Auf Einen Blick; Vor Dem Ersten Gebrauch - Bosch TCA 54 Series Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TCA 54 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
de
Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und auf-
bewahren!
Dieses Gerät ist für den Haushalt und
nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
  
 
Stromschlaggefahr!
!
Gerät nur gemäß Angaben auf dem
Typenschild anschließen und betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen.
Gerät nur in Innenräumen bei Raum-
temperatur verwenden.
Kinder vom Gerät fernhalten.
Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen am Gerät, wie z. B. eine
beschädigte Zuleitung auswechseln, dürfen
nur durch unseren Kundendienst ausgeführt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser
tauchen.
Nicht in das Mahlwerk greifen.
  
 
Verbrühungsgefahr!
!
Die Düse für Heißwasser/Dampf 9 wird sehr
heiß. Die Düse 9 nur am Kunststoff–Teil
anfassen und nicht auf Körperteile halten.
Die Düse 9 kann bei Bezug von Dampf oder
Heißwasser am Anfang spritzen.

Auf einen Blick

Bild A
1 Netzschalter
2 Drehknopf Füllmenge
3 Display
4 Bezugstaste
4
5 Taste
(Kaffeestärke)
5
6 Taste
(stand by/ein)
a
7 Taste
(Dampf aufheizen)
h
8 Drehknopf
/
/
/
g
h
h
Dampfbezug)
9 Düse (für Heißwasser/Dampf)
a) Düsenhalterung
2
(Kaffee)
(Heißwasser/
b) Hülse
c) Düsenspitze
10 Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
11 Deckel Wassertank
12 Abnehmbarer Wassertank
13 Bohnenbehälter mit Aromadeckel
14 Schacht für Pulverkaffee/
Reinigungstabletten
15 Tassenablage (Vorwärmfunktion)
16 Schiebeschalter Kaffeemahlgrad
17 Türe zur Brüheinheit
18 Brüheinheit
a Druckknopf (rot)
b Griff
19 Abstellgitter
20 Schale für Kaffeesatz
21 Schale für Restwasser
22 Schwimmer
23 Kabelfach

Vor dem ersten Gebrauch

Allgemeines
Nur reines Wasser ohne Kohlensäure
und vorzugsweise Espresso- oder Voll-
auto maten-Bohnenmischungen in die
ent sprechenden Behälter füllen. Keine
glasierten, karamellisierten oder mit
sonstigen zuckerhaltigen Zusätzen
behandelte Kaffeebohnen verwenden,
sie verstopfen das Mahlwerk. Die Härte
des verwendeten Wassers mit dem
beiliegenden Prüfstreifen feststellen. Wird
ein anderer Wert als Härte 4 angezeigt, das
Gerät entsprechend programmieren (siehe
Kapitel Wasserhärte einstellen).
Gerät in Betrieb nehmen
● Netzstecker auf die passende Länge aus
dem Kabelfach ziehen und anschließen.
● Wassertank 12 abnehmen, ausspülen
und mit frischem, kaltem Wasser füllen.
Die Markierung „max" beachten.
● Den Wassertank 12 gerade aufsetzen
und ganz nach unten drücken.
● Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen füllen.
● Netzschalter 1 auf I stellen. Taste
„stand by" leuchtet schwach rot auf.
a

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents