Bosch DL 0 607 461 Series Operating Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for DL 0 607 461 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
GS7461_d_3609929796_t.fm5 Seite 4 Freitag, 7. Juli 2000 11:37 11
Typ 0 607 461 208 / ... 209
Kupplungsart
Die Geräte haben eine vom Dreh-
moment
abhängige
lung, die in weitem Bereich einstellbar
ist. Sie spricht an, wenn das einge-
stellte Drehmoment erreicht ist.
Abschaltumgehung
Die Abschaltung des Drehmoments
kann durch Drücken des Hebels 10
umgangen werden, um in unter-
schiedliche Materialhärten (z.B. Ast-
holz) einzuschrauben.
Anwendung: Blechschrauben
Holzschrauben
Demontage-Plätze
Schub- und Hebelstart mit S-Plus-Kupplung
Schubstart
Einschalten: Druck axial auf das Werkzeug ausüben.
Ausschalten: Gerät schaltet automatisch beim Errei-
chen des eingestellten Drehmoments
ab.
Wird zusätzliches Drehmoment benötigt, kann über
die Hebelstarteinrichtung das S-Plus, die Abschaltum-
gehung, aktiviert werden.
Hebelstart
Einschalten: Hebel 10 drücken. Die automatische
Abschaltung wird damit umgangen, und
dafür tritt eine Überrastkupplung in
Funktion.
Ausschalten: Hebel 10 loslassen.
Bei vorzeitiger Entlastung des Betätigungs-
hebels (Hebelstart) oder des Werkzeugs
(Schubstart) wird das voreingestellte Dreh-
moment nicht erreicht!
Arbeitshinweise
Vor allen Arbeiten am Gerät Luftversorgung un-
terbrechen.
Drehmoment einstellen
Ohne Abschrauben des Gehäuses (Bild
Sechskant-Stiftschlüssel 12 in die Werkzeugaufnah-
me 1 stecken und langsam drehen, bis in der Öffnung
im Gehäuse 2 ein kleiner Schlitz in der Kupplung zu
erkennen ist. Schlitz nicht mit der abgeflachten Seite
der Rundmutter 13 verwechseln. In diesen Schlitz
Arretierhaken 14 einlegen und Kupplung arretieren.
Durch Drehen des Sechskant-Stiftschlüssels 12
kann nun das Drehmoment eingestellt werden.
Drehen im Uhrzeigersinn ergibt ein höheres Drehmo-
ment, Drehen gegen den Uhrzeigersinn ein niedrigeres
Drehmoment.
Durch Abschrauben des Gehäuses (Bild
Gehäuse 2 abschrauben (Linksgewinde!).
Kupplung 15 abziehen. Darauf achten, dass die Ven-
tilstifte*
nicht
S-Plus-Kupp-
sel 16 in Innensechskant der Kupplungswelle stecken.
Es ist zweckmäßig, den Sechskant-Stiftschlüssel 16 in
einen Schraubstock einzuspannen.
Mit Schraubenschlüssel SW 24 die Rundmutter 13
umfassen, und durch Drehen des Schrauben-
schlüssels SW 24 die Federspannung rastenweise
verstellen.
*bei Typ 0 607 461 201 / ... 202 / ... 203 / ... 204 / ... 205 /
Drehen im Uhrzeigersinn ergibt ein höheres Drehmo-
ment, Drehen gegen den Uhrzeigersinn ein niedrigeres
Drehmoment.
Mit niedrigen Einstellwerten beginnen.
Gehäuse 2 einschrauben.
Achtung!
Bei weichem Schraubfall rastet die Kupplung
bereits bei niedrigerer Drehmomenteinstel-
lung nicht mehr über.
Nach dem Einstellen
Drehmoment durch Probeschraubungen an den je-
weiligen Schraubfall (hart, mittel, weich) anpassen.
Drehmoment mit einem elektronischen Drehmoment-
Messgerät oder einem Drehmomentschlüssel prüfen.
Bei hohen Drehmomenten wird eine ent-
sprechend große Gegenhaltekraft benötigt.
Mit einer Einspannvorrichtung im Bereich 3 kann die-
se Gegenhaltekraft besser aufgenommen werden.
Geräte, die mit einem Drehmoment > 4 Nm betrieben
werden, sind mit einer Einspannvorrichtung oder ei-
nem Zusatzgriff zu verwenden.
Sorgen Sie dafür, dass der Zusatzgriff bzw. die Ein-
spannvorrichtung das Gerät sicher und fest hält.
)
A
Typ 0 607 461 001 / ... 201 / ... 202 / ... 205 /
Drehrichtung umkehren
Rechtslauf:
Linkslauf:
herausfallen.
Sechskant-Stiftschlüs-
... 206 / ... 207 / ... 208 / ... 209
... 206 / ... 208 / ... 209
Rechts-Linkslauf-Knopf 5 nicht ge-
drückt.
Rechts-Linkslauf-Knopf 5 gedrückt.
Durch Drehen des Rechts-Linkslauf-
Knopfs wird die Stellung arretiert.
Deutsch–4
)
B

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dl 0 607 461 2 seriesDl 0 607 461 207Dl 0 607 461 203Dl 0 607 461 201Dl 0 607 461 001Dl 0 607 461 202 ... Show all

Table of Contents