Reinigung - Silvercrest SHF 1650 A1 User Manual And Service Information

Hide thumbs Also See for SHF 1650 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 61
SilverCrest SHF 1650 A1
oder wenn die Heißluftfritteuse nicht einwandfrei funktioniert
oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung,
ungewöhnliche
schalten Sie die Heißluftfritteuse sofort aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose. In diesen Fällen
darf die Heißluftfritteuse nicht weiter verwendet werden,
bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt
wurde. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse der Heißluftfritteuse.

Reinigung

Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung aus der
Netzsteckdose, es besteht Stromschlaggefahr!
Warten Sie, bis die Heißluftfritteuse abgekühlt ist.
Andernfalls besteht Gefahr durch Verbrennungen!
Die Heißluftfritteuse selbst darf nicht in Wasser getaucht
werden, es besteht Stromschlaggefahr!
Die Pfanne (7) und der Korb (6) lassen sich zur Reinigung entnehmen. Ziehen Sie dazu die Pfanne
(7) inkl. Korb (6) am Griff (9) aus der Heißluftfritteuse. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (8),
um den Korb (6) von der Pfanne (7) zu trennen. Entfernen Sie zuerst grobe Speisereste. Die Pfanne
(7) und der Korb (6) können anschließend im Spülbad mit Spülmittel und warmem Wasser
gereinigt werden. Spülen Sie die Pfanne (7) und den Korb (6) mit klarem Wasser nach und
trocknen Sie diese vollständig ab, bevor Sie diese wieder einsetzen. Verwenden Sie keinesfalls eine
Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
Die Pfanne (7) und der Korb (6) sind spülmaschinengeeignet.
Verwenden Sie zur Reinigung der Innen- und Außenflächen ein leicht angefeuchtetes Tuch und
keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoffe angreifen.
88 - Deutsch
Geräusche
oder
Gerüche
feststellen,

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents