Wartung Und Inspektion - Hitachi M 12VE Handling Instructions Manual

Router
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
3 Lösen Sie den Sicherungshebel und drücken Sie
auf das Werkzeug herunter, bis das Bit die fl ache
Oberfl äche gerade eben berührt. Ziehen Sie den
Sicherungshebel an dieser Stelle an. (Abb. 4)
4 Ziehen Sie die Flügelschraube wieder fest. Richten Sie
den Tiefe-Indikator mit der „0"-Markierung an der Skala
aus.
5 Lockern Sie die Flügelschraube und schieben Sie
die Anzeige auf der Skala, bis sie die gewünschte
Schnitttiefe anzeigt. Ziehen Sie die Flügelschraube
wieder an.
6 Lösen Sie den Sicherungshebel und drücken Sie das
Werkzeug nach unten, bis der Anschlagblock die
gewünschte Schnitttiefe erreicht hat.
(2) Wie in Abb. 5 (a) gezeigt wird es durch Lösen der
beiden Muttern an der Gewindesäule und durch
Abwärtsbewegen möglich, zur Grundposition der Fräse
zu gelangen, wenn der Sperr-hebel gelöst wird. Das ist
nützlich wenn die Maschine bewegt wird, um die Fräse
zur momentanen Position zu bringen. Wie in Abb. 5 (b)
gezeigt, die oberen und unteren Muttern zum Sichern
der Frästiefe festziehen.
(3) Wenn die Skala nicht zur Einstellung der Frästiefe
verwendet wird, Anschlagtift so eindrücken, daß er
nicht im Weg ist.
2. Anschlagblock (Abb. 6)
Die
beiden
Schnitttiefe-Einstellschrauben
Anschlagblock können auf drei unterschiedliche
Schnitttiefen gleichzeitig eingestellt werden. Ziehen
Sie die Muttern mit einem Schraubenschlüssel an,
damit sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht lösen können.
3. Führung der Fräse
WARNUNG
Schalten Sie unbedingt den Strom ab (OFF) und ziehen
Sie den Netzstecker, damit es nicht zu Unfällen oder
schwerwiegenden Funktionsstörungen kommt.
(1) Schablonenfürung
Die Schablonenführung wird verwendet, wenn für die
Herstellung einer groß en Zahl gleichgeformter Teile
eine Schablone verwendet wird.
Gemäß Abb. 7 wird die Schablonenführung an der
Grundplatte der Oberfräse mit zwei Schrauben
befestigt. Hierbei ist darauf zu achten, daß die
vorspringende Seite der Schablonenführung zur
Unterseite der Grundplatte der Oberfräse gerichtet ist.
Eine Schablone ist eine Profi lform aus Sperrholz oder
dünnem Holz. Bei der Herstellung einer Schablone
ist besonders auf die nachstehenden Hinweise und
Abb. 8 zu achten.
Wenn die Oberfräse an der Innenseite der Schablone
entlanggeführt
wird,
des
bearbeitenden
Abmessungen der Schablone, und zwar um das mit
"A" gekennzeichnete Stück, das dem Unterschied
zwischen dem Radius der Schablonenführung und
dem Radius der Fräse entspricht. Wenn die Oberfräse
an der Auß enseite der Schablone entlanggeführt wird,
ist das Umgekehrte der Fall.
Die Schablone ist am Werkstück zu befestigen.
Die Oberfräse ist so vorzuschieben, daß sich die
Schablonenführung an der Schablone entlang bewegt,
wie in Abb. 9 gezeigt.
(2) Parallelführung (Abb. 10)
Benutzen Sie die Parallelführung zum Abfasen und
zum Schneiden von Rillen entlang der Seite des
Werkstücks.
sind
die
Abmessungen
Stückes
geringer
als
1 Setzen Sie die Führungsstange in das Loch in der
Basis ein, stellen Sie den Abstand zwischen dem Bit
und der Führungsfl äche ein und ziehen Sie dann die
Flügelschraube (A) fest an.
2 Bringen Sie das Unterteil der Basis wie in Abb. 11
gezeigt in festen Kontakt mit dem zu bearbeitenden
Material. Schieben Sie die Fräse vorwärts, halten Sie
die Führung dabei an der Oberfl äche des Werkstücks.
4. Einstellen der Drehzahl (nur Modell M12VE)
Modell
M12VE
Steuersystem
Drehgeschwindigkeit ausgerüstet.
Wie
in
Abb.
Einstellscheibenposition "1" für Minimaldrehzahl und
die Position "6" für Maximaldrehzahl.
5. Fräsen
VORSICHT
○ Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug einen
Augenschutz.
○ Halten Sie Hände, Gesicht und andere Körperteile vom
Fräswerkzeug und sämtlichen anderen beweglichen
Teilen fern, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten.
(1) Wie in Abb. 13, gezeigt, die Fräse aus dem Werkstück
nehmen und den Umschalthebel in "EIN"-Stellung
stellen. Nicht den Fräsvorgang beginnen, bevor die
Fräse volle Drehzahl erreicht hat.
am
(2) Die Fräse dreht sich im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung
an der Basis. Um maximale Fräswirkung zu erzielen,
die Maschine entsprechend den Zuführanweistungen
einstellen wie in Abb. 14 gezeigt.
ANMERKUNG
Wenn Sie tiefe Aussparungen mit einem verschlissenen
Bit schneiden, kann ein hohes Betriebsgeräusch
auftreten.
Das
Geräusch
verschlissene Bit gegen ein Neues getauscht haben.
VERWENDUNG DER SONDER-ZUBEHÖRTEILE
(1) Staubfängerset (Abb. 15)
Schließen Sie das Staubfängerset-Reiniger an, um den
Staub aufzusammeln.
Die Methoden für die Installation fi nden Sie in der mit
dem Set mitgelieferten Bedienungsanleitung.
(2) Knopf für Feineinstellung (Abb. 15).
Schließen Sie den Knopf für Feineinstellung an, um die
Schnitttiefe fein einstellen zu können.
Die Methoden für die Installation fi nden Sie in der mit
dem Set mitgelieferten Bedienungsanleitung.

WARTUNG UND INSPEKTION

die
1. Ölen
Um eine reibunslose vertikale Bewegung der Oberfräse
zu gewährleisten, werden gelegentlich einige Tropfen
Maschinenöl auf die Gleitteile des Ständers und das
off ene Lagerschila gegeben.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle
Befestigungsschrauben
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort
wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
Deutsch
sind
mit
einem
zur
stufenlosen
Regelung
12,
gezeigt,
verschwindet,
sobald
werden
elektrischen
der
dient
die
Sie
das
regelmäßig
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M 12se

Table of Contents