Gefriergut Auftauen; Eis- Und Wasserausgabe - Bosch KAD Series Operating And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
de
Als Verpackung ungeeignet sind:
Packpapier, Pergamentpapier, Cellophan, Müllbeutel,
gebrauchte Einkaufstüten.
Als Verpackung geeignet sind:
Kunststoff‐Folien, Schlauch‐Folien aus Polyethylen,
Alu‐Folien, Gefrierdosen.
Sie finden diese Produkte im Fachhandel.
Zum Verschließen geeignet sind:
Gummiringe, Kunststoff‐Klipps, Bindfäden,
kältebeständige Klebebänder, o. Ä.
Sie können Beutel und Schlauch-Folien aus
Polyethylen mit einem Folien-Schweißgerät
verschweißen.
Haltbarkeit des Gefriergutes
Siehe Kapitel "Lagerempfehlung".

Gefriergut auftauen

Je nach Art und Verwendungszweck kann zwischen
folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
bei Raumtemperatur,
n
im Kühlschrank,
n
im elektrischen Backofen, mit/ohne Heißluftventilator
n
im Mikrowellengerät.
n
Hinweis!
An‐ oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder
eingefrieren. Erst nach dem Verarbeiten (kochen oder
braten) kann es erneut eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes nicht mehr voll
nutzen.

Eis- und Wasserausgabe

Je nach Bedarf können entnommen werden:
gekühltes Wasser,
n
zerkleinertes Eis,
n
Eiswürfel.
n
Warnung
!
Nie in die Eiswürfelausgabeöffnung greifen!
Verletzungsgefahr!
Achtung!
!
Keine Flaschen oder Lebensmittel zum Schnellkühlen
in den Eiswürfelbehälter legen. Der Eisbereiter kann
blockieren und Schaden nehmen.
20
Bei Inbetriebnahme beachten
Die Eis‐ und Wasserausgabe funktioniert nur, wenn
das Gerät an das Wassernetz angeschlossen ist.
Nach der Inbetriebnahme des Gerätes dauert es
ca. 24 Stunden, bis die erste Portion Eiswürfel
hergestellt ist.
Nach dem Anschließen befinden sich noch Luftblasen
in den Leitungen.
Trinkwasser so lange zapfen und wegschütten, bis
Wasser blasenfrei gezapft werden kann. Die ersten
5 Gläser wegschütten.
Wenn der Eiswürfelbereiter zum ersten Mal benutzt
wird, die ersten 30 - 40 Eiswürfel aus Hygienegründen
nicht benutzen.
Hinweise zum Betrieb des Eisbereiters
Wenn der Gefrierraum seine Gefriertemperatur
erreicht hat, strömt Wasser in den Eisbereiter und
gefriert in Kammern zu Eiswürfeln. Die fertigen
Eiswürfel werden automatisch in den Eiswürfelbehälter
ausgeschüttet.
Gelegentlich hängen die Eiswürfel seitlich zusammen.
Beim Transport zur Ausgabeöffnung lösen sie sich
meist von selbst.
Wenn der Eiswürfelbehälter voll ist, schaltet die
Eisbereitung automatisch ab.
Der Eisbereiter ist in der Lage, ca. 140 Eiswürfel
innerhalb von 24 Stunden herzustellen.
Bei der Herstellung der Eiswürfel ist das Summen des
Wasserventils, das Einströmen des Wassers in die
Eisschale und das Fallen der Eiswürfel hörbar.
Trinkwasserqualität beachten
Alle verwendeten Materialien des Getränkespenders
sind geruchs- und geschmacksneutral.
Sollte Wasser einen Beigeschmack haben, kann es
folgende Ursachen haben:
Mineral‐ und Chlorgehalt des Trinkwassers.
n
Material der Hauswasser‐ oder Anschlussleitung.
n
Frische des Trinkwassers. Wenn lange Zeit kein
n
Wasser entnommen wurde, kann das Wasser
„abgestanden" schmecken. In diesem Fall
ca. 15 Gläser Wasser abfüllen und wegschütten.
Wir empfehlen dem Wasserbereiter regelmäßig etwas
Frischwasser zu entnehmen und das Gerät nicht
auszuschalten. Dadurch wird die beste Wasserqualität
erhalten.
Der beigefügte Wasserfilter filtert ausschließlich
Partikel aus dem zugeführten Wasser, keine
Bakterien oder Mikroben.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents