Download Print this page

Überblick; Besondere Produkteigenschaften; Inbetriebnahme - Metabo STEB 70 QUICK Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for STEB 70 QUICK:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
17026919_0909 STEB 70 Quick STEB 80 Quick.book Seite 6 Montag, 14. September 2009 4:43 16
DEUTSCH
D
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu
erreichen, verwenden Sie die Schutzkappe (9)
und einen geeigneten Metabo-Sauger
gemeinsam mit diesem Elektrowerkzeug.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Beim Bearbeiten muss das Werkstück fest
aufliegen und gegen Verschieben gesichert sein,
z.B. mit Hilfe von Spannvorrichtungen.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Die Fußplatte muss beim Sägen sicher auf dem
Werkstück aufliegen.
Falls Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie die
Säge aus und halten Sie sie im Werkstoff ruhig, bis
das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die Säge aus dem Werkstück
zu entfernen, solange das Sägeblatt sich bewegt,
sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Schalten Sie die Maschine nicht ein, während das
Sägeblatt das Werkstück berührt. Lassen Sie das
Sägeblatt erst seine volle Hubzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt ausführen.
Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt,
wieder starten wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt
im Sägespalt und überprüfen Sie, ob die
Sägezähne nicht im Werkstück verhakt sind.
Klemmt das Sägeblatt kann es einen Rückschlag
verursachen, wenn die Säge erneut gestartet wird.
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Sägebereich und an das Sägeblatt. Greifen Sie
nicht unter das Werkstück.
Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Verletzungsgefahr durch scharfes Stichsägeblatt.
Das Stichsägeblatt kann nach dem Sägen heiß
sein. Schutzhandschuhe tragen.
6
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Spannhebel zur Sägeblattbefestigung
2 Sägeblatt-Stützrolle
3 Sägeblatt
4 Schraube zum Verstellen der Fußplatte
5 Fußplatte
6 Schaltknopf der Späneblaseinrichtung
7 Einstellhebel für Pendelbewegung
8 Spanreißschutz-Plättchen
9 Schutzkappe
10 Sägeblatt-Spanneinrichtung
11 Schutzbügel zum Schutz gegen
unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblattes
12 Stellrad zur Hubzahleinstellung
13 Schalterdrücker
14 Feststellknopf für Dauereinschaltung
15 Sechskantschlüssel
16 Absaugstutzen
17 Sockel mit Angabe des eingestellten
Schnittwinkels
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Metabo "Quick"-Sägeblatt-Schnellwechsel
ohne Schlüssel

7 Inbetriebnahme

Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Maschine nicht ohne Sägeblatt laufen
lassen.
7.1
Spanreißschutz-Plättchen einsetzen
Verletzungsgefahr durch scharfes
Stichsägeblatt. Beim Einsetzen des
Spanreißschutz-Plättchens (8) muss das
Sägeblatt entfernt sein.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Steb 80 quick