Allgemeine Informationen; Vor Der Ersten Verwendung - Dimplex CAS500 Manual

Hide thumbs Also See for CAS500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Allgemeine Informationen

In diesem Gerät darf nur gefiltertes Wasser verwendet werden.
Das Gerät vorsichtig auspacken und die Verpackung für spätere Zwecke aufbewahren, z. B. für einen Umzug oder für die
Rücksendung an den Händler.
Immer darauf achten, dass das Gerät auf ebenem Untergrund steht.
Das Gerät erzeugt nur einen Flammeneffekt.
Dieses Gerät ist für den Einbau in einer Umrandung oder in der Einbauöffnung einer Wand vorgesehen.
Vor dem Anschluss des Geräts überprüfen, dass die eingespeiste Spannung der auf dem Gerät angegebenen entspricht.
Hinweis: Bei Verwendung in Umgebungen mit wenigen Hintergrundgeräuschen sind Betriebsgeräusche aufgrund des
Flammeneffekts unter Umständen hörbar. Dies ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Nach der Installation darf dieses Gerät nicht transportiert oder auf die Rückseite gelegt werden, ohne zuvor das Wasser aus
dem Sumpf und Wasserbehälter abzulassen.
Einmal alle zwei Wochen müssen der Wassertank, Sumpf, der Sumpfdeckel, Tankdeckel und die Luftfilter gereinigt werden,
insbesondere in Regionen mit hartem Wasser.
Falls das Gerät länger als 2 Wochen nicht benutzt wird, muss das Wasser aus dem Sumpf und Wasserbehälter abgelassen
und der Sumpf getrocknet werden.
Der Sumpf und der Wasserbehälter in diesem Gerät sind mit einem Biozid-Produkt, nämlich Silberbiozid, behandelt. Dies
entspricht der aktuellsten einschlägigen ISO-Norm.
Das Wasser aus dem Sumpf oder Behälter darf nicht als Trinkwasser verköstigt werden.
Dieses Gerät muss stets am Hauswasseranschluss angeschlossen sein und darf nicht mithilfe eines Schlauchs gespeist werden.
Installationsanleitung
Im Folgenden wird erläutert, wie das Gerät aufgebaut wird.

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

1.
Das Verpackungsmaterial von sämtlichen Teilen entfernen (eventuelle Aufkleber mit Warnhinweisen beachten) und für
spätere Zwecke aufbewahren.
2.
Vor dem Anschluss des Geräts überprüfen, dass die eingespeiste Spannung der auf dem Gerät angegebenen entspricht.
3.
Immer darauf achten, dass das Gerät auf ebenem Untergrund steht.
4.
Die obere Metallplatte abheben, um Zugang zum Gerät zu erhalten. Die obere Platte sollte zusammen mit der Verpackung
für eine mögliche zukünftige Verwendung sicher aufbewahrt werden. (Abb. 2)
Einbauanleitung
Das Gerät kann in einer Wand eingebaut, oder an einer Umrandung bzw. Wandkonstruktion angebracht werden. Die
Produktabmessungen aus Abb. 1 sollten notiert und die spätere Wand bzw. Umrandung entsprechend angepasst werden.
Ein Mindestabstand von 400 mm muss zwischen der Unterkante des Feuerbetts und jeglichem Regal/Gehäuse oberhalb des
Geräts eingehalten werden. So wird sichergestellt, dass sich die Flammen in diesem Bereich komplett ausbreiten können und
nicht blockiert werden.
Um ordnungsgemäß zu funktionieren, muss das Gerät von der Unterseite aus belüftet werden können. Mithilfe dieser Belüftung
werden die elektronischen Bauteile gekühlt und der Wassernebel kann mühelos aus dem Sumpf austreten und das Gerät verlassen.
DER BELÜFTUNGSBEREICH DES CAS500 BETRÄGT MIND. 210 CM
DER BELÜFTUNGSBEREICH DES CAS1000 BETRÄGT MIND. 420 CM
Umrandung/Einbauöffnung
Die Modelle CAS500 und CAS1000 sind für den Einbau in einer Umrandung oder in der Einbauöffnung einer Wand vorgesehen.
Mithilfe der Abmessungen aus Abb. 1 kann eine Aussparung für das Gerät festgelegt werden. Dabei sicherstellen, dass
für den Wasser- bzw. Elektroanschluss noch ausreichend Platz unter und rund um das Gerät vorhanden ist. Sobald die
Umrandung/Wand vorbereitet ist, kann das Gerät eingesetzt werden. Das LED Holzscheite-Feuerbett so einsetzen, dass
es mittig sitzt. Siehe dazu den Abschnitt „Zusammenbau des LED Holzscheite-Feuerbettes". Nachdem die korrekte Position
gefunden wurde, das Feuerbett anheben und es mit den entsprechenden Schrauben für die Umrandungs- bzw. Wandmontage
befestigen; dabei das Gerät mithilfe der vorgebohrten Öffnungen auf der linken und rechten Seite sichern.
Wasserversorgung
Das Gerät kann mithilfe des dafür vorgesehenen Wasserbehälters betrieben werden, oder über den Anschluss an die
Hauswasserversorgung.
Wasserbehälter: Der Verschluss muss vom Sumpf abgenommen werden. (Abb. 3a und Abb 3b). Den Wasserbehälter
(Abb. 3c) in ein Spülbecken legen und den Verschluss (gegen den Uhrzeigersinn) abschrauben. Wasserbehälter nur mit
gefiltertem Leitungswasser füllen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Rauch- und Flammengenerators. Zum
Filtern des Wassers sollte ein handelsüblicher Wasserfilter benutzt werden, der regelmäßig auszutauschen ist. Destilliertes
Wasser darf nicht benutzt werden.
Wasserversorgung: Falls das Wasser aus der Hauswasserversorgung benutzt wird, sollten die Flasche(n) samt der Metallplatte
und Verpackung aufgehoben werden. Der Anschluss an die Hauswasserversorgung kann mithilfe des Einstechventils
(im Lieferumfang) vorgenommen werden;
1.
Das Einstechventil auf das Wasserrohr aufsetzen: Maximal 1/2" (12,7 mm) Rohr
2.
Das Einstechventil wird mithilfe eines 1/4" (6,35 mm) PVC-Schlauchs (nicht im Lieferumfang) an den mitgelieferten
Wasserfilter angeschlossen und vor dort aus in das Gerät (Abb. 4) geführt.
3.
Das Ventil im Uhrzeigersinn drehen, um die Verbindung mit dem Wasserrohr herzustellen. Das Ventil gegen den
Uhrzeigersinn drehen, damit das Wasser durch das Ventil strömen kann. Um den Wasserzufluss zu stoppen, dass Ventil
bis zum Versiegen des Wasserflusses gegen den Uhrzeigersinn drehen.
.
2
.
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cas1000

Table of Contents