ResMed AirMini User Manual page 6

Dc/dc converter 65w
Hide thumbs Also See for AirMini:
Table of Contents

Advertisement

DEUTSCH
Mit dem AirMini Gleichstromkonverter 65W können Sie Ihr Gerät von
der Zigarettenanzünderbuchse (12-V- oder 24-V-Gleichstromquelle) eines
Autos, Boots oder anderen Fahrzeuges aus betreiben, das mit einer
entsprechenden Batterie ausgestattet ist.
Der AirMini Gleichstromkonverter 65W ist speziell für den Gebrauch mit
AirMini-Atemtherapiegeräten ausgelegt.
Verwendung des Konverters über eine
Zigarettenanzünderbuchse
1. Stellen Sie den Konverter auf einer ebenen Oberfläche mit dem
ResMed-Logo nach oben ab.
2. Stecken Sie den Stecker des Konverters (A) in die Anschlussbuchse/
Gleichstrombuchse (B).
3. Stecken Sie den Adapterstecker des Konverters (C) in die
Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeuges. Daraufhin leuchtet das
grüne Licht (D) auf.
Ein gelbes Licht deutet darauf hin, dass der Ladezustand der Batterie
zu niedrig ist. Falls der Ladezustand der Batterie für den Betrieb des
Geräts nicht ausreichend ist, werden der Konverter und das Licht
ausgeschaltet.
Hinweise:
• Bei einigen Fahrzeugen muss der Zündschlüssel in die Zubehörstellung
gedreht sein, damit der Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wird.
• Das Netzkabel kann nicht ausgewechselt werden.
• Wenn der Zustand Ihrer Batterie ODER Ihres Autos, Boots oder
anderen Fahrzeugs unzureichend ist, kann es sein, dass zu wenig
Restenergie vorhanden ist, um das Fahrzeug nach der Verwendung des
Atemtherapiegerätes zu starten.
• Wenn der Konverter nicht verwendet wird, ziehen Sie ihn aus der
Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs heraus, um ein Entladen der
Batterie zu verhindern.
• Der AirMini Gleichstromkonverter darf nur mit AirMini-
Atemtherapiegeräten verwendet werden, um eine optimale Leistung zu
gewährleisten.
• ResMed empfiehlt zur Stromversorgung den Anschluss einer
Deep-Cycle-Batterie an den Konverter, da Deep-Cycle-Batterien für
regelmäßige hohe Entladungen ausgelegt sind.
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents