Download Print this page
TFA Klima@Home 31.4007.02 Quick Reference
TFA Klima@Home 31.4007.02 Quick Reference

TFA Klima@Home 31.4007.02 Quick Reference

Set for monitoring climate of up to 4 rooms

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Kurzanleitung
31.4007.02 Klima@Home Set zur
Klimaüberwachung von bis zu 4 Räumen
WeatherHub Starter Set
Dies ist ein Set aus dem Haus-Überwachungs-System „WeatherHub". Das Klima@Home überträgt seine Daten
(Temperatur und Luftfeuchtigkeit) der 3 Sensoren und der Anzeigestation über das Gateway-Modul und das Internet
direkt an einen Server. Dort sind sie weltweit über Ihr Smartphone abrufbar.
Lieferumfang
Gateway, Netzadapter für Gateway, LAN-Kabel, Klima@Home (30.3060.01.IT, bestehend aus Anzeigestation und 3
Temperatur-Feuchte-Sensoren (30.3180.IT)), Bedienungsanleitungen
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer
gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt
nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern der
Geräte ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Gateway nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung
von 230V an! Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
Das Gateway und der Netzstecker dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für
den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzstecker beschädigt sind.
Betreiben Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern), die mögliche Gefahren im
Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit
nicht benutzt wird.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzstecker.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in
Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Geräte und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufl aden. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie
gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen!
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit !
Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
App herunterladen
Laden Sie die kostenlose WeatherHub App aus dem „Apple App Store" oder „Google Play Store" herunter.
Anschließen des Gateways
Schließen Sie das Gateway mit dem beiliegenden Netzteil an die Stromversorgung an. Verbinden Sie das beilie-
gende LAN Kabel mit dem Gateway und Ihrem Router. Nach ca. 10 Sekunden ist das Gateway betriebsbereit, die
LED leuchtet dann dauerhaft grün. Sollte in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden sein, haben sie die Mög-
lichkeit, in der App unter dem Punkt „Einstellungen" das Gateway manuell zu konfi gurieren.
Wenn die grüne LED am Gateway nicht dauerhaft leuchtet, überprüfen Sie, ob das Gateway mit dem Netz und dem
Router richtig verbunden ist und der Router eingeschaltet ist und eine Internetverbindung hat. (Weitere Hinweise
dazu fi nden Sie in der App unter „Info").
Wichtig: Das Gateway sollte immer vor dem Klima@Home in Betrieb genommen werden!
Klima@Home in Betrieb nehmen
Nehmen Sie das Klima@Home in Betrieb, wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben und suchen Sie
anschließend einen geeigneten Aufstellungsort.
Klima@Home hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt. Die Sample-Sensoren dienen nur zu Testzwecken und können
gelöscht werden. Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen" und scannen Sie den QR Code auf der Rückseite
der Anzeigestation des Klima@Home. Legen Sie anschließend eine Bezeichnung fest. Wählen Sie das Feld durch
Antippen aus und schreiben Sie den Namen dann in das Feld neben dem Stiftsymbol oben rechts.
Messwerte ablesen
Jetzt können Sie jederzeit die Messwerte (Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Anzeigestation und der 3 Sender)
auf Ihrem Mobiltelefon ablesen.
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Wenn in der App keine Messwerte der Sensoren angezeigt werden, prüfen Sie erst, ob die grüne LED am Gateway
dauerhaft leuchtet (siehe „Anschließen des Gateways").
Arbeitet das Gateway korrekt, empfehlen wir Ihnen folgende weitere Maßnahmen:
Überprüfen Sie, ob die Batterien im Sensor und Klima@Home polrichtig eingelegt sind.
Führen Sie durch Herausnehmen für eine Minute und Wiedereinlegen der Batterien einen Neustart
des Sensors und Klima@Home durch.
Überprüfen Sie, ob Ihr Mobiltelefon mit dem Internet verbunden ist.
Verringern Sie den Abstand zwischen Klima@Home und Gateway bzw. suchen Sie einen neuen Aufstellort.
Möglicherweise ist das Signal durch dicke Wände und Decken geschwächt.
Weitere Hinweise dazu fi nden Sie in der App unter „Info".
Technische Daten
Stromversorgung (Gateway):
Eingang Netzteil:
Ausgang Netzteil:
Netzwerkanschluss:
Übertragungsfrequenz:
Max. Sendeleistung:
Weitere technische Daten entnehmen Sie bitten den Anleitungen des Klima@Home (30.3060.01.IT).
Netzteil
230 V~/ 50 Hz (35 mA)
20 V~ (100 mA)
LAN (RJ45)
868 Mhz
< 25mW

Advertisement

loading

Summary of Contents for TFA Klima@Home 31.4007.02

  • Page 1 Kurzanleitung ! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit ! Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus. 31.4007.02 Klima@Home Set zur Klimaüberwachung von bis zu 4 Räumen App herunterladen Laden Sie die kostenlose WeatherHub App aus dem „Apple App Store“ oder „Google Play Store“ herunter. Anschließen des Gateways Schließen Sie das Gateway mit dem beiliegenden Netzteil an die Stromversorgung an.
  • Page 2 EU-Konformitätserklärung For your safety: Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 31.4007.02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: This product is exclusively intended for the range of application described above. It should only be used as www.tfa-dostmann.de, E-Mail: info@tfa-dostmann.de...
  • Page 3: Quick Reference

    LED is not permanently lit, please check whether the gateway is properly connected to the AC Hereby, TFA Dostmann declares that the radio equipment type 31.4007.02 is in compliance with Directive power adaptor and the router, or if it is turned on and connected to the Internet. (More information can be found on 2014/53/EU.

This manual is also suitable for:

Klima@home 30.3180.itKlima@home 30.3060.01.it