Behringer X32 Quick Start Manual page 16

Compact digital mixer compact 40-input, 25-bus digital mixing console with 16 programmable midas preamps, 17 motorized faders, channel lcd’s, 32-channel audio interface and ipad/iphone* remote control
Hide thumbs Also See for X32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
30
X32 COMPACT DIGITAL MIXER
X32 COMPACT DIGITAL MIXER Getting started
(DE) Erste Schritte
Übersicht über die Mischpult-Bedienung
Willkommen zur Schnellstart-Anleitung
des X32 COMPACT Digitalmischpults! Dieses
Dokument gibt Ihnen einen Überblick über
die grundsätzliche Bedienung des Mischpults,
damit Sie schnell loslegen können. Während Sie
dieses Dokument durchlesen, sollten Sie parallel
mit den verschiedenen Bildschirmen und
Reglern des Mischpults experimentieren.
Die Benutzerschnittstelle des Pults ist sehr einfach
navigierbar und schnell zu verstehen. Zusätzlich `zu
dieser Schnellstart-Anleitung können Sie ein
englisches Bedienungshandbuch als PDF unter
behringer.com herunterladen.
Generelle Bedienung der
Benutzerschnittstelle
Die Benutzerschnittstelle des X32 COMPACT ist in
5 Hauptsektionen unterteilt:
(1) Kanalzug und Monitoring
(2) Eingangskanäle
(3) Display
(4) Gruppen/Bus/Summen-Kanäle
(5) Scenes/Assign/Mute-Gruppen
View-Taster
Im oberen Bedienfeldbereich finden Sie kleine
Taster mit der Bezeichnung „View". Wenn Sie einen
dieser Taster drücken, werden auf dem großen
Farbdisplay des Mischpults (das Hauptdisplay)
sofort Informationen zu dem Bereich angezeigt,
dessen View-Taster Sie soeben gedrückt haben.
(1)
(3)
(2)
(4)
(5)
Beispiel: Wenn Sie den Equalizer editieren und eine
große Darstellung der EQ-Frequenzgangkurve oder
des entsprechenden EQ-Parameterwerts sehen
möchten, drücken Sie einfach den benachbarten
View-Taster im EQ-Bereich. Wenn Sie prüfen
müssen, wohin das Monitor-Signal geleitet wird,
drücken Sie einfach den View-Taster neben dem
Phones Level-Drehregler und das Hauptdisplay zeigt
alle Details an.
Bei dieser Verfahrensweise muss man fast nie
durch mehrere Menüseiten blättern, da man mit
den View-Tastern immer direkt zum relevanten
Bildschirm gelangt.
Tipp: Mit dem Setup/Global-Tab des Hauptdisplays
kann man verschiedene Präferenzen bezüglich des
Verhaltens der View- und Select-Taster einstellen.
X32 COMPACT auf der Utilities-Seite anpassen
Drücken Sie den Utility-Taster rechts neben
dem Hauptdisplay, um nützliche Funktionen im
jeweiligen Zusammenhang aufzurufen. Beispiel:
• Wenn Sie den Equalizer eines Pultkanalzugs
einstellen, können Sie durch Drücken des
Utility-Tasters auf Funktionen zum Kopieren,
Einfügen, Laden oder Speichern von
EQ-Einstellungen zugreifen
• Wenn Sie einen Kanalwahl-Taster (SELECT)
gedrückt halten und den Utility-Taster drücken,
erscheint ein Benennungs-Bildschirm, auf dem
man die Darstellung des Kanals auf dem
Hauptdisplay und auf dem kleinen Kanaldisplay
anpassen kann.
Manchmal gibt es noch mehr Informationen
• Wenn Sie auf den Routing-Seiten den Utility-
Taster drücken, können Sie auf Funktionen zum
Laden oder Speichern verschiedener Presets für
Dir 05
Routing-Szenerien zugreifen
Dir 06
1
• Wenn Sie im Scenes-Menü den Utility-Taster
Key In
drücken, können Sie auf Funktionen zum
Source
Select
Kopieren, Laden, Speichern oder Benennen von
Mischpult-Szenen zugreifen
man den speziellen Effekt ein- und ausschalten
kann. Bei aktiviertem Effekt leuchtet der Taster.
Die Drehregler innerhalb des Kanalzugs sind von
einem gelben LED-Rand umgeben, der den Wert
des Parameters angibt. Wenn dieser normalerweise
hinterleuchtete Drehregler nicht leuchtet, ist dieser
spezielle Regler/Parameter für den gewählten
Kanaltyp nicht verfügbar. Beispiel: Wenn momentan
ein Ausgangs-Bus gewählt ist, sind der LED-Rand
und Gain-Regler ausgeschaltet, da man bei
einem Ausgangs-Bus keine Eingangsverstärkung
Sektion 1: Kanalzug und Monitoring
regeln kann.
Der Kanalzug ist in folgende Bereiche unterteilt:
Der Kanalzug des X32 COMPACT bietet spezielle
Regler für die wichtigsten Bearbeitungsparameter
• Config/Preamp
des momentan gewählten Kanals. Um die
• Gate, Dynamics
Regler eines beliebigen Kanalzugs einzustellen,
drücken Sie einfach den Select-Taster des
• Equalizer
gewünschten Eingangs- oder Ausgangskanals.
• Main Bus
Bestimmte Bereiche des Kanalzugs (z. B. Low Cut-
Filter, Noise Gate, EQ und Kompressor) enthalten
einen entsprechend bezeichneten Taster, mit dem
Sektion 2: Eingangskanal-Bänke
Am oberen Ende jedes Kanalzugs finden Sie
einen Select-Taster, mit dem man den Fokus der
Benutzerschnittstelle, inklusive aller kanalbezogener
Parameter (Kanalzug und Hauptdisplay), auf diesen
Kanal lenkt. Merke: Es ist immer nur jeweils ein Kanal
gewählt (entweder Input Ch 1-32, Aux 1-8, FX Returns
1L-4R, Mix Bus 1-16, Main LR/C oder Matrix 1-6).
DCA-Gruppen (digital gesteuerte Verstärker) sind nicht
wählbar, da sie nicht einen bestimmten Kanal, sondern
mehrere zugewiesene Kanäle steuern.
Quick Start Guide
Fällen werden kleine Seitenzahlen angezeigt,
z. B. „1/2". Schalten Sie einfach durch Drücken der
Manche Einzelseiten des
Layer Auf/Ab-Taster zwischen den Seiten um.
Hauptdisplays enthalten
mehr einstellbare
2
Parameter als man mit den
6 darunter angeordneten
Druck/Drehreglern
steuern kann. In diesen
Jeder dieser Unterbereiche entspricht den
Bearbeitungsschritten des momentan gewählten
Kanals und verfügt über einen eigenen View-Taster,
der nach Betätigung das Hauptdisplay auf eine Seite
umschaltet, die alle zu diesem Unterbereich gehörigen
Parameter anzeigt.
Monitoring und Talkback
Dieser Bereich verfügt über zwei separate Pegelregler
(Level): Einer für die Kopfhörerausgänge auf beiden
Seiten des Pults und einer für die Monitorausgänge auf
der Rückseite.
Drücken Sie den View-Taster des Bereichs,
um die verschiedenen Abhöroptionen zu editieren,
zum Beispiel die Eingangsquelle für den Kopfhörer-
Bus und die Monitor-Ausgänge.
Dieser Bereich enthält auch unabhängige Talkback-
Taster (A und B). Drücken Sie den View-Taster neben
dem Phones Level-Regler und dann Page Select
rechts, um die Edit-Seiten von Talkback A und B
aufzurufen. Diese Bildschirme enthalten auch
Einstellungen für die optionale Schwanenhalslampe
und den internen Testtongenerator des Mischpults.
Die Eingangskanal-Sektion des Mischpults befindet
sich auf der linken Seite und bietet 8 separate
Eingangskanalzüge. Diese 8 Kanalzüge stellen sechs
separate Eingangsebenen (Layer) des Pults dar:
• Eingangskanäle 1 - 8
• Eingangskanäle 9 - 16
• Eingangskanäle 17 - 24Eingangskanäle 25 - 32
• Aux-Eingänge 1 - 6/USB Playback
• Effekt-Returns
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents