Download Print this page

Peavey QW 118P Operation Manual page 41

Hide thumbs Also See for QW 118P:

Advertisement

Available languages

Available languages

All manuals and user guides at all-guides.com
Ein üblicher unsymmetrierter 1/4"-Kopfhörerstecker ist zwar gut geeignet, und der symmetrierte
Eingangsschaltkreis bietet auch gewissen Schutz gegen Störgeräusche, ein symmetriertes Kabel mit 1/4"-TRS-
Kopfhörerstecker oder XLR-Stecker bietet jedoch eine wesentlich bessere Leistung. Beim Anschluss an die
Cinch-Klinken oder eines 1/4" Mono-Steckers an die Combo-Klinke arbeitet die Thru-Klinke im unsymmetri-
erten Modus. Bestehen schwerwiegende Probleme mit Störgeräuschen, kann Abhilfe geschaffen werden,
indem die Erdung an einem symmetrierten Kabel am zum QW-118P zeigenden Ende angehoben wird. Dies kann
ganz einfach mit dem Ground-Lift-Schalter (10a) unter der Eingangsklinkengruppe durchgeführt werden.
Sämtliche die Eingänge betreffenden Veränderungen müssen sorgfältig überprüft werden. Drehen Sie vor dem
Einstecken bzw. Abziehen von Kabeln oder vor dem Betätigen der Ground-Lift-Schalter immer den
Lautstärkeregler herunter.
Für den Einsatz mit dem QW-118P werden qualitativ hochwertige Kabel empfohlen, da bei diesen in der Regel
Abschirmung und Material besser sind und sie eine längere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bieten. Zudem
empfiehlt es sich, an den Kabelanschlüssen etwas Spielraum zu belassen und die Kabel abzukleben oder sie
unter einem Kabelschutz durchzuführen, um Unfälle zu vermeiden.
E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n d d e e s s L L a a u u t t s s t t ä ä r r k k e e r r e e g g l l e e r r s s
Der QW-118P ist mit einem Master-System-Level-Lautstärkeregler (6) ausgestattet. Ist der Master-System-Level-
Lautstärkeregler vollständig im Uhrzeigersinn aufgedreht, ist die Verstärkung maximal, und die
Eingangsempfindlichkeit beträgt 0,375 V RMS für die volle Nennleistung. Ist dieser Regler halb heraufgedreht,
liegt Leistungsverstärkung vor, und 1,5 V RMS treiben das System auf volle Leistung. Wird der QW-118P über ein
Mischpult betrieben, kann es von Vorteil sein, die Eingangsempfindlichkeit zu verringern, indem der
Lautstärkeregler auf die Hälfte heruntergedreht wird. Bei dieser Einstellung wird der QW-118P nun noch stärker
wie ein typischer Verstärkereingang fungieren.
Die Verstärker des QW-118P sind mit DDT
ausgestattet. Zudem verfügt das Gerät über eine LED (11), die bei
aktivierter DDT-Funktion leuchtet. Diese LED befindet sich neben dem Master-System-Level-Regler. Die DDT-
Schaltung verringert automatisch die Verstärkung des Kanals auf einen Pegel knapp unter der Clipping-
Schwelle, sodass die Lautsprecher vor den starken kontinuierlichen Rechteckwellen geschützt sind, die erzeugt
werden und Schaden verursachen können. Situationen, in denen die DDT-Schaltung aktiviert werden kann, sind
u.a. unkontrolliertes Feedback, Schwingungen, unsachgemäße Einstellung der Ausrüstung oder Störungen in
den vor dem Verstärker angeschlossenen Geräten.
Bevor der QW-118P eingeschaltet wird, müssen alle anderen Geräte eingeschaltet werden. Achten Sie darauf,
dass der Master-System-Pegel vollständig heruntergedreht ist (vollständig im entgegengesetzten
Uhrzeigersinn), bevor Sie das Gerät einschalten.
E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n d d e e s s k k o o s s m m o o s s
® ®
P P r r o o c c e e s s s s i i n n g g L L e e v v e e l l
Die Stärke der Bearbeitung durch das kosmos-System wird über den Master-System-Pegelregler eingestellt.
Um eine stärkere Bearbeitung der Subharmonischen zu erreichen, wird der Master-System-Pegel (6) hoch- und
der Level/Quake-Knopf (7a) heruntergedreht.
Wird der QW-118P mit einem passiven Full-Range-Lautsprechersystem eingesetzt, bestimmt das Verhältnis
zwischen Master-System-Pegel und Quake/Sub-Pegel das Gleichgewicht zwischen gesamter Subwoofer-
Leistung und den hohen Frequenzen, die an die Left- und Right-Lautsprecherausgänge (9) gesendet werden.
Die Stärke der kosmos-Bearbeitung kann zwar nicht unabhängig geregelt werden, sie kann jedoch mit dem
Bypass-Schalter (7c) umgangen werden.
Wird der QW-118P mit einem Full-Range-Power-Lautsprechersystem über die Line-Pegel-Hochpassausgänge (8)
eingesetzt, verfügen diese Lautsprecher in der Regel über ihre eigene Lautstärkeregelung. Dadurch kann der
Hochfrequenzpegel unabhängig eingestellt werden. Die kosmos-Xpanse-Regelung (7b) zum Einstellen der
Stereo-Ausbreitung kann jedoch nur am QW-118P-Subwoofer erfolgen.
H H i i g g h h - - P P a a s s s s O O u u t t p p u u t t s s
Bei diesen Hochpassausgängen handelt es sich um niederohmige gefilterte Ausgänge, die dazu dienen, die
hohen Frequenzen an einen Power-Lautsprecher oder an einen herkömmlichen Verstärker mit
Lautsprechersystem zu senden. Der Ausgangspegel wird über den Master-System-Pegelregler am QW-118P
eingestellt.
41

Advertisement

loading