Wichtige Sicherheitshinweise - Dimplex OFC1500TLG Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sehr geehrter Kunde,
Bitte lesen Sie folgende Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme
des Geräts sorgfältig durch, um Ihre Sicherheit und den
ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts zu gewährleisten.
Achtung! Das Gerät ist ausschließlich für den normalen
Hausgebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.

Wichtige Sicherheitshinweise

• Das Gerät darf nur wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben verwendet werden! Jeder andere
Gebrauch ist unzulässig! Bei Schäden durch
falsche Bedienung, falschen Gebrauch und
Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften
erlischt jegliche Haftung und Garantie!
ACHTUNG: Dieses Gerät darf nicht in
Badezimmern verwendet werden.
ACHTUNG: Um Gefahr durch das versehentliche
Zurücksetzen der thermalen Sicherheitsabschaltung
zu vermeiden, darf diese Vorrichtung nicht durch
ein externes Schaltgerät (z. B. einen Zeitschalter)
mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis
angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb
regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren,
von Personen, deren körperliche oder geistige
Unversehrtheit oder deren Wahrnehmungsfähigkeit
eingeschränkt ist, sowie von Personen mit
mangelnden Kenntnissen oder Erfahrung benutzt
werden. Dies gilt nur unter der Voraussetzung,
dass sie beaufsichtigt werden oder dass sie eine
Einweisung in die sichere Nutzung des Geräts und
die damit verbundenen Gefahren erhalten haben.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung
und Wartung dürfen ohne Beaufsichtigung nicht von
Kindern durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten sich ohne
Beaufsichtigung nicht in der Nähe des Geräts
aufhalten. Kinder von 3 bis 8 Jahren sollten das
Gerät nur ein- oder ausschalten dürfen, wenn es in
der dafür vorgesehenen Betriebsposition montiert
wurde. Dies gilt nur unter der Voraussetzung,
dass sie beaufsichtigt werden oder dass sie eine
Einweisung in die sichere Nutzung des Geräts
und die damit verbundenen Gefahren erhalten
haben. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das
Gerät nicht an eine Steckdose anschließen,
benutzen bzw. reinigen oder das Gerät warten.
VORSICHT: Einige Geräteteile können sehr
heiß werden und Verbrennungen hervorrufen.
Achten Sie besonders darauf, wenn Kinder oder
schutzbedürftige Personen anwesend sind.
• Für Frostschäden, die durch eine für die
Raumgröße unzureichende Heizleistung, schlechte
Wärmeisolierung des Raums, unsachgemäße
Verwendung oder höhere Gewalt (z. B. Stromausfall)
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
• Das Gerät muss gemäß der Angabe auf dem
Typenschild an eine Wechselstromversorgung
angeschlossen werden!
• Gerät nie mit nassen Händen bedienen.
Lebensgefahr!
ACHTUNG: Dieses Heizgerät NICHT in
unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder
Schwimmbecken verwenden.
• Die jeweiligen Landesvorschriften für die
Installation elektrischer Geräte sind zu befolgen!
• Das Gerät keinem Regen oder anderer
Feuchtigkeit aussetzen! Das Gerät ist nicht zur
Verwendung im Freien geeignet.
• Das Gerät darf nur im Haus aufbewahrt werden!
• Gerät nie bei beschädigtem Gerät oder
Netzkabel verwenden. Verletzungsgefahr!
• Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt
ist, muss es vom Hersteller oder einer
Kundendienstvertretung oder einer vergleichbar
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrenquellen auszuschalten.
• Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
• Das Gerät darf nur von autorisiertem
Fachpersonal geöffnet und repariert werden.
• Keine leicht entflammbaren Stoffe oder Sprays
in der Nähe des in Betrieb befindlichen Gerätes
aufbewahren oder benutzen. Brandgefahr!
• Gerät nicht in feuergefährlichen Umgebungen
verwenden (z.B. in der Nähe von brennbaren
Gasen oder Spraydosen). Explosions- und
Feuergefahr!
• Das Gerät sollte nicht an Orten eingesetzt
werden, an denen Feuergefahr besteht, wie z.
B. Garagen, Ställen oder Holzschuppen.
• Wi c h t i g ! K e i n e F r e m d k ö r p e r i n d i e
Geräteöffnungen einführen! Verletzungsgefahr
(Stromschlag) und Beschädigung des Gerätes!
• Lufteinlass und -auslass des Geräts von
Schmutz und Gegenständen freihalten.
• Keine Kleidungsstücke, Handtücher oder
ähnliche Materialien zum Trocknen auf das Gerät
legen. Überhitzungs- und Feuergefahr!
DIESES WARNSYMBOL ZEIGT AN,
DASS DAS GERÄT NICHT ABGEDECKT
WERDEN DARF.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Anschluss an
fest verlegte Leitungen.
ACHTUNG: Die Einheit muss geerdet werden.
• ACHTUNG: Dieses Heizgerät darf nicht
direkt unter einer fest installierten Steckdose
angebracht werden.
• Die Netzsteckdose muss jeder Zeit frei zugänglich
sein, um den Netzstecker schnellstmöglich
trennen zu können!
• Das Gerät eignet sich nicht zur Tierzucht.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents