EINHELL FH 600 Operating Instructions Manual page 4

Panel radiator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Anleitung_FH_600_SPK7:_
D
1. Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
unbedingt beachten! Das Gerät darf nur wie darin
beschrieben verwendet werden. Jede andere
Verwendung ist unzulässig.
Anleitung gut aufbewahren und ggf. an Dritte
weiter geben.
Überprüfen Sie, ob das Gerät in einem einwand-
freien Zustand geliefert wurde. Bei eventuellen
Beschädigungen Gerät nicht anschließen.
Vor jedem Betrieb ist das Gerät insbesondere das
Netzkabel auf Beschädigungen zu prüfen. Bei
Beschädigungen wenden Sie sich an die ISC
GmbH.
Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räumen
verwenden.
Nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Gerät nie öffnen und Spannung führende Teile
berühren – Lebensgefahr!
Gerät niemals in Wasser tauchen –
Lebensgefahr!
Gerät niemals in der Nähe von Feuchträumen
oder Nasszellen (Bad, Dusche, Schwimmbad etc.)
aufstellen. Bedienelemente dürfen von einer sich
unter der Dusche, mit Flüssigkeit gefüllten Gefäß
oder in der Badewanne befindlichen Person nicht
berührt werden können.
Nicht im Badezimmer verwenden!
Niemals Gerät mit nassen Händen bedienen .
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man nicht
über das Kabel stolpern kann.
Netzleitung nicht über bei Betrieb heiße
Geräteteile führen.
Netzstecker nie an der Netzleitung aus der
Steckdose ziehen! Gerät nie an der Netzleitung
tragen oder durch Ziehen am Kabel bewegen.
Netzleitung nie um das Gerät wickeln.
Netzleitung nie einklemmen, über scharfe Kanten
ziehen, über heiße Herdplatten oder offene
Flammen legen.
Gerät nicht abdecken, keine Gegenstände oder
Kleidung auf oder zwischen die Heizrippen legen.
Keinesfalls die Luftzirkulation um die Heizrippen
durch Vorhänge, Möbel oder ähnliches behindern
- Brandgefahr!
Das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose
anschließen.
Wurde das Heizgerät beim Umfallen oder
andersweitig beschädigt oder wurde das
Netzkabel beschädigt, verständigen Sie einen
qualifizierten Fachmann oder die ISC GmbH.
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker jeder-
zeit zugänglich ist.
Ist das Gerät längere Zeit außer Betrieb, Netz-
stecker ziehen!
4
07.05.2007
15:22 Uhr
Seite 4
Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose auf-
stellen.
Nur für beaufsichtigten Betrieb.
Ist das Heizgerät umgefallen, Netzstecker ziehen.
abkühlen lassen und wieder aufrichten.
Vorsicht! Heizrippen werden bei Betrieb heiß.
Gerät niemals auf langflorigen Teppichen auf-
stellen.
Gerät darf nicht in Räumen in denen feuerge-
fährliche Stoffe (z.B. Lösungsmittel usw.) oder
Gase verwendet oder gelagert werden betrieben
werden.
Leicht entflammbare Stoffe oder Gase vom Gerät
fernhalten.
Nicht in feuergefährdeten Räumen (z.B. Holz-
schuppen) betreiben.
Heizgerät nur mit vollständig ausgerollter Netz-
leitung betreiben.
Nicht geeignet zur Installation an festverlegten
Elektroleitungen.
Keine Fremdkörper in Geräteöffnungen einführen
– Gefahr von Stromschlag und Gerätebe-
schädigung.
Kinder und Personen unter Medikamenten- oder
Alkoholeinfluss sind vom Gerät fernzuhalten.
Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur
vom autorisierten Fachpersonal ausgeführt
werden.
Achtung! Gerät nicht abdecken - Brandgefahr!
Beachten Sie das Symbol auf dem Gerät (Abb. 7).
Das Gerät darf von Kindern oder gebrechlichen
Personen nur unter Aufsicht bedient werden.
Kleine Kinder dürfen das Gerät nicht als Spielzeug
benutzen.
Das Gerät darf nur aufrecht an der Wand montiert
oder mit montierten Standfüßen betrieben und nur
aufrecht aufbewahrt werden. Halten Sie zu
brennbaren Gegenständen wie z.B. Möbel,
Papier, Kleidung, Vorhänge usw. einen
Mindestabstand von 50 cm ein.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1 Heizrippen
2 Thermostatregler
3 Ein / Aus Schalter
4 Standfüße
o. B. Wandhalterung

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

23.383.8001017

Table of Contents