Singer S14-78 Instruction Manual page 2

Overlock sewing machine
Hide thumbs Also See for S14-78:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Diese Haushaltsnähmaschine wurde im Einklang mit IEC/EN 60335-2-28 entwickelt und konstruiert.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zu
beachten. Zusätzlich gilt:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung für Ihre Maschine vor der erstmaligen Benutzung aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung an einem geeigneten Platz in der Nähe der Maschine auf. Denken Sie bei
einer Übergabe der Maschine an Dritte daran, die Anleitung mit auszuhändigen.
GEFAHR – ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN:
• Lassen Sie eine Nähmaschine nicht unbeaufsichtigt, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist.
Trennen Sie die Nähmaschine unmittelbar nach Gebrauch vom Stromnetz und ebenso vor dem
Reinigen, bei Entfernen der Gehäuseabdeckung, beim Ölen und allen anderen in dieser
Gebrauchsanleitung genannten Wartungsarbeiten.
WARNUNG – ZUR VERMEIDUNG VON VERBRENNUNGEN,
BRÄNDEN, STROMSCHLÄGEN UND VERLETZUNGEN:
• Gestatten Sie nicht, dass die Nähmaschine als Spielzeug verwendet wird. Erhöhte Vorsicht ist
geboten, wenn die Nähmaschine von oder in der Nähe von Kindern verwendet wird.
• Die Nähmaschine darf nur für die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verwendet
werden. Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene und in dieser
Gebrauchsanleitung aufgelistete Zubehör.
• Benutzen Sie die Nähmaschine nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, die
Nähmaschine nicht richtig funktioniert, sie zu Boden oder ins Wasser gefallen ist oder in irgendeiner
Art und Weise beschädigt wurde. Lassen Sie die Nähmaschine von einem autorisierten
Kundendienst in Ihrer Nähe untersuchen, reparieren, elektrisch oder mechanisch einstellen.
• Achten Sie bei der Benutzung der Nähmaschine darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt
sind. Sie müssen außerdem darauf achten, dass die Lüftungsschlitze der Näh- und Stickmaschine und
des Fußanlassers nicht durch Fusseln, Staub oder herabhängende Stoffe abgedeckt werden.
• Berühren Sie keine beweglichen Teile. Besondere Vorsicht ist im Bereich der Nähmaschinennadel
geboten.
• Verwenden Sie immer die korrekte Stichplatte. Eine falsche Platte kann zu Nadelbruch führen.
• Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln.
• Schieben oder ziehen Sie den Stoff nicht beim Nähen. Die Nadel kann sich sonst verbiegen oder
brechen.
• Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Schalten Sie für Arbeiten im Nadelbereich, wie Einfädeln der Nadel, Wechseln der Nadel,
Einfädeln des Unterfadens oder Wechseln des Nähfußes usw., immer zuerst die Nähmaschine aus
(„0").
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze eindringen.
• Benutzen Sie die Maschine nicht im Freien.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in Räumen, in denen Aerosole (Sprays) verwendet werden oder
Sauerstoff zugeführt wird.
• Stellen Sie zuerst alle Schalter auf („0"), bevor Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose. Ergreifen Sie stets den Stecker, nicht
das Kabel.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents