Electrolux SB310 User Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Problem
Wasser fließt auf den Bo‐
den.
Die Temperatur kann nicht
eingestellt werden.
Die Temperatur im Gerät
ist zu niedrig/zu hoch.
Bestimmte Oberflächen im
Innern des Kühlraums sind
zu bestimmten Zeiten wär‐
mer.
Die Temperatureinstel‐
lungs-LEDs blinken gleich‐
zeitig.
Mögliche Ursache
Der Tauwasserablauf ist
nicht an die Verdamp‐
fungsschale über dem
Kompressor angeschlos‐
sen.
Die „Funktion FastFree‐
ze„ ist eingeschaltet.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Die Tür ist nicht richtig ge‐
schlossen.
Die Temperatur der Le‐
bensmittel ist zu hoch.
Viele Lebensmittel werden
gleichzeitig in das Kühlge‐
rät gelegt.
Die Frostschicht ist dicker
als 4 - 5 mm.
Die Tür wurde zu oft geöff‐
net.
Die Funktion FastFreeze
ist eingeschaltet.
Im Gerät herrscht keine
Kaltluftzirkulation.
Beim Messen der Tempe‐
ratur ist ein Fehler aufge‐
treten.
DEUTSCH
Lösung
Bringen Sie den Tauwas‐
serablauf an der Verdamp‐
fungsschale an.
Schalten Sie die „Funktion
FastFreeze" manuell aus,
oder warten Sie mit dem
Einstellen der Temperatur,
bis die Funktion automa‐
tisch ausgeschaltet wird.
Siehe Abschnitt „Funktion
FastFreeze".
Stellen Sie eine höhere/
niedrigere Temperatur ein.
Siehe Abschnitt „Schließen
der Tür".
Lassen Sie die Lebensmit‐
tel auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie diese
in das Kühlgerät legen.
Legen Sie weniger Le‐
bensmittel gleichzeitig in
das Kühlgerät.
Tauen Sie das Gerät ab.
Öffnen Sie die Tür nur bei
Bedarf.
Siehe Abschnitt „Funktion
FastFreeze".
Stellen Sie sicher, dass die
Kaltluft im Gerät zirkulieren
kann. Siehe Kapitel „Tipps
und Hinweise".
Das ist ein normaler Zu‐
stand.
Wenden Sie sich an das
nächste autorisierte Ser‐
vicezentrum. Das Kühlsys‐
tem hält zwar die Lebens‐
mittel weiterhin kalt, doch
eine Temperatureinstel‐
lung ist nicht mehr möglich.
39

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents