Download Print this page

X10 MS13E2 Manual page 2

Advertisement

X10 HOME AUTOMATION / ENGLISH
MINI PIR OPERATION INSTRUCTION
For proper operation, slide the plastic tube over the antenna wire and
push it firmly into the sensor housing. The MS13 Motion Detector
sends Wireless Radio Frequency (RF) signals to an X10 Transceiver
(TM13) or any X10 Security System Base Receiver. The receiver
then passes the signals onto your house wiring to turn on lights (or
appliances) around your home. You plug your lights and appliances
into X10 Modules (sold separately). The MS13 also works with the
CM11 Two-Way Computer Interface to initiate macros (routines) so
you can set up a "entering home" routine which is initiated by the
Motion Detector as soon as it "sees" you (requires TM13). Remove
the battery cover on the front of the MS13 and install two AAA
alkaline batteries (to open the battery cover, remove the little plastic
transparent cover, and remove the screw).
FEATURES
After first power up, PIR is disabled for 30 seconds
After each RF transmission, PIR is disabled for 10 seconds
House Code <A> (default)
Unit Code <1> for manual and PIR operation (default)
Unit Code + 1 for day/night sensor operation (disabled =
default)
Daytime PIR detection (default)
After PIR trigger, <ON> command is transmitted
Programmable delay time for <OFF> command transmission
(1 minute is default)
Green LED inside the PIR lens for secondary function while
programming
E2PROM for storing settings during battery replacement
OPERATION
Press the <HOUSE> button once: <ON> command will be
transmitted
Press the <UNIT> button once: <OFF> command will be
transmitted
Change from day to night: <ON> command (Unit Code +1) will
be transmitted (when you have set code A3, the code for
day/night detection will be automatically A4)
Change from night to day: <OFF> command (Unit Code +1),
will be transmitted
After PIR detection,<ON> command will be transmitted, and
<OFF> command will be transmitted after programmed delay
time
PROGRAMMING THE HOUSE CODE
Press and hold the <HOUSE> button
Red LED flashes for normal <ON> command transmission
3 seconds later, the red LED will report the current setting
1 blink for A, 2 blinks for B..., 16 blinks for P
Release the <HOUSE> button
Press and release the <HOUSE> button as many times as
required to program the House Code you want to enter; Red
LED blinks for each press
VERY IMPORTANT: Hold the button after the last press
3 seconds later, the red LED will report the programmed setting
If you do not follow this programming sequence correctly, a 1 second
red LED flash will be observed and your existing setting will not be
affected
PROGRAMMING THE UNIT CODE
Same as the programming of the House Code
Use the <UNIT> button instead of the <HOUSE> button
1 blink for 1, 2 blinks for 2 ..., 16 blinks for 16
PROGRAMMING THE DAYTIME PIR DETECTION
Press the <UNIT> button once
Red LED flashes for normal <OFF> command transmission
Press and hold the <HOUSE> button
Green LED turns on inside the PIR lens, indicating the
secondary function
3 seconds later, the red LED will report the current setting
1 blink for daytime PIR detection on and day/night time
detection off
2 blinks for daytime PIR detection off and day/night time
detection off
3 blinks for daytime PIR detection on and day/night time
detection on
4 blinks for daytime PIR detection off and day/night time
detection on
Release the <HOUSE> button
Press and release the <HOUSE> button as many times as
required for the function you want to enter; Red LED blinks for
each press
VERY IMPORTANT: Hold the button after the last press
3 seconds later, the red LED will report you the programmed setting
PROGRAMMING THE DELAY TIME FOR THE <OFF> COMMAND
TRANSMISSION
Press the <HOUSE> button once
Red LED flashes for normal <ON> command transmission
Press and hold the <UNIT> button
Green LED turns on inside the PIR lens, indicating the
secondary function
3 seconds later, the red LED will report the current setting
1 blink for 1 minute; 2 blinks for 2 minutes; 3 blinks for 4
minutes; 4 blinks for 8 minutes; 5 blinks for 16 minutes; 6
blinks for 32 minutes; 7 blinks for 64 minutes; 8 blinks for 128
minutes; 9 blinks for 255 minutes;
Release the <UNIT> button
Press and release the <UNIT> button as many times as
required to program the delay time you want to enter; Red
LED blinks for each press
VERY IMPORTANT: Hold the button after the last press
3 seconds later, the red LED will report you the programmed setting
Troubleshooting
In general X10 products are extremely easy to install and very reliable. Like other
electronic equipment, they do require proper set-up for correct operation. If you
experience any problems, first go through this troubleshooting guideline.
Having trouble with just one device...
? Does the X10 controller work with other modules? If it doesn't refer to «Things to
check if NOTHING works...».
? Is the module you are trying to control completely plugged into the wall outlet?
? Is the switch for the light or appliance you are trying to control turned on?
? Does the light or appliance work OK if you plug it directly into an outlet?
? Is the module plugged into a surge protector? A surge protector might block signals
from your interface or controller!
P/N 033000=13598A MS13E2
X10 HOME AUTOMATION
? Noise on your house wiring could cause a module not to work at all or only work
intermittently. Although not very likely, as special circuitry has been designed into the
X10 modules and CE product standards require that electrical devices do not
generate noise, check to see if any of these (noisy) devices are operating when you
are having problems :
? Wireless intercoms in transmit (talk) mode, Baby Monitors that transmit over your
house wiring, Wireless Doorbells that use the house wiring, Laser Printers, Electric
Motors (old ones), Electric hair dryers, Electric shavers, Vacuum cleaners, Floor
scrubbers, Electric Carving Knives, Food Processors, Blenders, Mixers, Micro-wave
ovens.
? To determine if you have an interference (noise) problem, unplug anything that you
suspect might be causing the problem and try controlling your device again. Noisy
devices could be anywhere in your house, but start looking around the area that you
are having a problem.
? There is a device available called a Plug-in Noise Filter (FM10) that will reduce the
noise injected into the house wiring from a noisy device. You plug the noisy device
into the filter and then plug the filter into the wall outlet. Contact X10 Europe for your
nearest supplier.
? If you cannot locate any things that are interfering with your system, try using a
different module of the same type at this same location in your home. Remember to
set the correct House Code/Unit Code on the new module. If this fixed the problem,
the original module is possibly defective.
? If no modules work in that location, you may have a problem with the wall outlet,
you may have a noise problem as describe above, or you may have a problem with
your house wiring. Contact your local electrician.
Things to check if NOTHING works......
? Is the X10 controller plugged into a working outlet? Is the outlet controlled by a wall
switch? If so, is it turned on?
? Is the House Code set correctly?
? If you still cannot control any modules, plug your controller and module into the
same outlet (using a non surge protected outlet strip, if necessary). See if you can
control this module. If not, contact your supplier for help.
? If it does work correctly with the controller and the module into the same outlet, try
plugging the module in where you originally had it. If it doesn't work when you plug
the module in somewhere else in your home (try several different locations and
several modules of the same type), contact your supplier for help.
Safety Warnings
? To prevent short circuits, this product (except if specified for outdoor usage) should
only be used inside and only in dry spaces. Do not expose the components to rain or
humidity. Do not use the product close to a bath, swimming pool etc.
? Only connect the adapter to the mains after checking whether the mains voltage is
the same as the values on the rating labels. Never connect an adapter or power cord
when it is damaged. In that case, contact your supplier.
? Avoid strong mechanical tear and wear, high temperatures, strong vibrations and
high humidity.
? Do not open the product: the device contains live parts. The product should only be
repaired or serviced by a qualified repairman. Defected pieces must be replaced by
original parts.
? Adapters: Only connect the adapters to the mains after you have checked whether
the mains voltage corresponds with the value on the type tags. Never connect an
adapter or cable when it is damaged. In that case, contact your supplier.
? Batteries: keep batteries out of the reach of children. Dispose of batteries as
chemical waste. Never use old and new batteries or different types of batteries
together. Remove the batteries when you are not using the system for a longer
period of time. When inserting batteries be sure the polarity is respected. Make sure
that the batteries are not short circuited and are not disposed in fire (danger of
explosion).
? In case of improper usage or if you have opened, altered and repaired the product
yourself, all guarantees expire. The supplier does not accept responsibility in the
case of improper usage of the product or when the product is used for purposes
other than specified. The supplier does not accept responsibility for additional
damage other than covered by the legal product responsibility.
X10 HAUS-AUTOMATISIERUNG / DEUTSCH
DRAHTLOSER BEWEGUNGSMELDER
Schieben Sie die Antennenhülse über die Drahtantenne des Gerätes.
Drücken Sie die Hülse in den Halter an der Oberseite des Sensors.
Bringen Sie 2 AAA-Batterien in das Batteriefach des MS13. Um das
Batteriefach zu öffnen, muss die Verschlusskappe an der Vorderseite
des Sensors mit einer Pinzette oder Zange entfernt werden. Nun
können die Schrauben der Kappe gelöst werden. Benutzen Sie den
MS 13 im Freien, muss die
Verschlusskappe wieder eingesetzt
werden.
EIGENSCHAFTEN
Nach Plazieren der Batterien wird der MS13 nach 30
Sekunden aktiv. Wurde ein Signal gesendet, ist der MS13
zehn Sekunden lang nicht aktiv.
Die Werkseinstellungen des MS13 sind: Hauscode A und
Unitcode 1
Die Bewegungsanzeige funktioniert je nach Einstellung
sowohl im Hellen, als auch im Dunkeln, oder nur im Dunkeln.
Der gesendete Unitcode für die Hell/Dunkel-Wahrnehmung ist
immer der eingestellte Unitcode + 1. Werksseitig ist diese
Funktion ausgeschaltet.
Bei einer wahrgenommenen Bewegung wird ein <an> Befehl
gesendet.
Nach
der
eingestellten
Verzögerungszeit
1Minute) wird ein <aus> Befehl gesendet.
FUNKTION
Bei 1x drücken der <house/on>-Taste wird ein <an>-Befehl
gesendet.
Bei 1x drücken der <unit/off>-Taste wird ein <aus>-Befehl
gesendet.
Beim Übergang von Helligkeit nach Dunkelheit wird ein <an>-
Befehl für den eingestellten Unitcode +1 gesendet.
Beim Übergang von Dunkelheit nach Helligkeit wird ein
<aus>-Befehl für den eingestellten Unitcode +1 gesendet.
Bei Wahrnehmung von Bewegung wird ein <an>-Befehl für
den eingestellten Unitcode gesendet.
Nach der eingestellten Verzögerungszeit wird ein <aus>-
Befehl für den eingestellten Unitcode gesendet.
PROGRAMMIEREN DES HAUSCODE:
Die Taste <house/on> im Batteriefach eindrücken und diese
festhalten.
Die rote LED-Anzeige blinkt erst kurz und zeigt nach 3
Sekunden den eingestellten Code an
blinkt 1x bei eingestelltem Code A;,blinkt 2x bei eingestelltem
Code B, ..., blinkt 16x bei eingestelltem Code P
Die <house/on>-Taste loslassen.
Um z.B. Hauscode D einzustellen, 4x die Taste <house/on> drücken.
Beim vierten Eindrücken, die Taste minimal 3 Sekunden festhalten.
Das rote LED zeigt an, welcher Code eingestellt ist. Wenn Sie zu
lange warten oder etwas anderes falsch ist, wird die rote LED-
Anzeige schnell blinken. In diesem Falle wurden keine Einstellungen
programmiert und müssen Sie erneut beginnen.
PROGRAMMIEREN DES UNITCODE:
Die Taste <unit/off im Batteriefach eindrücken und diese
festhalten.
Die rote LED-Anzeige blinkt erst kurz und zeigt dann den
eingestellten Hauscode an
1x blinken = 1, 2x blinken = 2, ..., 16x blinken = 16
Nun die Taste loslassen.
Um z.B. Unitcode 4 einzustellen, 4x die Taste <unit/off> drücken.
Beim vierten Mal die Taste minimal 3 Sekunden festhalten. Das rote
LED zeigt an, welcher Code eingestellt ist.
EINSTELLEN DES MS13 FÜR TAG/NACHT GEBRAUCH
1x die Taste <unit/off> drücken
die rote LED-Anzeige blinkt kurz.
Die Taste <house/on> drücken und festhalten
Die grüne LED-Anzeige geht an
Nach 3 Sekunden zeigt das LED die aktuelle Einstellung an.
(werksseitig 1)
1x blinken für Bewegungsmelder tagsüber an, Hell/Dunkel-
Sensor aus
2x blinken für Bewegungsmelder tagsüber aus, Hell/Dunkel-
Sensor aus
3x blinken für Bewegungsmelder tagsüber an, Hell/Dunkel-
Sensor an
4x blinken für Bewegungsmelder tagsüber aus, Hell/Dunkel-
Sensor an
Die <house/on>-Taste loslassen
Drücken Sie nun soviel mal die Taste <house/on>, bis die gewünsche
Einstellung erreicht ist (z.B. für Modus 3 muss 3x die Taste
<house/on> gedrückt werden und nach dem letzten Drücken
festgehalten werden)
Nach 3 Sekunden zeigt das LED die neue Einstellung und erlischt
das grüne LED
EINSTELLEN DER VERZÖGERUNGSZEIT
1x die Taste <house/on> drücken.
Die LED-Anzeige blinkt kurz.
Die Taste <unit/off> drücken und festhalten.
Die grüne LED-Anzeige leuchtet.
3 Sekunden später zeigt die rote LED-Anzeige, welche
Zeitverzögerung eingestellt ist. (Werkseinstellung ist 1)
1x blinken = 1 Minute; 2x blinken = 2 Minuten; 3x blinken = 4
Minuten 4x blinken = 8 Minuten; 5x blinken = 16 Minuten; 6x
blinken = 32 Minuten; 7x blinken = 64 Minuten; 8x blinken =
128 Minuten; 9x blinken = 256 Minuten;
Lassen Sie die Taste <unit/off> los. Die <unit/off>Taste so oft
drücken, bis die gewünschte Verzögerungszeit erreicht ist (s.
Tabelle). Beim letzten Tastendruck die Taste minimal 3
Sekunden lang festhalten.
Das rote LED zeigt die Einstellung an und das grüne LED erlischt.
Allgemein sind X10 Produkte sehr einfach zu installieren und besonders zuverlässig.
Wie auch bei anderen elektronischen Geräten ist der richtige Aufbau die
Voraussetzung damit sie richtig arbeiten. Falls Sie Probleme bekommen lesen Sie
sich zuerst die Anleitung zur Problembehebung durch.
Probleme mit nur einem Element...
? Arbeitet der X10 Controller mit anderen Elementen? Wenn er es nicht tut gehen
Sie zu „Zu kontrollierende Dinge wenn NICHTSMEHR funktioniert...."
? Ist das Modul, das Sie versuchen zu kontrollieren, ganz in die Steckdose
eingesteckt?
? Ist der Schalter für das Licht oder das Gerät das Sie kontrollieren möchten
angeschaltet?
? Funktioniert das Licht oder das Gerät, das Sie kontrollieren möchten, korrekt wenn
es direkt in die Steckdose angeschlossen wird?
? Ist
das
Modul
an
einem
Überspannungsschutz könnte Signale von Ihrem Interface zum Controller blockieren!
? Störungen in Ihren Hausleitungen könnten verursachen, dass ein Modul überhaupt
nicht mehr oder nur mit Unterbrechungen funktioniert. Obwohl dies nicht sehr
wahrscheinlich ist da spezielle Kreisläufe für X10 Module entwickelt wurden und CE
Produktstanards verlangen, dass elektrische Geräte keine Störungen verursachen
dürfen, überprüfen Sie ob irgendwelche dieser (störenden) Geräte in Betrieb sind
während Sie Probleme haben:
? Kabellose Gegensprechanlagen im Sende (Sprech-) Modus, Baby Monitore, die
über Ihre Hausleitung senden, kabellose Türklingeln, die die Hausleitungen
verwenden, Laserdrucker, (alte) elektrische Motoren, elektrische Haartrockner,
elektrische Rasierer, Staubsauger, Bodenbürsten, elektrische Tranchiermesser,
Universal Küchenmaschinen, Mixer, Mikrowellen.
? Um eintretende (Störungs-) Probleme zu beenden stecken Sie alles aus, das Sie in
Verdacht haben die Probleme zu verursachen und versuchen Sie erneut Ihr Gerät zu
kontrollieren. Störungsanfällige Geräte können sich überall in Ihrem Haus befinden,
beginnen Sie mit der Suche jedoch in dem Bereich wo die Probleme auftreten.
? Es ist ein Gerät, ein so genannter Plug-in Störungsfilter (FM10), erhältlich, der die
Störungen, die von einem störenden Gerät aus in die Hausleitungen eingespeist
werden, reduziert. Treten Sie mit X10 in Kontakt um den nahesten Vertreiber zu
erfahren.
? Fall Sie keine Gegenstände lokalisieren können, die Ihr System beeinflussen,
versuchen Sie ein anderes Modul des gleichen Typs an der gleichen Stelle in Ihrem
Haus zu verwenden. Denken Sie daran die richtigen Hauscodes/ Einheits-Codes an
dem neuen Modul einzustellen.
? Falls kein Modul an diesem Ort funktioniert könnten Sie ein Problem an der
Steckdose haben, Sie könnten ein Störungsproblem wie oben beschrieben haben,
oder Sie könnten ein Problem mit Ihren Hausleitungen haben. Kontaktieren Sie Ihren
örtlichen Elektriker.
(werksseitig
Zu kontrollierende Dinge wenn NICHTSMEHR funktioniert....
? Ist der X10 Controller an eine funktionierende Steckdose angeschlossen? Wird die
Steckdose durch einen Wandschalter kontrolliert? Wenn ja, ist sie angeschaltet?
? Ist der Hauscode richtig eingestellt?
? Falls Sie immer noch kein Modul bedienen können, dann stecken Sie den
? Controller und das Modul in die gleiche Steckdose (benutzen Sie eine nicht-
überspannungsgeschützte Steckdosenleitung wenn nötig). Überprüfen Sie, ob Sie
das Element bedienen können. Wenn nicht kontaktieren Sie Ihren Händler.
? Falls es richtig funktioniert wenn Controller und Modul an die gleiche Steckdose
angeschlossen sind versuchen Sie das Modul dort anzuschließen, wo Sie es
ursprünglich hatten. Falls es nicht funktioniert wenn Sie das Modul anderswo in
Ihrem Haus anschließen (versuchen Sie einige verschiedene Orte und verschiedene
Module des gleichen Typs) treten Sie für Hilfe mit Ihrem Händler in Kontakt.
Sicherheitshinweise
? Um Kurzschluss vorzubeugen, dieses Produkt bitte (ausgen. der Außenkamera
selbst) ausschließlich innerhalb des Hauses und nur in trockenen Räumen nutzen.
Setzen Sie die Komponenten nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Nicht neben oder
nahe eines Bades, Schwimmbades usw. verwenden.
? Schließen Sie den Netzadapter erst an das Stromnetz an, nachdem Sie überprüft
haben, ob die Netzspannung mit dem angegebenen Wert auf den Typschildern
übereinstimmt. Schließen Sie den Netzadapter oder die Netzschnur niemals an,
wenn diese beschädigt sind. Nehmen Sie in diesem Falle mit Ihrem Lieferanten
Kontakt auf.
? Unbedingt vermeiden: starke mechanische Abnutzung, hohe Temperaturen, starke
Vibrationen und hohe Luftfeuchtigkeit
? Das Produkt niemals öffnen: Das Gerät enthält Bestandteile mit lebensgefährlicher
Stromspannung. Überlassen Sie Reparaturen oder Wartung nur Fachleuten.
Beschaedigte Geraete muessen durch Originalteile ersetzt werden.
? Netzadapter: Schließen Sie den Netzadapter erst dann an das Stromnetz an,
nachdem Sie überprüft haben, ob die Netzspannung mit dem auf dem Typenschild
angegeben Wert übereinstimmt. Schließen Sie niemals einen Netzadapter oder ein
Netzkabel niemals an, wenn diese beschädigt sind. In diesem Fall nehmen Sie
Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
? Batterien: Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Liefern
Sie die Batterien als chemischen Kleinabfall ein. Verwenden Sie niemals alte und
neue oder unterschiedliche Typen von Batterien durcheinander. Wenn Sie das
System längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. Wenn Sie die
Batterien einlegen, achten Sie bitte auf die richtige Polarität. Vergewissern Sie sich,
dass die Batterien nicht kurzgeschlossen sind und nicht ins Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr).
? Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten Veränderungen oder
selbst ausgeführten Reparaturen verfallen alle Garantiebestimmungen. Lieferant
übernimmt bei einer falschen Verwendung des Produkts oder bei einer anderen
Verwendung
des
Produktes
Produkthaftung. Lieferant übernimmt für Folgeschäden keine andere Haftung als die
gesetzliche Produkthaftung.
Problembehebung
Überspannungsschutz
angeschlossen?
Ein
als
für
den
vorgesehenen
Zweck
keinerlei
www.hestia-france.com
Rev: BMB01.07.06

Advertisement

loading