Download Print this page

Peavey QW 118P Operation Manual page 45

Hide thumbs Also See for QW 118P:

Advertisement

Available languages

Available languages

All manuals and user guides at all-guides.com
Das Eingangssignal soll durch eine Line-Pegelfrequenzweiche 4. Grades (Linkwitz-Riley) mit versetztem Pol bei
120 kHz elektronisch in Höhen und Tiefen geteilt werden. Die Tiefen sollen mit kosmos® bearbeitet werden
können, um eine Verstärkung der Bässe zu liefern, und Subsonic-Filterung und umfassende
Frequenzbearbeitung sollen möglich sein. Die Höhen sollen hochpassgefiltert sein.
Die Box soll aus hochwertigem 19 mm starkem Sperrholz mit abriebfester schwarzer Hammer Head™-
Beschichtung gefertigt sein. An jeder Seite der Box soll sich ein Metallgriff befinden, und Rollen an der
Rückseite sollen ein Kippen und Umherrollen des Gerätes ermöglichen.
Zum Schutz des Woofers soll ein pulverbeschichtetes perforiertes Metallgitter (Stärke 16) vorhanden sein. Die
Box soll mit vier großen robusten Gummifüßen zum Abstellen auf dem Boden und einem Ständertunnel oben
zur Befestigung eines Lautsprecherständers ausgestattet sein.
Die Außenmaße sollen 72 cm (Höhe) x 53 cm (Breite) x 69 cm (Tiefe) betragen, das Gewicht soll 55 kg betra-
gen. Der Leistungsbedarf soll sein: 1300 Watt, 120 V Wechselstrom, 60 Hz (USA) und 240 V Wechselstrom, 50
Hz (Europa). Das Lautsprechersystem soll die Bezeichnung Peavey QW-118P tragen.
45

Advertisement

loading