Technische Daten - Nellcor EasyCap II Manual

Co2 detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6. Beachten, daß sich die Indikatorfarbe bis zu 2 Stunden lang während
der Einatmung und der Ausatmung fortlaufend verändert. Bedingt
durch veränderliche Patientenfeuchtigkeit, Beleuchtung und Abstand
vom Detektor kann die Farbe bei der Einatemphase weniger deutlich
als anfänglich beobachtet sein. Dennoch kann der End-Tidal-CO
Gehalt am Ende der Ausatemphase festgestellt werden.
7. Gerät nach der Benutzung entfernen und verwerfen. Nicht länger als
2 Stunden einsetzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI EINER TEMPERATUR VON 24°C ODER KÄLTER LAGERN.
DIE LAGERUNG FÜR EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM BEI
TEMPERATUREN ÜBER 24°C KANN EINE VERKÜRZTE
LEBENSDAUER ZUR FOLGE HABEN.
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Den Easy Cap II Detektor überprüfen, bevor er an den
Endotrachealtubus angeschlossen wird. Nicht benutzen, falls
Beschädigungen festgestellt werden.
2. Das Gerät nicht in Verbindung mit Trichlor-ethylen oder
Chloroform-Anästhetika benutzen; durch chemische Reaktionen
kann die Genauigkeit des Gerätes beeinträchtigt werden.
3. Das Gerät nicht extremer Feuchtigkeit (z.B. Warmvernebler oder
-zerstäuber) aussetzen; durch übermäßige Feuchtigkeit kann die
Genauigkeit des Gerätes beeinträchtigt werden.
4. Durch Reflux von Mageninhalten, Schleim, Flüssigkeiten aus
der Lunge oder intratracheale Epinephrine in den Easy Cap II
Detektor kann es zu einer dauerhaften unregelmäßigen Gelb- oder
Weißverfärbung kommen, die sich mit dem Respirationszyklus nicht
verändert. Derartige Verunreinigungen können darüberhinaus den
Atemwiderstand erhöhen und die Beatmung beeinträchtigen. In
diesem Fall das Gerät entfernen.
5. Bei Herzstillstand müssen die Herztätigkeit und der pulmonale
Blutfluß durch angemessene Wiederbelebungsmaßnahmen
wiederhergestellt werden, um den End-Tidal-CO
Easy Cap II feststellbare Werte (über 0,5%) anzuheben.
6. Der Easy Cap II Detektor kann eine Überwachung des Patienten
nicht ersetzen. Bei Reanimationsversuchen darf dieses Gerät nicht
als alleiniger Indikator herangezogen werden.

Technische Daten

3
Innenvolumen:
25 cm
Durchflußwiderstand: 3,0 cm H
O ± 1 cm bei 60 l/Min
2
Gewicht:
weniger als 20 g
Anschlüsse:
patientenseitig: 15 mm Innendurchmesser
geräteseitig: 15 mm Außendurchmesser
Easy Cap II ist ein Warenzeichen von Nellcor Puritan Bennett Inc.
-
2
-Gehalt auf vom
2
12
Patentrechtlich durch mindestens eines der im folgenden aufgeführten
US-Patente geschützt: 4.728.499, 4.879.999, 5.166.075 und 5.179.002 sowie
durch die entsprechenden Patente in anderen Ländern.
© 2005 Nellcor Puritan Bennett Incorporated. All rights reserved.
Interpretation
Farbbereich A
End-Tidal-CO
-Gehalt ca. 0,03% bis < 0,5%. < 4 mmHg, < 0,5 kPA
2
Farbbereich B
End-Tidal-CO
-Gehalt ca. 0,5% bis < 2%. 4 bis < 15 mmHg, < 0,5 – 2 kPA
2
Farbbereich C
End-Tidal-CO
-Gehalt ca. 2% bis 5%. 15 bis 38 mmHg, < 2 – 5 kPA
2
Easy Cap II Interpretation bei ausreichendem pulmonalem
Blutfluß/spontanem Herzschlag
Farbbereich A
• 0,03% – < 0,5%
CO
*
ET
2
< 4 mmHg
• ET-Tubus nicht in der Luftröhre
• Tubus neu einführen
• mit Easy Cap II Detektor erneut
kontrollieren
Easy Cap II Interpretation bei geringem pulmonalem
Blutfluß /Herzstillstand
Farbbereich A
• 0,03% – < 0,5%
CO
*
ET
2
< 4 mmHg
• ET-Tubus nicht in der Luftröhre
oder
• kein ausreichender pulmonaler Blutfluß
(Wiederbelebungsversuche unwirksam)
• kontrollieren, ob der ET-Tubus durch
die Stimmbänder geführt wurde
Nein
Ja
• ET-Tubus nicht
• ET-Tubus in der
in der Luftröhre
Luftröhre bei
• Tubus neu
ungenügendem
einführen
pulmonalem
• mit Easy Cap II
Blutfluß
Detektor
• geeignete
kontrollieren
klinische
Maßnahmen
einleiten
Farbbereich B
Farbbereich C
• 0,5% – < 2%
CO
*
• 2% – 5%
CO
*
ET
ET
2
2
4 – < 15 mmHg
15 – 38 mmHg
• in der Speiseröhre
• ET-Tubus in der
Luftröhre
zurückbehaltenes CO
2
oder
• Tubus sichern
• geringer pulmonaler
• Farbwechsel
Blutfluß, Hyperkapnie
weiterhin beobachten
• nochmals 6 Atemzüge
* Höhe über N.N.
geben
• Farbe bleibt braun
• ET-Tubus in der
Luftröhre mit geringem
pulmonalem Blutfluß
oder Hyperkapnie
Farbbereich B
Farbbereich C
• 0,5% – < 2%
CO
*
• 2% – 5%
CO
*
ET
ET
2
2
4 – < 15 mmHg
15 – 38 mmHg
• in der Speiseröhre
• ET-Tubus in der
zurückbehaltenes CO
Luftröhre
2
oder
• Tubus sichern
• geringer pulmonaler
• Farbwechsel weiterhin
Blutfluß
beobachten
• nochmals 6 Atemzüge
* Höhe über N.N.
geben
• Farbe bleibt braun
• ET-Tubus in der
Luftröhre mit
geringem pulmonalem
Blutfluß
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents