Vor Inbetriebnahme - Hitachi WP 12DM Handling Instructions Manual

Cordless oil pulse driver, variable speed
Hide thumbs Also See for WP 12DM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft
sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG:
Wenn die Akkubatterie geladen wird, während sie
erhitzt ist weil sie sich längere Zeit im direkten
Sonnenlicht befunden hat, oder weil sie gerade
gebraucht wurde, kann es sein, daß die Kontrollampe
des Ladegeräts in Grün leuchtet. In diesem Fall zuerst
die Batterie abkühlen lassen und erst dann mit dem
Aufladen beginnen.
Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekun-den-Abständen), nachsehen ob
Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im
Batteriefach sind, liegt wahr-scheinlich eine
Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät
vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen
lassen.
Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, daß die im UC14YFA zum
Laden eingelegte Batterie herausgenimmen wird,
warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor Sie die
Batterie zum Fortsetzen des Aufladens einlegen. Wenn
die Batterie innerhalb von 3 Sekunden eingelegt wird,
kann es sein, daß sie nicht richtig geladen wird.

VOR INBETRIEBNAHME

1. Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs
Darauf achten, daß der Arbeitsplatz den im
Vorsichtsmaßnahmen-Abschnitt
Bedingungen entspricht.
2. Prüfen der Batterie
Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine
locker eingesetzte Batterie kann herausfallen und stellt
somit eine Gefahr dar.
3. Anbringung des Schraubstücks
Beim Anbringen des Einsatzstücks und der
Dreherspitze immer den folgenden Anweisungen
folgen. (Abb. 4)
(1) Die Führungsmuffe zurückziehen.
(2) Das Einsatzstück und die Dreherspitze in die
Sechskantöffnung der Schabotte einsetzen.
(3) Die Führungsmuffe loslassen, so dass sie in ihre
herkömmliche Position zurückkehren kann.
ACHTUNG:
Sollte die Führungsmuffe nicht in ihre herkömmliche
Position zurückkehren, ist das Schraubstück nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
Dieses Produkt hat auch ein Einsatzstück als Zubehör.
Stellen Sie sicher, dass das Einsatzstück im
Sechskantloch der Hauptwelle sitzt, und installieren
Sie dann die Dreherspitze. (Abb. 5)
VERWENDUNG
1. Verwendung des Hakens
Der bequem verwendbare Haken kann an der rechten
oder der linken Seite installiert werden, und der
Winkel kann in 5 Schritten zwischen 0° und 80°
eingestellt werden.
(1) Betätigung des Hakens
(a) Ziehen Sie den Haken in Richtung des Pfeils (A)
auf sich zu heraus und drehen Sie ihn in Richtung
des Pfeils (B). (Abb. 6)
(b) Der Winkel kann in 5 Schritten eingestellt werden
(0°, 20°, 40°, 60°, 80°).
Stellen Sie den Winkel des Hakens wie für die
Verwendung gewünscht ein.
(2) Wechsel der Hakenposition
ACHTUNG:
Unvollständige Anbringung des Hakens kann bei der
Verwendung zu Körperverletzungen führen.
(a) Halten Sie die Haupteinheit sicher fest und
entfernen Sie die Schraube mit einem
Schraubenzieher oder einer Münze. (Abb. 7)
(b) Entfernen Sie den Haken und die Feder. (Abb. 8)
(c) Bringen Sie den Haken und die Feder an der
anderen Seite an und befestigen Sie diese sicher
mit der Schraube. (Abb. 9)
HINWEIS:
Achten Sie auf die Ausrichtung der Schraube. Bringen
Sie die Feder mit dem größeren Durchmesser von
sich weg an. (Abb. 9)
(3) Verwendung als Hilfsbeleuchtung
(a) Drücken Sie den Schalter, um das Licht
auszuschalten.
Das Licht wird nach 15 Minuten automatisch
ausgeschaltet.
(b) Die Lichtrichtung kann im Bereich der
Hakenpositionen 1 bis 5 eingestellt werden.
(Abb. 10)
ACHTUNG:
Sehen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Dies kann Augenverletzungen verursachen.
(4) Wechseln Sie die Batterien aus
erläuterten
(a) Lösen Sie die Hakenschraube mit einem
Kreuzschlitzschraubenzieher (Nr. 1). (Abb. 11)
Entfernen Sie die Hakenabdeckung durch Drücken
in Pfeilrichtung. (Abb. 12)
(b) Entfernen Sie die alten Batterien und legen Sie
die neuen Batterien ein. Richten Sie die Batterien
auf die Hakenanzeigen aus und positionieren Sie
sie korrekt entsprechend den Plus- und
Minusklemmen (+/–). (Abb. 13)
(c) Richten Sie die Einkerbung im Hakenkörper auf
den Vorsprung der Hakenabdeckung aus, drücken
Sie die Hakenabdeckung entgegen der in Abb. 12
gezeigten Pfeilrichtung, und ziehen Sie dann die
Schraube an.
Verwenden Sie handelsübliche Batterien der
Größe AAAA (1,5 V).
HINWEIS:
Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. Dies könnte
das Gewinde zerstören.
Leuchtzeit
AAAA-Manganbatterien: Etwa 15 Stunden
AAAA-Alkalibatterien: Etwa 30 Stunden
Deutsch
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents