Instandhaltung; Betriebsstörungen - Fehlersuche - Jøtul 620 Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
DEUTSCH
6.2 Entfernen der Asche
Wichtig! Entfernen Sie nur Asche, wenn der Kamin kalt ist.
Beseitigen Sie die Asche mit einer Schaufel oder ähnlichem
Gerät durch die Tür.
Lassen Sie stets etwas Asche als Schutzschicht auf dem
Boden des Kamins zurück.
6.3 Reinigung und Rußentfernung
An den Innenfl ächen des Kamins können sich während des
Betriebs Rußablagerungen bilden. Ruß ist ein guter Isolator
und verringert die Wärmeabgabe des Kamins. Haben sich
die Rußablagerungen stark angehäuft, lassen sich diese mit
einem Rußentferner leicht entfernen.
Um die Bildung von Wasser-/Teerablagerungen im Kamin
zu vermeiden, sollten Sie das Feuer regelmäßig so heiß
werden lassen, dass die Ablagerungen verbrennen. Einmal
jährlich sollte das Produktinnere gereinigt werden, um die
größtmögliche Wärmenutzung zu erhalten. Dabei ist es
sinnvoll, Schornstein und Abzugsrohre gleich mit auszufegen.
6.4 Fegen der Abzugsrohre, die zum
Schornstein führen
Normalerweise muss die Ablenkplatte entfernt werden.
(Weitere Informationen fi nden Sie in Montageanleitung des
Produkts.)
6.5 Inspektion des Kamins
Jøtul empfi ehlt, dass Sie persönlich eine sorgfältige Inspektion
des Kamins durchführen, nachdem er ausgefegt bzw.
gereinigt wurde. Prüfen Sie alle sichtbaren Oberfl ächen auf
Risse. Prüfen Sie auch, ob alle Verbindungen abgedichtet
sind und die Tür- und Deckelplattendichtungen richtig sitzen.
Verschlissene oder verformte Dichtungen müssen ersetzt
werden.
Reinigen Sie die Dichtnuten sorgfältig, tragen Sie Spezialkleber
(erhältlich bei Ihrem Jøtul-Vertragshändler) auf, und pressen
Sie die Dichtung in ihren Sitz. Die Verbindungen trocknen
schnell.
6.6 Pfl ege der Außenfl ächen
Bei lackierten Produkten kann sich der Farbton nach
mehrjährigem Gebrauch ändern. Bevor Sie neuen Lack
aufbringen, müssen Sie die Oberfl ächen sauber wischen und
von losen Partikeln befreien.
76
7.0 Betriebsstörungen -
Fehlersuche
Geringer Zug
Überprüfen Sie, ob die Länge des Schornsteins die
Anforderungen nationaler Gesetze und Vorschriften erfüllt.
(Weitere Informationen fi nden Sie unter «2.0 Technische
Daten».
Stellen Sie sicher, dass der Mindestquerschnitt des
Schornsteins den im Aufstellungshandbuch unter
Technische Daten» beschriebenen Angaben entspricht.
Stellen Sie sicher, dass der Rauchaustritt aus dem Schornstein
nicht behindert wird, beispielsweise durch: Äste, Bäume usw.
Wenn der Verdacht auf zu starken oder zu geringen Luftzug
im Schornstein besteht, muss zur Messung und Anpassung
professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Das Feuer erlischt nach kurzer Zeit
Stellen Sie sicher, dass das Holz ausreichend trocken ist.
Wenn im Haus Unterdruck herrscht, schalten Sie
mechanische Ventilatoren ab, und öffnen Sie ein Fenster in
der Nähe des Kamins.
Sorgen Sie dafür, dass die Luftzufuhr geöffnet ist.
Überprüfen Sie, ob die Abzugsöffnung mit Ruß verstopft ist.
Ungewöhnlich starke
Rußablagerungen auf dem
Sichtfenster
Leichte Rußablagerungen auf dem Sichtfenster sind
unvermeidbar; die Stärke der Ablagerungen ist jedoch von
folgenden Faktoren abhängig:
Feuchtigkeit des Brennstoffes.
Örtliche Luftzugverhältnisse.
Einstellung der Luftzufuhr.
Normalerweise verbrennt der Großteil des Rußes, wenn die
Luftzufuhr vollständig geöffnet ist und das Feuer mit starker
Flammenbildung brennt.
«2.0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

I 620 flI 620 frlI 620 frI 620 f

Table of Contents