Arbeitssicherheit; Ergänzende Sicherheitshinweise Für Druckluft-Tacker; Ergänzende Sicherheitshinweise Für Die Schutzbrille - Parkside PDT 40 E4 Operation And Safety Instructions

Air stapler/nailer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Arbeitssicherheit

Richten Sie ein betriebsbereites Eintreib-
gerät niemals direkt gegen sich selbst oder
auf andere Personen.
Halten Sie das Eintreibgerät beim Arbeiten
so, dass Kopf und Körper bei einem mög-
lichen Rückstoß infolge einer Störung der
Energieversorgung oder von harten Stellen
im Werkstück nicht verletzt werden können.
Lösen Sie das Eintreibgerät niemals in den
freien Raum aus. Sie vermeiden dadurch Ge-
fährdung durch frei fliegende Eintreibgegen-
stände und Überbeanspruchung des Gerätes.
Zum Transportieren ist das Eintreibgerät
vom Druckluftnetz zu trennen, insbesondere,
wenn Sie Leitern benutzen oder sich in unge-
wohnter Körperhaltung fortbewegen.
Tragen Sie am Arbeitsplatz das Eintreib-
gerät nur am Griff und nicht mit betätigtem
Auslöser.
Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse.
Eintreibgegenstände können eventuell dünne
Werkstücke durchschlagen oder beim Arbeiten
an Ecken und Kanten von Werkstücken abgleiten
und dabei Personen gefährden.
Verwenden Sie für Ihren persönlichen
Schutz geeignete Körperschutzmittel,
wie z.B. Gehör- und Augenschutz.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Eintreibgerätes,
verringert das Risiko von Verletzungen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
für Druckluft-Tacker
Überschreiten Sie niemals den maximal
zulässigen Arbeitsdruck von 8 bar. Verwen-
den Sie zur Einstellung des Arbeitsdruckes
einen Druckminderer.
Verwenden Sie niemals Sauer-
stoff oder andere brennbare
Gase als Energiequelle.
VERLETZUNGSGEFAHR!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Eintreibgerä-
tes fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit mit einem Eintreibgerät.
Benutzen Sie kein Eintreibgerät, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Eintreibgeräts kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Eintreibgerät in uner-
warteten Situationen besser kontrollieren.
Entfernen Sie vor Reparatur- und Instandhaltungs-
arbeiten sowie vor einem Transport das Gerät
von der Druckluftquelle.
E rgänzende Sicherheitshinweise
für die Schutzbrille
Die Schutzbrille ist ausgelegt für die Verwendung
mit dem Druckluft-Tacker und nur für dessen An-
wendungsbereich gestattet.
Die Schutzbrille bietet ausreichend Schutz gegen
Partikel von bis zu 6 mm Durchmesser mit einer
Geschwindigkeit mit bis zu 45 m/s.
Bitte ersetzen Sie die Schutzbrille sobald die Sicht-
scheiben Beschädigungen oder Kratzer aufweisen.
Wenn Sie die Schutzbrille ersetzen, achten Sie
darauf eine Schutzbrille mit den gleichen Schutz-
eigenschaften zu verwenden.
Werkstoffe, die in Kontakt mit der Haut des Trä-
gers kommen können, könnten bei empfindlichen
Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
Durch das Auftreffen von Partikeln auf der Schutz-
brille könnte es durch das Übertragen von Stößen
für den Träger eine Gefährdung darstellen, wenn
dieser eine Korrektionsbrille unter der Schutzbrille
trägt.
DE/AT/CH 71

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents