IVT FB-04 Instruction Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VERWENDUNG BEI SOLAR CONTROLLERN DER MPPTplus
Wird die Touch-Screen Fernbedienung bei Solar Controllern der MPPTplus
nachfolgenden beschriebenen Bedien- und Einstellmöglichkeiten:
Abbildung 3: Grundansicht MPPTplus
In der Grundansicht werden auf dem Display ein Mond/Sonnen-Symbol, ein Solar Controller-Symbol,
ein Batterie-Symbol und ein Glühlampen-Symbol angezeigt. Der jeweilige Energiefluss des Solarsystems wird durch
Pfeilsymbole zwischen den Systemkomponenten dargestellt. Darunter befindet sich ein Diagramm in dem die aktuelle
Ladeleistung des Solar Controllers in Abhängigkeit von der Zeit angezeigt wird.
Anhand des Mond/Sonnen-Symbols lässt sich erkennen ob ausreichend Solarleistung vorhanden ist.
Wird ein Mond angezeigt so liegt die Spannung welche vom Solarpanel geliefert wird unterhalb der aktuellen
Batteriespannung. Ist die Solarspannung höher als die Batteriespannung, wird dies über die Sonne symbolisiert.
Wählt man eines dieser Symbole an, so gelangt man zur Ansicht der aktuellen Solareingangsparameter
(SOLAR PANELS). Hierbei werden Solarspannung, Solarstrom und Solarleistung angezeigt.
Durch Betätigen des Haken-Symbols gelangt man wieder zurück in die Grundansicht.
Das Batterie-Symbol gibt Auskunft über den aktuellen Batteriestatus, indem eine volle oder leere Batterie
symbolisiert wird. Bei Berührung dieses Symbols wird die aktuelle Batteriespannung angezeigt.
Durch Betätigen des Haken-Symbols gelangt man wieder zurück in die Grundansicht.
Durch Betätigen des Solar Controller-Symbols kann Einfluss auf das Ladeverhalten des MPPTplus
Controllers genommen werden. In diesem Fall öffnet sich eine Anzeige in welcher Ladeschlussspannung
(CHARGE), Tiefentladeschutzgrenze (DISCHARGE), Temperaturkompensiertes Laden (TEMP COMP.) und
maximaler Ladestrom (MAX CURRENT) benutzerdefiniert angepasst werden können.
Die Einstellung erfolgt nach Auswahl des entsprechenden Parameters über die „+" und „-" Buttons.
Durch Betätigen des Zurück-Pfeil-Symbols gelangt man wieder zur Grundansicht.
CHARGE - Ladeschlussspannung
Die Angabe zur Ladeschlussspannung bezieht sich auf Ladestufe 1 des MPPTplus
Verwendung von Blei-(offen, GEL, AGM) Akkus geändert werden.
DISCHARGE - Tiefentladeschutzgrenze
Der Wert für den Tiefenentladeschutz gibt an, ab welcher Akkuspannung der Lastausgang des MPPTplus
deaktiviert wird um den Akku vor schädlicher Tiefentladung zu schützen.
TEMP COMP. - Temperaturkompensiertes Laden
Wird temperaturkompensierte Laden aktiviert, so können die Werte gering (LOW, 25 mV/°C),
mittel (MID, 30 mV/°C), hoch(MAX, 35 mV/°C) gewählt werden. Die Ladeschlussspannung wird dabei
temperaturabhängig angepasst. Der Maximalwert für die Ladeschlussspannung liegt bei 14,7 V.
Für die Nutzung dieser Funktion ist es zwingend erforderlich, den externen Temperaturfühler anzuschließen.
MAX CURRENT
Mit diesem Parameter lässt sich maximale Ladestrom für die Batterie begrenzen.
Achtung! Eine unsachgemäße Einstellung der Ladeparameter kann zur Zerstörung des Akkus führen.
Achten Sie immer auf die Angaben des Akkuherstellers.
+
Abbildung 4: Parameter des MPPTplus
5
+
SERIE
+
Serie verwendet, so bieten sich die
+
Abbildung 5: Systemparameter
+
und kann nur bei
+
Solar
+

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fb-05200051200053

Table of Contents