zu
Verletzungen führen kann.
Stromsparmodustaste (nur bei Produkten mit
einer Stromsparmodustaste)
Drücken Sie aus Sicherheitsgründen
(Stromsparmodus), wenn das Gerät über einen
langen Zeitraum, z. B. über Nacht nicht
verwendet wird. Schalten Sie aus
Sicherheitsgründen zudem das Gerät über den
Hauptnetzschalter AUS, und trennen Sie das
Netzkabel ab, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum, z. B. während
aufeinanderfolgender Feiertage, nicht
verwendet wird.
Lasersicherheit
Dieses Produkt ist als Laserprodukt der Klasse 1
nach IEC60825-1:2014 und EN60825-1:2014
eingestuft.
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1
APARELHO A LASER DE CLASSE 1
LUOKAN 1 LASER-TUOTE
LASERPRODUKT KLASS 1
Der Laserstrahl kann für den Menschen gefährlich
sein. Da die im Inneren des Produkts emittierte
Laserstrahlung durch Schutzgehäuse und äußere
Abdeckungen vollständig abgeschirmt wird, kann
der Laserstrahl zu keinem Zeitpunkt während der
Bedienung des Geräts durch den Benutzer aus
dem Gerät entweichen. Lesen Sie die folgenden
Bemerkungen und Sicherheitshinweise.
Öffnen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut
den Handbüchern für dieses Gerät öffnen
dürfen.
Wenn der Laserstrahl aus dem Gerät austritt,
kann eine Bestrahlung der Augen schwere
Sehschäden zur Folge haben.
Bei nicht in diesem Handbuch beschriebener
Verwendung von Steuerelementen oder bei
nicht in diesem Handbuch beschriebenen
Justierungen sowie bei Nichteinhaltung der in
diesem Handbuch beschriebenen Verfahren
kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
Hinweis zur
Lasersicherheit
Fixiereinheit
Wenn Sie gestautes Papier entfernen oder das
Geräteinnere überprüfen, achten Sie darauf, dass Sie
sich nicht über einen längeren Zeitraum der von der
Fixiereinheit und ihrer Umgebung abgegebenen
Wärme aussetzen. Andernfalls könnte es zu
Niedrigtemperaturverbrennungen kommen, auch
121

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Imagerunner advance dx c478i

Table of Contents