Download Print this page

DeWalt DCS377 Original Instructions Manual page 26

Hand held band saw

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
DEUTsCh
Nachstellschraube
13
Akku
14
Akku‑Löseknopf
15
Halterung
16
LED‑Arbeitsleuchte
17
Verwendungszweck
Diese Hochleistungsbandsäge ist für den professionellen Einsatz
beim Schneiden von Metall bestimmt.
nIChT in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
Diese Hochleistungsbandsäge ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellen Gebrauch.
LassEn sIE nIChT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät
verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.

WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von D
WALT.
e
Installieren und Entfernen von Sägeblättern

VORSICHT: Gefahr von Schnittverletzungen. Der
Sägeblatt‑Spannhebel steht durch eine Feder unter
Spannung. Behalten Sie die Kontrolle über den Hebel,
wenn Sie die Blattspannung lösen.

WARNUNG: Tragen Sie IMMER Handschuhe, wenn Sie
das Sägeband anfassen.
Anbringen des Sägeblatts (Abb A, C–E)
1. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel 
Uhrzeigersinn, um die Spannung des Sägeblatts zu lösen
(siehe Abbildung A).
2. Drehen Sie die Säge um und legen Sie sie auf eine Werkbank
oder einen Tisch.
3. Entriegeln Sie die beiden Sägeblattschutzlaschen und
öffnen Sie den Klingenschutz.
4. Positionieren Sie das Sägeblatt so, dass die Zähne
von der Säge nach außen zeigen und in Richtung des
Werkstückanschlags 
 6 
24
 8 
um 180 Grad im
 schneiden.
Sägeblattrichtung
5. Schieben Sie das Sägeblatt in die Führungsrollen 
um beide Riemenscheiben 
6. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt vollständig in die
Führungsrollen eingelegt ist und vollständig auf den
Gummireifen 
 22 
liegt und dabei nur die hinteren
Führungslager berührt 
7. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel 
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, schließen Sie dann den
Klingenschutz und sichern Sie die Laschen. Achten Sie
darauf, dass die Zähne von der Bandsäge weg zeigen
(Abb. A, C).
8. Schalten Sie die Säge ein paar Mal ein und aus, um
sicherzustellen, dass das Sägeblatt richtig sitzt.
Entfernen des Sägeblatts (Abb. A, C–E)
1. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel 
Uhrzeigersinn, um die Spannung des Sägeblatts zu lösen
(siehe Abbildung A).
2. Drehen Sie die Säge um und legen Sie sie auf eine Werkbank
oder einen Tisch.
3. Entriegeln Sie die beiden Sägeblattschutzlaschen und
öffnen Sie den Klingenschutz.
4. Beim Entfernen des Sägeblatts kann sich die Spannung
lösen und das Sägeblatt abspringen. SÄGEBLÄTTER SIND
SCHARF. SEIEN SIE BEIM UMGANG MIT IHNEN VORSICHTIG.
5. Überprüfen Sie die Führungsrollen
Sie alle großen Späne, die sich darin befinden können.
Feststeckende Späne können das Drehen der Führungsrollen
verhindern und zu Flachstellen daran führen.
6. An den Riemenscheiben 
Gummireifen 
. Die Gummireifen sollten beim
 22 
Messerwechsel auf Lockerheit oder Beschädigung überprüft
werden. Wischen Sie Späne von den Gummireifen auf den
Riemenscheiben mit einem Pinsel ab.
hInWEIs: Verwenden Sie zum Abwischen von Spänen
nicht Ihre Hände .
Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Reifen
und das Rutschen des Sägeblatts wird verhindert.
Wenn die Reifen locker oder beschädigt sind, sollte das
Werkzeug so bald wie möglich zur Reparatur zu einem
autorisierten D
WALT‑Kundendienst gebracht werden.
e
Bei einer weiteren Nutzung des Werkzeugs mit losen
oder beschädigten Gummireifen wird die Bewegung des
Bandsägeblatts instabil.
7. Schließen Sie den Klingenschutz und verriegeln Sie
die beiden Sägeblattschutzlaschen. Drehen Sie den
Klingenspannhebel 
 8 
6
 20 
herum, siehe Abbildung C.
 26 
.
 8 
gegen den
 8 
um 180 Grad im
 21 
und entfernen
 20 
befinden sich
um 180 Grad bis zum Anschlag.
 21 
und

Advertisement

loading