Bosch FAS‑420‑TM Series Quick Installation Manual page 12

Aspiration smoke detector lsn improved
Hide thumbs Also See for FAS‑420‑TM Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
12
de | Inbetriebnahme
Hinweis!
Wenn die BMZ in Revisionsbetrieb gesetzt wird, wird LOGIC×SENS vorübergehend
deaktiviert. Dies ermöglicht eine schnelle, direkte Prüfung des Detektormoduls.
Die Auslöseschwelle für die Luftstromstörung ist standardmäßig auf 20 %
Volumenstromänderung eingestellt. Höhere Werte sind nach EN 54‑20 oder ISO 7240-20 nicht
zulässig.
Brandortidentifizierung
Bei den Gerätevarianten FAS-420-TM-R und FAS-420-TM-RVB können Sie jedem der fünf
überwachten Räume eine Bezeichnung zuweisen. Klicken Sie hierzu auf den entsprechenden
Raum und geben Sie im Feld „Kurzinformation" die Bezeichnung für diesen Raum ein. Die
Bezeichnung kann maximal 31 Zeichen lang sein. Diese Bezeichnung wird im Brandfall an der
Bedien‑ und Anzeigeeinheit der Brandmeldezentrale angezeigt und erleichtert somit die
eindeutige Lokalisierung des Brandortes.
Einstellungen in Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG
Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen beziehen sich nur auf die Gerätevariante:
FAS-420-TM-R
FAS-420-TM-RVB
Brandortidentifizierung
Hinweis!
In der Diagnosesoftware FAS‑ASD‑DIAG wird für die Brandortidentifizierung der Begriff
„ROOM×IDENT" verwendet.
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Brandortidentifizierung erfolgt mittels der
Diagnosesoftware FAS‑ASD‑DIAG über das Fenster „Einstellungen". Standardmäßig ist die
Funktion „ROOM×IDENT" deaktiviert.
Hauptalarm nach Brandortidentifizierung
Für bestimmte Anwendungen ist es sinnvoll die Alarmierung erst nach der Identifizierung des
Brandortes durchzuführen. Hierzu muss Hauptalarm nach ROOM×IDENT aktiviert sein. Wichtig:
Wenn diese Funktion aktiviert ist, muss die Funktion ROOM×IDENT ebenfalls aktiviert sein, da
sonst keine Identifizierung des Brandortes erfolgt.
Standardmäßig ist die Funktion Hauptalarm nach ROOM×IDENT deaktiviert.
5
Inbetriebnahme
Für das Einsetzen der Detektionseinheit in den Gehäusesockel siehe Grafik 04, Seite 5 .
Hinweis!
Die Bezeichnung FAS-420-TM bezieht sich auf alle Versionen von FAS-420-TM (FAS-420-TM-R,
FAS-420-TM-RVB). Auf gerätespezifische Unterschiede einzelner Varianten wird explizit
hingewiesen.
1.
2020.04 | 5 | F.01U.088.879
1 Gehäusesockel
2 Detektionseinheit
3 Steckbrücke X4 Pin 1-2 oder Pin 2-3
Setzen Sie die Detektionseinheit des FAS-420-TM in den vormontierten und auf korrekte
Verdrahtung geprüften Gerätesockel ein.
Quick installation guide
Aspiration smoke detector LSN improved
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fas-420-tm-rFas-420-tm-rvb

Table of Contents