Montage; Technische Daten; Bestimmungsgemäße Verwendung - EINHELL FH 600 Operating Instructions Manual

Panel radiator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Anleitung_FH_600_SPK7:_

3. Montage

3.1 Montage zur Verwendung als Standgerät
(Abb. 2)
Drücken Sie den Flächenheizer in die mitgelieferten
Standfüße.
3.2 Montage zur Verwendung als Wandgerät
(Abb. 3-5)
Achtung! Der Flächenheizer ist mit einem
Bodenabstand von 100 – 150 mm zur
Flächenheizerunterkante an die Wand zu schrauben.
Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der
Bohrlöcher keine elektrischen Leitungen oder andere
Installationen (z.B. Wasserrohre) befinden. Achten
Sie auf festen, waagerechten Sitz des Gerätes.
a) Bohren Sie Ø 8mm Löcher in den gezeigten
Abständen in die Wand.
b) Stecken Sie die Ø 8mm Dübel in die Löcher und
schrauben Sie die Wandhalterungen an die
Wand. Achten Sie darauf, dass sich die obere
Wandhalterungsseite „A" mit der Zugfeder oben
befindet.
c) Haken Sie den Flächenheizer zuerst unten an
der Wandhalterung ein, drücken Sie dann die
obere Wandhalterungsseite „A" nach oben und
drücken Sie den Flächenheizer gegen die
Wandhalterung. Lassen Sie die obere
Wandhalterungsseite los – der Flächenheizer
rastet ein.

4. Technische Daten:

Nennspannung:
Heizleistung:
Thermostatregler:
Schutzklasse:
Netzleitung:
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
07.05.2007
15:22 Uhr
Seite 5
6. Inbetriebnahme
Achtung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die vor-
handene Spannung mit der angegebenen Spannung
auf dem Datenschild übereinstimmt.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten Sicher-
heitshinweise.
6.1 Thermostatregler (Abb. 1 / Pos. 3):
Schalten Sie mit dem Ein / Ausschalter das Gerät
ein. Ist die aktuelle Raumtemperatur höher als die im
Thermostatregler eingestellte Temperatur leuchtet
die Ein / Ausschaltwippe nicht. Drehen Sie den
Regler auf „MAX" bis die gewünschte
Raumtemperatur erreicht ist. Anschließend den
Regler zurückdrehen, bis ein deutliches Klicken zu
hören ist. Der Thermostatregler, schaltet das
Heizgerät automatisch ein- und aus und sorgt für
eine annähernd konstante Raumtemperatur.
Voraussetzung dafür ist, das Heizgerät ist mit einer
ausreichenden Heizleistung für den zu heizenden
Raum ausgestattet.
6.2 Überlastschalter (Abb. 6)
Der Flächenheizer ist mit einem Überlastschalter
ausgestattet, der bei Überhitzung das Heizelement
ausschaltet. Dabei springt der Druckknopf (C) etwas
nach außen. Ist dies der Fall, Gerät am Ein-
Ausschalter ausschalten, Netzstecker ziehen und
einige Minuten abkühlen lassen. Nach Abkühlung
des Gerätes kann der Netzstecker wieder mit der
Netzsteckdose verbunden werden. Drücken Sie jetzt
den Knopf des Überlastschalters und schalten Sie
das Gerät am Ein- Ausschalter ein.
230 V ~ 50 Hz
600 W
Stufenlos regelbar
7. Lagerung
I
3 x 0,75 mm
2
x 1,5 m
Wird das Heizgerät längere Zeit nicht betrieben,
muss die Netzleitung komplett aufgewickelt werden.
Das Heizgerät ist an einem trockenen Ort, möglichst
abgedeckt einzulagern.
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

23.383.8001017

Table of Contents