Korg OPSIX Quick Start Manual page 11

Altered fm synthesizer
Hide thumbs Also See for OPSIX:
Table of Contents

Advertisement

1
2
17
18
4
19
20 21
Ein-/Ausschalten
De
Einschalten des opsix
Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl der opsix als auch das Verstärkungssystem
ausgeschaltet sind und stellen die Lautstärke aller Geräte auf den Mindestwert.
1.
Halten Sie
(Einschalttaste) auf der Rückseite gedrückt. Geben Sie
frei, sobald das „opsix"-Logo angezeigt wird.
2.
Schalten Sie das Verstärkungssystem (z.B. die Aktivboxen) ein und stellen Sie die
Lautstärke auf den gewünschten Wert. Stellen Sie die Lautstärke des opsix mit seinem
VOLUME-Regler ein.
Ausschalten des opsix
1.
Stellen Sie die Lautstärke der Aktivboxen bzw. des externen Verstärkers auf den
Mindestwert und schalten Sie sie/ihn aus.
2.
Halten Sie
(Einschalttaste) des opsix gedrückt, bis die Meldung „Shutting Down"
angezeigt wird. Geben Sie ihn anschließend frei.
Energiesparfunktion
Laut Vorgabe schaltet sich der opsix automatisch aus, wenn man länger als vier Stunden
weder die Bedienelemente noch die Tastatur verwendet und wenn so lange keine
MIDI-Befehle empfangen werden. Informationen zum Deaktivieren dieser Funktion
finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF).
Spielen auf dem opsix
Ein Programm abspielen
1.
Wählen Sie mit dem PROGRAM-Regler [6] ein Programm.
Gewählter
Programmname
2.
Spielen Sie die Tastatur, um den Sound zu überprüfen.
3.
Um zu bestätigen, dass dies das Programm ist, das Sie auswählen möchten, betätigen
Sie die YES-Taste [8].
Um die Auswahl abzubrechen und zum vorherigen Programm zurückzukehren,
betätigen Sie die NO-Taste [8].
4.
Um den Tonwertumfang der Tastatur zu ändern, betätigen Sie die OCTAVE-Taste
[7]. Dies ändert den Tonumfang der Tastatur in Schritten von einer Oktave.
5.
Verwenden Sie das PITCH-Rad [17], um die Tonhöhe zu ändern. Das MOD-Rad [18]
steuert jeden ihm zugewiesenen Parameter. Es wird hauptsächlich zum Ändern der
Cutoff-Frequenz und der Vibratotiefe verwendet. Sie können auch ändern, welche
Parameter vom MOD-Rad gesteuert werden [18].
Verwendung des Analyzers
Sie können eine Echtzeitanalyse der Audioausgabe des Synthesizers auf dem Display [5]
anzeigen, indem Sie die ANALYZER-Taste [9] betätigen. Diese Taste wechselt zwischen
einem Spectrum-Analyzer, einem Oszilloskop und der zuvor angezeigten Seite.
Mit dem Arpeggiator spielen
1.
Betätigen Sie die ARPEGGIATOR-Taste [20]. Im Display erscheint „Arpeggiator Run
= On".
2.
Das im Programm festgelegte Muster wird beim Spielen der Tastatur verwendet.
3
5
22 23
24
25
(Einschalttaste)
6
9
10
7
8
11
26
3.
Betätigen Sie die ARPEGGIATOR-Taste [20] erneut, um den Arpeggiator
auszuschalten. Im Display erscheint „Arpeggiator Run = Off".
4.
Wenn Sie die ARPEGGIATOR-Taste [20] gedrückt halten, wird im Display
„Arpeggiator Run = Latch" angezeigt und die Latch-Funktion aktiviert.
Der Arpeggiator spielt weiter, auch nach Loslassen der Tasten.
Halten Sie die ARPEGGIATOR-Taste [20] erneut gedrückt. um die Latch-Funktion
zu deaktivieren.
Die Programme bearbeiten
Bearbeiten mit dem Operator-Mixer
In der Sektion OPERATOR MIXER können Sie mit den Reglern RATIO OP 1–6 [3] die
Tonhöhenparameter (RATIO) für jeden Operator und mit den Schiebereglern LEVEL
OP 1–6 [4] die Ausgangspegel bearbeiten.
1.
Betätigen Sie den PROGRAM-Regler [6], um ein Programm zur Bearbeitung
auszuwählen.
2.
Betätigen Sie die Regler RATIO OP 1–6 [3] und die Schieberegler LEVEL OP 1–6 [4]
des OPERATOR MIXERS.
Der Effekt ändert sich abhängig davon, ob der Operator, den Sie bearbeiten, ein
Träger (die RATIO-Regler-LED leuchtet rot) oder ein Modulator (die RATIO-Regler-
LED leuchtet blau) ist.
RATIO-Regler [3]: Ändert die Tonhöhe des entsprechenden Operators. In der
Hauptsache ändert sich bei Trägern die Tonhöhe und bei Modulatoren die Helligkeit
des Klangs oder die Position der Obertöne. Durch Erhöhen der Tonhöhe eines
Modulators werden die brillanten Obertöne hervorgehoben, die für FM-Tonerzeuger
charakteristisch sind.
LEVEL-Schieberegler [4]: Ändern Sie den Ausgangspegel jedes der Operatoren. Die
Lautstärke ändert sich für die Träger, während die Helligkeit des Klangs und die
Stärke der Obertöne ändert sich für die Modulatoren. Wenn sich der Träger im
FM-Modus befindet und der Ausgangspegel des Modulators stark erhöht ist, können
Sie einen stark verzerrten Klang erzielen, der einer verzerrten Gitarre ähnelt.
Einfache Programmbearbeitung
Neben den Parametern der Operatoren können Sie auf der Seite HOME/ALGO auch die
Hauptparameter bearbeiten.
1.
Betätigen Sie die
um die Seite HOME/ALGO anzuzeigen.
2.
Verwenden Sie die Regler DATA ENTRY
A - F [12], um die Werte für die auf dem
Display angezeigten Parameter zu ändern.
ALGO: Wählen Sie aus den voreingestell-
ten oder benutzerdefinierten Algorithmen
denjenigen aus, der die Struktur für die
Operatoren 1–6 bestimmt.
ATK: Legt die Attack-Zeit (wie schnell
eine Note anschwillt) für alle Operatoren
fest.
DECAY: Legt die Decay/Release-Zeit (wie schnell eine Note ausklingt) für alle
Operatoren fest.
FX1–3: Obwohl die Funktionsweise hier vom eingestellten Effekttyp abhängt, wird
hauptsächlich die Tiefe des Effekts verändert.
Randomisierte Bearbeitung
Die Parameter des aktuellen Programms im ausgewählten Bereich werden auf zufällige
Werte gesetzt. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie beim Erzeugen von Sounds nach
neuer Inspiration suchen.
1.
Betätigen Sie die
- 11 -
12
ALGO-Taste [10],
Aktuell
ausgewählter
Algorithmus
-Taste [14], um die Seite Randomize anzuzeigen.
13
14 15 16
Regler A Regler B
Regler C
Regler D Regler E
Regler F

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents