Makita DHS782 Instruction Manual page 38

Hide thumbs Also See for DHS782:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Modell DHS783
Arbeitsmodus: Schneiden von olz
Schwingungsemission (a
Messunsicherheit (K): , m/s
A rbeitsmo d us : S c h nei d en v on Metall
Schwingungsemission (a
Messunsicherheit (K): , m/s
HIN W EIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der
Standardprüfmethode gemessen und kann (können)
für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezo-
gen w er d en.
HIN W EIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) kann (können) auch für eine
Vorbe w ertung d es G e f ä h r d ungsgra d s v er w en d et
w er d en.
WARNUNG:
Die Vibrationsemission
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des W erkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten W erkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
Identifizieren Sie
WARNUNG:
Sicherheitsma ß nahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
W erkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Be d ienungsanleitung ent h alten.
SICHERHEITSW ARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missa c h tung d er unten au f ge f ü h rten A n w eisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle W arnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck Elektrowerkzeug in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
): , m/s
2
o d er w eniger
h, W
2
): , m/s
2
o d er w eniger
h , M
2
Sicherheitswarnungen für
Akku-Handkreissäge
Schneidverfahren
1 .
GEFAHR: Halten Sie Ihre Hände vom
Schnittbereich und vom Sägeblatt fern. Halten
Sie mit der zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse. Wenn beide ände die Säge halten,
können sie nicht durch das Sägeblatt verletzt werden.
2.
Fassen Sie nicht unter das W erkstück. D ie
Schutzhaube bietet keinen Schutz auf der
Unterseite des Werkstücks.
3.
Stellen Sie die Schnitttiefe auf die Dicke
des W erkstücks ein. D as S ä geblatt d ar f ni c h t
mehr als eine Zahnlänge auf der Unterseite des
Werkstücks überstehen.
4 .
Halten Sie das W erkstück beim Schneiden
niemals in Ihren Händen oder auf den Beinen.
Sichern Sie das W erkstück auf einer stabilen
Plattform. Es ist wichtig, das Werkstück sach-
gemä abzustützen, um Körperaussetzung,
Klemmen des Sägeblatts oder Verlust der
Kontrolle auf ein Minimum zu reduzieren.
Abb.1
5 .
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten riff
ren, bei denen die Gefahr besteht, dass das
Schneidwerkzeug verborgene Kabel kontaktiert.
Bei Kontakt mit einem Strom führenden Kabel werden
die freiliegenden Metallteile des Elektrowerkzeugs
ebenfalls Strom führend, so dass der Benutzer einen
elektrisc h en S c h lag erleid en kann.
6 .
Verwenden Sie beim Längssägen stets einen
Parallelanschlag oder ein Richtlineal. D a d ur c h
w ir d d ie S c h nittgenauigkeit v erbessert un d d ie
Gefahr von Sägeblatt-Klemmen reduziert.
7.
Verwenden Sie stets Sägeblätter, deren
Spindelbohrung die korrekte Grö ß e und Form (rau-
tenförmig oder rund) hat. S ä gebl ä tter, d ie ni c h t genau
auf den Montageflansch der Säge passen, rotieren
exzentrisch und verursachen den Verlust der Kontrolle.
8 .
Verwenden Sie niemals beschädigte oder fal-
sche Sägeblattscheiben oder -schrauben. D ie
Sägeblattscheiben und -schrauben sind speziell
f ü r I h re S ä ge v orgese h en, um optimale L eistung
und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Rückschlagursachen und damit zusammenhän-
gende W arnungen
Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein
eingeklemmtes, blo c kiertes o d er f als c h ausgeri c h -
tetes S ä geblatt, d er ein unkontrolliertes A n h eben
und erausspringen der Säge aus dem Werkstück
in R i c h tung d er Be d ienungsperson v erursa c h t.
Wenn das Sägeblatt durch den sich schlie enden
Sägeschlitz eingeklemmt oder blockiert wird,
bleibt d as S ä geblatt ste h en, un d d ie Motorreaktion
drückt die Säge plötzlich in Richtung der
Bedienungsperson zurück.
F alls d as S ä geblatt im S c h nitt v er d re h t o d er
versetzt wird, können sich die Zähne an der
interkante des Sägeblatts in die Oberfläche des
olzstücks bohren, so dass sich das Sägeblatt
aus dem Sägeschlitz heraushebt und in Richtung
der Bedienungsperson zurückspringt.
38 DEUTSCH
chen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dhs783

Table of Contents