Download Print this page

Master MIR LUX Manual page 3

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 2
R
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf eines Produkts von MASTER S.p.A. In dieser Bedienungsanleitung sind Informationen bezüglich des Gebrauchs des Produkts
enthalten. Lesen Sie diese Anleitungen bitte aufmerksam und bewahren Sie sie für ein eventuelles späteres Nachschlagen auf. Das Modul MIR LUX wurde speziell zur Steuerung von
Beleuchtungsvorrichtungen entwickelt, die mit Netzspannung funktionieren. Jeder von dem von MASTER S.p.A. festgelegten Einsatzbereich abweichender Gebrauch ist verboten und
führt, wie auch das Nichtbeachten der in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen, zum Verfall der Garantie und entbindet MASTER S.p.A. von jeder Haftung.
Wir achten die Umwelt
Anmerkungen zu den Funksystemen
Entsorgen Sie die Materialien am Ende des Lebenszyklus des
Es ist ratsam, die Funksysteme nicht in Umgebungen mit starken Interferenzen (zum Beispiel in der Nähe von Polizeistationen, Hafenanlagen,
Produkts gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften in den
Flughäfen, Banken usw.) zu verwenden. Vor der Installation eines jeglichen Funksystems ist auf jeden Fall ein technischer Lokalaugenschein
entsprechenden Behältern. Dieses Produkt kann umweltbelastende
empfehlenswert, um eventuelle Störquellen zu bestimmen. Funksysteme dürfen nur dort verwendet werden, wo eventuelle Störwellen oder
und gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Es ist strikt verboten
Betriebsstörungen des Senders oder Empfängers keinen Risikofaktor darstellen, oder wenn dieser Risikofaktor durch geeignete Sicherheitssysteme
und gefährlich, das Produkt mit dem Hausmüll zu entsorgen.
eliminiert wird. Die Anwesenheit von auf der gleichen Sendefrequenz (433.42 MHz) arbeitenden Funkvorrichtungen kann mit dem Funkempfänger
der Vorrichtung interferieren und die Reichweite des gesamten Funksystems sowie die Funktionalität der Anlage einschränken.
Technische Eigenschaften
Stromversorgung:
120 oder 230 Vac, 50/60 Hz
Schutzart:
Kontaktleistung:
5A bei 250 Vac
Betriebstemperatur:
Abmessungen:
45 x 38 x 25 mm
Betriebszeit:
Gewicht:
40 g
01. WICHTIGER HINWEIS
01.1 Warnhinweise für die Sicherheit
Diese Anleitung für die zukünftige Wartung und Entsorgung des Produkts aufbewahren ● Alle Installations-, Anschluss-, Programmierungs- und Wartungsarbeiten am Produkt dürfen nur von einem
qualifizierten und kompetenten Techniker unter Beachtung der Gesetze, Vorschriften, lokalen Bestimmungen und der in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen durchgeführt werden ● Die elektrische
Verkabelung muss den geltenden CEI-Normen entsprechen. Die Herstellung der endgültigen elektrischen Anlage ist gemäß den Bestimmungen des Ministerialerlasses 37/2008 ausschließlich dem
Elektriker vorbehalten ● Bestimmte Anwendungen erfordern die „Totmann"-Steuerung und können den Einsatz von Funksteuerungen ausschließen oder besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern.
01.2 Warnhinweise für die Installation
Prüfen, dass die Verpackung intakt ist und während des Transports nicht beschädigt wurde ● Starke Stöße und die Verwendung von ungeeignetem Werkzeug können dazu führen, dass die äußeren
oder inneren Teile der Vorrichtung beschädigt werden ● Es ist verboten, die Vorrichtung anzubohren oder in irgendeiner Weise abzuändern. Ohne Genehmigung des Herstellers keine Änderungen oder
Auswechslungen vornehmen ● Das Produkt ist für das Einsetzen in Abzweigungskästen vorgesehen. Das Modul ist nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt, denn es ist nur gegen Kontakt mit
festen Gegenständen geschützt ● Es ist verboten, das Modul in nicht ausreichend geschützter Umgebung und in der Nähe von Wärmequellen zu installieren ● Das Antennenkabel führt Netzspannung.
Es ist verboten und gefährlich, Eingriffe am Antennenkabel durchzuführen. Bei beschädigtem Antennenkabel ist das Produkt zu ersetzen ● Wenn eine Anlage mit mehreren Funkgeräten ausgestattet
ist, darf der Abstand zwischen denselben nicht unter 1,5 m liegen ● Das Produkt nicht in der Nähe von Oberflächen aus Metall installieren.
01.3 Warnhinweise für den Gebrauch
Das Produkt ist nicht für den Gebrauch seitens Personen (einschließlich Kindern) mit körperlichen, geistigen oder sensoriellen Behinderungen oder mit ungenügender Erfahrung/Kompetenz bestimmt,
es sei denn, der Gebrauch erfolgt unter Beaufsichtigung durch eine für deren Sicherheit verantwortliche Person oder sie werden für den Gebrauch des Produkts geschult ● Kindern nicht erlauben, mit
dem Gerät und den Bedienvorrichtungen zu spielen.
02. STROMANSCHLUSS
Die Anschlüsse bei unterbrochener Stromversorgung herstellen ● Die Versorgungsleitung muss durch einen geeigneten Schutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter abgesichert werden. An der
Versorgungsleitung muss eine Trennvorrichtung mit Überspannungskategorie III, d.h. einem Abstand zwischen den Kontakten von mindestens 3,5 mm, eingefügt werden ● Das Produkt bietet keinen Schutz
gegen Überlast oder Kurzschluss. An der Stromversorgungsleitung eine an die Last angepasste Schutzvorrichtung installieren, wie zum Beispiel eine Sicherung ● Der Querschnitt der Anschlusskabel muss
proportional zu ihrer Länge und zur Stromaufnahme sein, darf aber nicht weniger als 1,5 mm betragen ● Die Bedientasten müssen nach dem Betätigen in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Keine
Umschalter verwenden, die die Tasten in der gedrückten Position sperren ● Die Bedientasten sind an die Netzspannung angeschlossen und müssen angemessen isoliert und geschützt werden.
02.1 Stromversorgung
Das Modul kann mit einer Stromspannung von 230 Vac oder 120 Vac versorgt werden.
Die Speisespannung muss an die Klemmen 1 und 2 angeschlossenwerden.
02.2 Anschluss der Beleuchtungsvorrichtung
Die Beleuchtungsvorrichtung muss an die Klemmen 6 und 7 angeschlossen werden.
02.3 Anschluss der Bedientaste (Optional)
Die Bedientaste muss an die Klemmen 4 und 5 angeschlossen werden. Nach dem
Betätigen muss die Taste in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Keine Umschalter
verwenden, die die Taste in der gedrückten Position sperren. Mehrere Bedientasten
können per Parallelschaltung an das Modul angeschlossen werden. Die Bedientasten
stehen unter Netzspannung und müssen daher angemessen isoliert und geschützt
werden.
03. ERSTE INSTALLATION
01. Die Stromversorgung der Vorrichtung einschalten. Die Beleuchtungsvorrichtung blinkt 4 Mal kurz auf.
02. Innerhalb von 15 Sekunden kurz die Taste STOP des zu speichernden Senders drücken.
03. Die Beleuchtungsvorrichtung blinkt 1 Mal kurz auf, um anzuzeigen, dass
der Vorgang korrekt durchgeführt wurde. Installation abgeschlossen!!
04. SPEICHERN - LÖSCHEN EINER FUNKVORRICHTUNG
01. Wenn eingeschaltet, die Beleuchtungsvorrichtung ausschalten, damit man die Anzeigeblinkimpulse sehen kann.
02. Die Taste PROG eines bereits gespeicherten Senders 5 Sek lang drücken.
Die Beleuchtungsvorrichtung blinkt 2 Mal kurz auf.
03. Innerhalb von 15 Sekunden STOP an der zu speichernden/löschenden Fernbedienung drücken.
04. Die Beleuchtungsvorrichtung blinkt 1 Mal kurz auf, um darauf hinzuweisen, dass der Vorgang korrekt durchgeführt wurde.
05. STEUERBEFEHLE ÜBER SENDER
UP:
schaltet die Beleuchtungsvorrichtung ein
DOWN / STOP:
schaltet die Beleuchtungsvorrichtung aus
FOR ME:
ein kurzes Drücken bei ausgeschalteter Beleuchtungsvorrichtung schaltet diese ein. Nach Ablauf der eingestellten Betriebszeit (siehe Abschnitt 08.
BETRIEBSZEIT), wenn die Beleuchtungsvorrichtung noch eingeschaltet ist, wird sie automatisch ausgeschaltet.
STOP + FOR ME: aktiviert die Funktion „Anwesenheitssimulator" (für Details siehe Abschnitt 09. ANWESENHEITSSIMULATOR)
06. STEUERBEFEHLE ÜBER TASTE
Die Taste kann in der Betriebsart „Manuelles Ausschalten" oder „Automatisches Ausschalten" funktionieren (siehe Abschnitt 07 BETRIEBSLOGIK DER TASTE).
In Betriebsart „Manuelles Ausschalten": - ein kurzes Drücken bei ausgeschalteter Beleuchtungsvorrichtung schaltet diese ein.
- ein kurzes Drücken bei eingeschalteter Beleuchtungsvorrichtung schaltet diese aus.
In Betriebsart „Automatisches Ausschalten": - ein kurzes Drücken bei ausgeschalteter Beleuchtungsvorrichtung schaltet diese nach Ablauf der Betriebszeit aus.
- ein kurzes Drücken bei eingeschalteter Beleuchtungsvorrichtung schaltet diese aus.
- ein langes Drücken (länger als 5 Sek) bei ausgeschalteter Beleuchtungsvorrichtung schaltet diese ein; das Ausschalten muss manuell
erfolgen. Die Beleuchtungsvorrichtung schaltet sich kurz aus, um auf diesen besonderen Zustand hinzuweisen.
MIR LUX
IP20
Frequenz:
433.42 MHz
–20°C / +55°C
Speicherbare Funkcodes:
15
1 bis 240 Min in Betriebsart
Reichweite (geschätzt):
100m im Freien, 20m in
„Automatisches Ausschalten"
Gebäuden
LUX
MAX 5(3)A
230V
L
N
1
2
3
4
5
6
7
8
SICHERUNG
NETZSTROMVERSORGUNG
N
L
4x
1x
HINWEIS: Das Modul kann bis zu 15 verschiedene Funkcodes
speichern. Der Zustand „Speicher erschöpft" wird durch 2
Blinkimpulse angezeigt.
Wenn das Modul nur einen Hand-Funksender gespeichert hat,
kann dieser nicht gelöscht werden (das nicht erfolgte Löschen
wird durch 2 Blinkimpulse angezeigt).
07. BETRIEBSLOGIK DER TASTE
Werkseitig ist die Taste auf den Modus „Manuelles Ausschalten" eingestellt. Ändern dieses Parameters:
433,42 MHz
rev02.2_23/06/2017
ARCO
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
eingeschaltet- ausschalten
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem
Display wird „rS" angezeigt.
03. 1 Mal PREV und 8 Mal NEXT drücken. Auf
dem Display wird „18" angezeigt.
04. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt die aktuelle Einstellung an (1).
05. PREV zum Anwählen von Manuelles
Ausschalten
NEXT zum Anwählen von Automatisches
Ausschalten
06. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt die neue Einstellung an (1).
Manuelles
(1)
1x
Ausschalten
08. BETRIEBSZEIT
Beim Einschalten der Beleuchtungsvorrichtung durch die Taste FOR ME des Senders oder durch die an die Klemmen 4 und 5 des Moduls angeschlossene Taste (nur wenn in der
Betriebsart „automatisches Ausschalten" eingestellt), schaltet sich die Beleuchtungsvorrichtung nach der eingestellten Betriebszeit automatisch aus. Die Betriebszeit kann zwischen 1
Minute und 240 Minuten variieren. Das Werk stellt die Betriebszeit auf 2 Minuten ein. Ändern dieses Parameters:
ARCO
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
eingeschaltet- ausschalten
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem Display
wird „rS" angezeigt.
03. 7 Mal NEXT drücken. Auf dem Display wird „07"
angezeigt.
04. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt den aktuellen Betriebszeitwert an (1).
05. PREV und NEXT zum Einstellen des neuen
Werts drücken (2)
06. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt den neuen Betriebszeitwert an (1).
(1)
5x
Beispiel: Wenn die Betriebszeit
5 Minuten beträgt =
(2) Beispiel: 15 Sek = 1 Mal PREV und 5 Mal NEXT drücken ● Beispiel: 210 Sek = 21 Mal PREV drücken
(3) Beispiel: 15 Sek = 1 Mal AUFWÄRTS und 5 Mal ABWÄRTS drücken ● Beispiel: 210 Sek = 21 Mal AUFWÄRTS drücken
HINWEIS: Wenn versucht wird, eine Betriebszeit von über 240 Minuten einzustellen, wird der Wert abgelehnt und die Beleuchtungsvorrichtung blinkt 2 Mal kurz.
09. ANWESENHEITSSIMULATOR
Diese Funktion kann nützlich sein, wenn die Anwesenheit einer Person in einem Gebäudes simuliert werden soll. Sobald diese Funktion aktiviert ist, wird die Beleuchtungsvorrichtung
dreimal für eine Dauer von 1 bis 3 Minuten eingeschaltet; die Aktivierungen erfolgen in einem Abstand von 1 bis 3 Stunden voneinander. Nach den drei Einschaltvorgängen wird die
Funktion automatisch deaktiviert.
Zum Aktivieren der
ARCO, VISIO
Funktion:
STOP gedrückt halten und dann auch FOR ME
drücken, bis die Beleuchtungsvorrichtung kurz
blinkt.
Zum Aktivieren der Funktion: Eine beliebige Taste am Hand-Funksender drücken oder die an die Klemmen 4 und 5 des Moduls angeschlossene Taste drücken. Wenn keiner dieser
Vorgänge durchgeführt wird, deaktiviert die Vorrichtung die Funktion automatisch, sobald die 3 zufälligen Einschaltvorgänge durchgeführt wurden.
10. WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEITIGEN EINSTELLUNGEN (Reset)
ACHTUNG: Dieses Verfahren versetzt die Vorrichtung wieder in den werkseitigen Zustand. Es darf nur von qualifiziertem technischen Fachpersonal ausgeführt werden. Nach
Durchführung des Rücksetzungsvorgangs muss der Techniker unverzüglich alle in Abschnitt 03 ERSTINSTALLATION beschriebenen Installationsarbeiten durchführen.
10.1 BEI VERWENDUNG DES SENDERS
ARCO
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
eingeschaltet- ausschalten
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem
Display wird „rS" angezeigt.
03. 2 Mal PREV und 9 Mal NEXT drücken, auf
dem Display wird „29" angezeigt.
04. STOP drücken. Das Display blinkt, die
Beleuchtungsvorrichtung blinkt 8 Mal kurz
auf.
05. Zusammen PREV und NEXT drücken, bis die
Beleuchtungsvorrichtung anzeigt (2
Blinkimpulse), dass die Rücksetzung
durchgeführt wurde.
06. Das Modul erneut installieren (siehe Abschnitt
3 dieses Handbuchs).
10.2 BEI VERWENDUNG DER BEDIENTASTEN
01. Die Stromversorgung des Moduls unterbrechen.
02. Gemäß nebenstehendem Schaltplan anschließen.
03. Die Stromversorgung des Moduls einschalten. Nach 30 Sekunden zeigt die
Beleuchtungsvorrichtung „Rücksetzung durchgeführt" an (2 kurze Blinkimpulse)!!
04. Die Stromversorgung des Moduls unterbrechen.
05. Die Verbindungen wiederherstellen (siehe Abschnitt 2 dieses Handbuchs).
06. Das Modul erneut installieren (siehe Abschnitt 3 dieses Handbuchs).
All rights reserved. Alle Produkte und die in dieser Unterlage angegebenen technischen Spezifikationen können ohne Vorankündigung abgeändert werden. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die auf einen unsachgemäßen, falschen oder unvernünftigen Gebrauch zurückzuführen sind.
FLUTE, KUADRO, KORT
VISIO
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
eingeschaltet- ausschalten
eingeschaltet- ausschalten
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint
Sek lang drücken, bis sich die LED einschalten.
„Menü Rx"
03. 1 Mal AUFWÄRTS und 8 Mal ABWÄRTS
03. 1 Mal PREV und 8 Mal NEXT drücken. Auf dem
drücken.
Display wird „18" angezeigt.
04. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
04. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt die aktuelle Einstellung an (1).
zeigt die aktuelle Einstellung an (1).
05. ABWÄRTS zum Anwählen von Manuelles
05. ABWÄRTS zum Anwählen von Manuelles
Ausschalten
Ausschalten
AUFWÄRTS zum Anwählen von
AUFWÄRTS zum Anwählen von
Automatisches Ausschalten
Automatisches Ausschalten
06. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
06. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt die neue Einstellung an (1).
zeigt die neue Einstellung an (1).
Automatisches
2x
Ausschalten
FLUTE, KUADRO, KORT
VISIO
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
eingeschaltet- ausschalten
eingeschaltet- ausschalten
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint
Sek lang drücken, bis sich die LED einschalten.
„Menü Rx"
03. 7 Mal ABWÄRTS drücken.
03. 7 Mal NEXT drücken. Auf dem Display wird „07"
04. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
angezeigt.
zeigt den aktuellen Betriebszeitwert an (1).
04. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
05. AUFWÄRTS und ABWÄRTS zum Einstellen des
zeigt den aktuellen Betriebszeitwert an (1).
neuen Werts verwenden (3).
05. AUFWÄRTS und ABWÄRTS zum Einstellen des
06. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
neuen Werts verwenden (3).
zeigt den neuen Betriebszeitwert an (1).
06. STOP drücken. Die Beleuchtungsvorrichtung
zeigt den neuen Betriebszeitwert an (1).
Wenn die Betriebszeit
7x
2x
Pause
72 Minuten beträgt =
FLUTE, KUADRO, KORT
6 Mal STOP und dann ABWÄRTS
(für 5 Sekunden) drücken, bis die
Beleuchtungsvorrichtung kurz blinkt.
FLUTE, KUADRO, KORT
VISIO
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
01. Die Beleuchtungsvorrichtung -wenn
eingeschaltet- ausschalten
eingeschaltet- ausschalten
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint
Sek lang drücken, bis sich die LED
„Menü Rechts"
einschalten.
03. 2 Mal PREV und 9 Mal NEXT drücken. Auf
03. 2 Mal AUFWÄRTS und 9 Mal ABWÄRTS
dem Display wird „29" angezeigt.
drücken.
04. STOP drücken, Das Display blinkt, die
04. STOP drücken. Die LED blinken, die
Beleuchtungsvorrichtung blinkt 8 Mal kurz
Beleuchtungsvorrichtung blinkt 8 Mal kurz auf.
auf.
05. Zusammen AUFWÄRTS und ABWÄRTS
05. Zusammen PREV und NEXT drücken, bis die
drücken, bis die Beleuchtungsvorrichtung
Beleuchtungsvorrichtung anzeigt (2
anzeigt (2 Blinkimpulse), dass die
Blinkimpulse), dass die Rücksetzung
Rücksetzung durchgeführt wurde.
durchgeführt wurde.
06. Das Modul erneut installieren (siehe Abschnitt
06. Das Modul erneut installieren (siehe Abschnitt
3 dieses Handbuchs).
3 dieses Handbuchs).
N
NETZSTROMVERSORGUNG
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ
Ausrichtung"
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ -
FUNKTION 07"
Wenn die Betriebszeit
1x
1x
Pause
LANGE
10 Minuten beträgt =
Andere Sender....
Das Handbuch des Senders unter folgendem
Eintrag nachschlagen:
„Den Tasten zugeordnete Funktionen"
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ -
FUNKTION 29 -
Rücksetzung des
Empfängers".
LUX
MAX 5(3)A
230V
L
L
N
1
2
3
4
5
6
7
8

Advertisement

loading