Wiederaufbereitung; Reinigung Und Desinfektion - Invacare Aquatec ORCA Service Manual

Bath lift
Hide thumbs Also See for Aquatec ORCA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL

3 Wiederaufbereitung

Für die Wiederaufbereitung von Invacare® Produkten
wird prinzipiell empfohlen, die von Invacare®
angebotene Dienstleistung InvaService in Anspruch
zu nehmen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich an die Invacare®-Niederlassung in Ihrem Land.
Kontaktadressen finden Sie auf der Rückseite dieses
Service-Handbuchs.
Vor der Entscheidung der Aufbereitung sollte über eine
kritische Bewertung der sachgerechten Durchführbarkeit
hinaus auch geprüft werden, ob diese unter Berücksichtigung
des mit der Aufbereitung und Anwendung des
Medizinproduktes verbundenen Risikos und des Aufwandes
und Qualitätssicherung wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll
ist, oder das Medizinprodukt besser entsorgt werden sollte.
Die Wiederaufbereitung des Produktes umfasst folgende
Punkte:
3.1 Reinigung und Desinfektion, Seite 16.
2.1 Wiederkehrende Prüfung, Seite 15.
2.2 Wartung, Seite 15.
WICHTIG!
– Das alte Typenschild nach Möglichkeit
weiterverwenden, sollte dies nicht möglich
sein, muss das neue Typenschild den
gleichen Inhalt mit der alten Seriennummer
bekommen. (Austausch von Ersatzteilen mit
Seriennummern).
– Wenn Schrauben mit Schraubensicherung gelöst
werden, müssen diese durch neue ersetzt
werden.

3.1 Reinigung und Desinfektion

Manuelle Reinigungs- und Desinfektionsverfahren müssen
stets nach dokumentierten Arbeitsanweisungen und
mit auf Wirksamkeit geprüften, auf das Medizinprodukt
abgestimmten Mitteln und Verfahren durchgeführt werden.
Bei maschinellen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
kann verfahrenstechnisch sichergestellt werden, dass die
zur Erzielung einer quantifizierbaren Reinigungs- und
Desinfektionsleistung notwendigen Parameter eingehalten
werden. Um die kontinuierliche Qualität manueller und/oder
maschineller Aufbereitungsverfahren zu gewährleisten, muss
mindestens durch periodische Prüfungen nachgewiesen
werden, dass die Wirksamkeit noch gegeben ist und keine
unbeabsichtigten Änderungen eingetreten sind.
Die Aufbereitung endet mit der dokumentierten Freigabe
des Medizinproduktes zur Anwendung. Die Kette der
Maßnahmen muss optimiert sein, da Schwächen in einem
der erforderlichen Einzelschritte den Gesamterfolg gefährden.
Transport und Lagerung dürfen die Eigenschaften des
16
aufbereiteten Medizinproduktes nicht nachteilig beeinflussen.
Beim Transport ist sicherzustellen, dass durch eine strikte
Trennung von reinen / unreinen Geräten eine Kontamination
eines aufbereiteten oder neuen Medizinproduktes bis zu
seiner Anwendung ausgeschlossen ist.
Alle verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel
müssen wirksam, untereinander kompatibel und Material
schonend zu den eingesetzten Werkstoffen sein.
Entsprechende Reinigungs- und Desinfektionsbäder sind
in definierten Zeitabständen regelmäßig zu erneuern, um
deren Wirksamkeit sicher zu gewährleisten. Verwendete
Desinfektionsmittel müssen bezüglich Einwirkzeit und
Konzentration der Desinfektionsmittelliste des Verbunds
für Angewandte Hygiene e. V. (http://vah.data-room.de)
sowie der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der
Viruskrankheiten e. V. (www.dvv-ev.de) entsprechen. Gemäß
der jeweils vorhandenen Ausstattung und Einrichtung sind
die Reinigungs- und Desinfektionsmittel auszuwählen, um ein
zuverlässiges Reinigungsergebnis zu gewährleisten.
Ausgetauschte Produkte und Produktteile sind nach ihrer
jeweiligen Materialzusammensetzung zu entsorgen.
Vorbereitung zur Reinigung
1. Rücken von der Sitzplatte lösen.
2. Elektronikanschlüsse mit Schutzkappen abdecken, um
Wassereintritt zuverlässig zu verhindern.
Reinigen
1. Oberflächigen Schmutz entfernen.
2. Alle Komponenten des Badewannenlifters mit Reiniger
behandeln und mit klarem Wasser abspülen.
3. Bezüge erneuern oder bei maximal 60 °C in der
Waschmaschine reinigen.
WICHTIG!
Beschädigungsgefahr
– Waschen bei höheren Temperaturen kann
Einlaufen zur Folge haben.
– Bezüge nicht im Wäschetrockner trocknen.
4. Handbedienteil, Abdeckungen und Ladegerät mit einem
Universal Reiniger von Hand reinigen.
5. Alle Komponenten des Badewannenlifters mit Umluft
trocknen oder mit Handtüchern trockenreiben.
6. Sauger und Saugerdeckel überprüfen und ggf.
austauschen.
Desinfektion
1. Sitzfläche, die Vorderseite der Rückenstütze und
das Handbedienteil per Wischdesinfektion mit
Desinfektionsmittel desinfizieren.
2. Alle Komponenten des Badewannenlifters mit Umluft
trocknen oder an der Luft trocknen lassen, bis keine
Oberflächenfeuchtigkeit mehr vorhanden ist.
1590348-A

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aquatec orca fAquatec orca xl

Table of Contents