Hilfsschütz (K1); Überspannungsschutz Sekundärausrüstung; Anzeige "Feder Gespannt; Motor (M1) - Siemens 3AH52 Operating Instructions Manual

Vacuum circuit-breaker shunt 24 kv
Table of Contents

Advertisement

2.14 Hilfsschütz (K1)
Das Hilfsschütz dient der Pumpverhinderung bei Motor-Spei-
cherantrieben. Das Pumpen tritt ein, wenn ein Dauerkom-
mando auf den Einschaltmagneten gegeben wird, die Ein-
schaltfeder nach dem Einschalten immer wieder gespannt
wird und dadurch Leerschaltungen durchgeführt werden. Das
Hilsschütz verhindert den Dauerbetrieb des Motors und damit
dessen Zerstörung.
2.15 Überspannungsschutz Sekundärausrüstung
Durch das Abschalten von induktiven Verbrauchern in Gleich-
stromkreisen können Schaltüberspannungen entstehen, die
elektronische Steuergeräte gefährden. Um dies zu verhindern,
sind die Induktivitäten des Schalterantriebes und der Steue-
rung (Motor, Einschaltmagnet, Arbeitsstromauslöser und
Hilfsschütz) bei Gleichstrombetrieb von DC 60 V bis DC 220 V
mit integrierten Varistoren ausgerüstet.

2.16 Anzeige "Feder gespannt"

Der Positionsschalter S4 meldet den Spannzustand der Ein-
schaltfeder. Gleichzeitig wird über ein Gestänge die mecha-
nische Anzeige "Feder gespannt" betätigt.

2.17 Motor (M1)

Der Motor läuft nach Anlegen der Versorgungsspannung bei
entspannter Einschaltfeder sofort an und wird nach erfolgtem
Spannvorgang automatisch intern abgeschaltet.
Bei Gleichspannung beträgt die max. Leistungsaufnahme ca.
350 W. Bei Wechselspannung beträgt die max. Leistungsauf-
nahme ca. 400 VA. Eventuell erforderliche Varistoren sind
integriert. Bei Betrieb mit Gleichspannung ist ein Gleichrich-
terbaustein 39X1525-1F eingebaut.
Im Dauerbetrieb sind die Motoren für max. 2 Schaltspiele pro
Minute ausgelegt. Die Antriebsmotoren arbeiten in der kurzen
Spannzeit zeitweise im Überlastbereich. Der Bemessungs-
strom für den erforderlichen Motorkurzschlussschutz ist in der
Fig. 2/8 zu entnehmen (die Motorschutzgeräte gehören nicht
zur V-Schalter-Lieferung und müssen gesondert bestellt wer-
den).
Bemessungs-Versorgungs-
spannung U (V)
Empfohlener Bemessungs-
strom der Schutzeinrichtung
I (A)
Fig. 2/8
Bemessungsströme der Schutzeinrichtungen für den
Motorantrieb
Wir empfehlen zum Motorschutz einen Automaten mit G-
Charakteristik.
Die Versorgungsspannung des Motorantriebes darf -15 % bis
+10 % von der Bemessungs-Versorgungsspannung abwei-
chen.
2-8
Rated supply voltage U (V)
Recommended rated current
I (A) of protection device
2.14 Auxiliary contactor (K1)
The auxilary contactor is used for the anti-pumping device of
the motor operated stored-energy mechanism. The pumping
is activated if a permanent command is signaled to the closing
magnet, the closing spring gets always charged after closing
again and by that a discharging operation is done. The auxiliary
contactor avoids the permanent operation of the motor and its
destruction.
2.15 Surge protection secondary equipment
The disconnection of inductive loads in DC circuits may cause
switching overvoltages which pose a risk to electronic control
units. In order to prevent this, the inductances of the circuit -
breaker mechanism (motor, closing solenoid, shunt release
and auxiliary contactor) are connected to integrated varistors
(with DC operation voltages of 60 V to 220 V DC).
2.16 Indication "spring tensioned"
The position switch S4 signals the state of charging to the
closing spring. Simultaneously the indication "spring charged"
is activated by a linkage.
2.17 Motor (M1)
The motor-operated mechanism starts operating immediately
once the power supply has been connected and the closing
spring is discharged and is automatically de-energized inter-
nally after charging.
The maximum DC power input is 350 W (approx.). The max-
imum AC power input is 400 VA (approx.). Required varistors
are integrated. For Operation with DC voltage a rectifier block
39X1525-1F is installed.
The motors are designed for max two operating cycles per
minute in continous operation. During part of the short spring
charging time, the motors operate in the overload range. The
recommended ratings for motion protection devices are shown
in Fig. 2/8 (the protection devices are not supplied with the
vacuum circuit-breakers and must be ordered separately).
24 DC
48 DC
60 DC
8
6
4
Fig. 2/8
Rated currents of motor protection devices
To protect the motors, we recommend an MCB with G char-
acteristics.
The supply voltage of the motor-operated mechanism may
deviate from the rated value by -15 % to +10 %.
110 DC/AC
220DC / 230AC
50 / 60Hz
50 / 60Hz
2
1,6
9229 0037 174 0-
2010-03-22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents