Bedienung / Betrieb - EINHELL BT-LC 500 Original Operating Instructions

Firewood drag saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Anleitung_BT_LC_500_SPK7__ 22.08.12 10:14 Seite 11
Führungsstange (I) des Federmechanismus mit
dem Querbolzen (E), den Unterlegscheiben (F, G)
und der Sicherungsmutter (H). Schieben Sie
danach die Feder (M) und die Gummimuffe (L)
auf. Klappen Sie die Zuführwippe zu und befes-
tigen Sie die Führungsstange mit dem Siche-
rungssplint.
Sichern Sie die Führungsstange mit der An-
schlagscheibe (J) und der Sicherungsmutter (K)
Montieren Sie den Längenanschlag (5) und die
n
Wippenverlängerung (7)
Befestigen Sie das Abdeckblech (16).
n
Achtung: Vergewissern Sie sich vor jeder In-
betriebnahme der Maschine, dass die Siche-
rungsmuttern (H,K) von Querbolzen und
Führungsstange angezogen sind (Bild 6).
Ein Betrieb der Maschine ist nur im Freien er-
n
laubt. Die Maschine muss fest auf einem
waagrechten, ebenen Boden stehen und mittels
der Befestigungslöcher (10) im Stützfuß
fest am Untergrund verankert werden. Der
Boden in der Umgebung der Maschine muss frei
von Abfällen, glatten Stellen oder Stolperfallen
sein.
Alle Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen
n
müssen ordnungsgemäß montiert sein und das
Sägeblatt muss frei laufen können.
Gesamte Maschine und alle Kabel auf
n
eventuelle Transportschäden überprüfen.
Sägeblatt auf festen Sitz, Verschmutzung, Be-
n
schädigungen und Schärfe überprüfen. Stumpfe
Sägeblätter nachschleifen oder austauschen.
Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz
n
überprüfen.
Spalteinlagen (12) auf Abnutzung überprüfen
n
und gegebenenfalls austauschen.
Die Zuführwippe muss durch die Feder eigen-
n
ständig in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
Kontrollieren Sie die Maschine auf eventuell
n
vorhandene Fremdkörper die herausge-
schleudert werden können.
Die Stromquelle muss mit einem FI-Schalter mit
n
einem Fehlerstrom von 30mA abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
n
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
Achtung: Während des Betriebes müssen
n
weitere Personen unbedingt ausreichend
Abstand zur Säge haben!
Es ist nicht erlaubt mehrere Holzstücke oder
n
Bündel gleichzeitig zu sägen -Verletzungs-
gefahr! Gebogene Holzstücke so in die
Zuführwippe legen, dass die nach außen
gebogene Seite zum Sägeblatt zeigt.
Die Zufuhrwippe (6) für das Sägegut ist mit
n
Widerhaken (13) versehen, die ein Drehen des
Schnittgutes verhindern.
Bevor Sie den Ein- /Ausschalter (11) betätigen
n
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt (4)
richtig montiert ist und bewegliche Teile leicht-
gängig sind.

7. Bedienung / Betrieb

7.1 Sägen (Abb. 9-11)
Achtung: Vergewissern Sie sich vor jeder
Inbetriebnahme der Maschine, dass die
Sicherungsmuttern (H, K) von Querbolzen und
Führungsstange angezogen sind!
Sägeblattschutze und Abdeckbleche müssen
montiert sein!
Die Maschine muss standfest mit dem
Untergrund verbunden sein!
Das Sägegut in die Zuführwippe legen.
n
Durch Drücken des grünen Taster kann die
n
Säge eingeschaltet werden. Warten bis die volle
Drehzahl erreicht ist.
Die Wippe mit beiden Händen am Handgriff (14)
n
nehmen und zum Sägeblatt (4) führen.
Durch drücken der Wippe wird das Sägeblatt
n
durch die Sägeblattabdeckung (3) freigegeben.
Zuführwippe nur so stark andrücken, dass die
n
Motordrehzahl nicht sinkt.
Nach erfolgtem Schnitt die Wippe wieder voll-
n
ständig in die Ausgangsposition zurück bringen.
Abgesägtes Schnittgut aus der Wippe entfernen.
n
Um die Säge wieder auszuschalten, muss die
n
rote Taste „0" gedrückt werden. Achtung:
Während des Bremsvorganges darf die
Maschine niemals erneut eingeschaltet
werden!
Hinweis: Kann das Sägegut nicht mit einem
n
Schnitt vollständig durchgesägt werden, muss
das Sägegut gedreht werden (Wendeschnitt).
Dazu die Zuführwippe in die Ausgangsposition
zurückbringen, Sägegut entlang des Schnittes
drehen und Schnitt erneut ausführen.
Wichtig: Kommt das Sägeblatt (4) nach max.
n
10 Sekunden nicht zum Stillstand, muss die
Bremse von einer zugelassenen Fachkraft
überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
Ziehen Sie nach Beendigung der Arbeit
n
umgehend den Netzstecker! Verlassen Sie die
Maschine niemals ohne den Netzstecker zu
ziehen und die Maschine gegen unbefugte
Benutzung zu sichern!
D
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.071.9011032

Table of Contents