Cleaning The Glass - Palazzetti BETTY Instructions For Use And Maintenance Manual

The eco friendly combustion stove that heats your home
Table of Contents

Advertisement

GB
· turn the handle rotating pivot (c). The pivot consists
of two misaligned sections. The pivot can be moved
forward or backward in relation to the door. In this
way the slack caused by the settling of the gaskets
is compensated for.
· Once the pivot has been properly adjusted, fasten
the screw tightly (a)
· By turning the screw (B) you can adjust handle
tension making rotation on the pivot easier or more
difficult.
7
maIntenance
7.1
GettInG rId of tHe asHes
The ash drawer, which is under the hearth, must be
completely emptied when it is full so as not to overheat
the hearth's cast iron grid preventing the combustion
air from reaching it. The drawer should, in any case,
be emptied frequently so there is no hindrance to air
getting through to the hearth. The drawer should be
emptied when the stove is cold, for example every
morning before lighting.
7.2

cLeanInG tHe GLass

To clean the inside of the glass open the door as shown
in the drawing (Fig. 7.2.1).
Clean the glass using a cloth or piece of newspaper
rolled up into a ball and dampened, rolled in ash,
rubbing on the dirty parts until thoroughly clean. normal
detergents used to clean kitchen ovens can be used.
DO nOT clean the glass when the stove is lit.
F
N.B.: The pyroceram withstands high temperatures
without any problems, however, it is fragile,
therefore do not strIKe It.
7.3
cLeanInG tHe ceramIc
Clean the steel cladding with a mild detergent and a
damp cloth. Do not wet with cold water when the stove
is hot as the thermal shock could cause the ceramic
cladding to break.
7.4
cLeanInG tHe HeartH
at regular intervals or when soot deposits become
excessive, clean the hearth thoroughly, also removing
the diaphragms. This enables better stove functioning
and yield.
7.5
cLeanInG tHe fLue
This is to be done before lighting the stove and each
time a layer of soot or tar is noted inside the pipe, as
this is an easily inflammable substance.
When the deposits are 5-6 mm thick they could catch fire
if the temperature is very high and if there are sparks,
damaging the flue and the house.
It is advisable in any case to clean at least once a year,
or any time it appears necessary.
STUFE OLIVIa-BETTy-anTOnIa-STEFanIa-CLaRaBELLa
6.5
reGuLIerunG des GrIffes (aBB. 6.5.1)
Der Türgriff wurde bereits im Werk so montiert, dass
ein optimaler Verschluss gewährleistet ist.
nachdem Sie den Ofen einige Wochen lang benutzt
haben, muss der Griff nach einem normalen Setzen
der Dichtung eventuell neu eingestellt werden, damit
die Tür wieder perfekt schließt.
Hierzu wie folgt vorgehen:
· die Befestigungsschrauben lösen (a)
· auf den Rotationsbolzen des Griffs drücken (c).
Dieser Bolzen besteht aus zwei voneinander
unabhängigen Einheiten. Durch Drücken auf
den Bolzen kann man ihn im Vergleich zur Tür
nach vorn bzw. nach hinten bewegen. auf diese
Weise wird der durch das Setzen der Dichtungen
verursachte Spielraum kompensiert.
· nach dem korrekten Einstellen des Bolzens nicht
vergessen, die Schraube wieder festzuziehen (a).
· Durch Verstellen der Schraube (B) kann die
Griffspannung reguliert werden, d.h. das Drehen
auf dem Bolzen wird erleichtert bzw. erschwert.
7
WartunG
7.1
ascHenentLeerunG
Der aschenkasten, der sich unterhalb der Feuerstelle
befindet, muss vor jedem Zünden und jedes Mal, wenn
er voll ist, entleert werden, damit das Gusseisengitter
nicht überhitzt und keine Verbrennungsluft in die
Feuerstelle eintreten kann. Es wird in jedem Fall
empfohlen, den Aschenkasten häufig zu entleeren,
um einen regulären Lufteintritt in die Feuerstelle zu
gewährleisten. Es ist ratsam, den Heizofen zuvor
abkühlen zu lassen und diesen in jedem Fall täglich
vor dem Zünden zu entleeren.
7.2
reInIGunG des GLases
Um das Glas innen zu reinigen, muss die Tür, wie in
der Zeichnung gezeigt, geöffnet werden. (abb.7.2.1)
Das Glas mit einem Lappen oder zusammengeknülltem
und feuchtem Zeitungspapier, die zuvor in die asche
getaucht wurden, ganz sauber reiben. Es können
auch Reinigungsmittel verwendet werden, die für das
Säubern von Küchenherden geeignet sind.
Das Glas darf, während der Heizofen in Betrieb ist, nicht
gereinigt werden.
F
B ITTE BEACHTEN: Das Keramikglas ist auch bei
hohen Temperaturen äußerst hitzebeständig, in
seiner Struktur allerdings zerbrechlich; es darf also
KeInen stÖssen ausGesetzt Werden.
7.3
reInIGunG der KeramIK
Die Keramikverkleidung muss mit einem milden
Reinigungsmittel und einem feuchten Lappen gesäubert
werden. Den Ofen, solange er heiß ist, nicht mit
kaltem Wasser in Berührung kommen lassen, da
dies einen thermischen Schock und das Brechen der
Keramikverkleidung verursachen könnte.
7.4
reInIGunG der feuersteLLe
Die Feuerstelle von Zeit zu Zeit und immer dann, wenn
übermäßige Rußablagerungen auftreten, akkurat
reinigen und dazu auch die Rauchblenden entfernen.
Dies gewährleistet einen besseren Betrieb und eine
cod. 004770030 - 12/2007
d
37/44

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

OliviaAntoniaStefaniaClarabella

Table of Contents