Marshall Amplification MF 350 Owner's Manual page 4

Hide thumbs Also See for MF 350:
Table of Contents

Advertisement

Features, die Profis überzeugen
Während der gesamten Entwicklungsphase des MODE FOUR hatten wir ein Ziel vor Augen: Mit seiner
Flexibilität und den äußerst effektiven Ausstattungsmerkmalen sollte der Amp in der Lage sein, auch professionell
arbeitende Gitarristen zu begeistern. Überzeug dich selber:
Zwei unabhängige, per Fußschalter kontrollierbare Verstärkerebenen: AMP 1 und AMP 2.
Jede Amp Sektion verfügt über zwei ,via Fußschalter anwählbare Modes. Insgesamt stehen vier „Kanäle" zur
Verfügung: CLEAN, CRUNCH, OD 1 & OD 2.
Jeder Amp bietet separate Regler für GAIN, VOLUME, BASS, MIDDLE und TREBLE.
Beide Amps sind mit einem, über die Frontplatte schaltbaren SCOOP Schalter ausgestattet.
AMP 2 verwöhnt mit dem Komfort einer 3-Wege TONE MATRIX Klangregelung
Per Fußschalter kontrollierbares Digital-Reverb mit separater Regelmöglichkeit für die Ampsektionen 1 und 2.
Eine parallele/serielle FX Loop mit individuell justierbarem Level für AMP 1 und Amp 2
Eine via Fußschalter kontrollierbare SOLO LEVEL Funktion.
Master Regler für RESONANCE,PRESENCE und VOLUME.
Die ventilatorgekühlte Endstufe sorgt für einen extrem sicheren Betrieb.
Eine TUNER OUT Buchse sorgt, in Verbindung mit der Möglichkeit der TUNER MUTE Funktion, für stressfreies
Stimmen zwischen Songs (Silent Tuning).
XLR und Klinkenbuchse (Emulierte LINE OUTPUTS).
Effektiver Überlastungsschutz durch LOAD PROTECTION CIRCUITRY.
Der 6-Wege LED Fußschalter unterstützt die Kontrolle von CLEAN, CRUNCH, OD1, OD2, SOLO und REVERB.
MODE FOUR Features auf der Frontplatte – siehe auch Diagramm Seite 70
1. INPUT Buchse
Schließe hier deine Gitarre an. Verwende zu diesem
Zweck auf jeden Fall ein hochwertiges,
abgeschirmtes Gitarrenkabel! Gerade bei einem
HiGain Amp wie dem MODE FOUR spielt die
Qualität des verwendeten Kabelmaterials eine große
Rolle. Jeder Fehler innerhalb eines Kabels kann zu
ungewolltem Brummen, Feedbacks oder anderen
Nebengeräuschen führen. Wenn kein Kabel an die
INPUT Buchse angeschlossen ist, wird der MODE
FOUR automatisch stummgeschaltet.
TONE TIPP: Falls du, in Verbindung mit der
Endstufe des MODE FOUR, einen separaten Preamp
verwenden möchtest, so schau dazu einmal in die
FAQ Liste auf Seite 38.
TONE TIPP: Zur Mikrophonie neigende Gitarren
Pick-Ups können, gerade im HiGain Betrieb, zu
ungewollten Feedbacks führen. Sollten Probleme
dieser Art auftreten, empfehlen wir dir einen
entsprechend qualifizierten Gitarrenbauer
aufzusuchen. Er kann schnell helfen Lösungen zu
finden, und so dafür sorgen, dass du das Optimum
aus deinem MODE FOUR herausholen kannst.
AMP 1 REGLER
2. CLEAN Mode Select Schalter
Ein Druck auf den Schalter aktiviert den CLEAN
Mode der AMP 1 Sektion. Der via CLEAN Mode
Select Switch oder 6-Wege Fußschalter
scharfgeschaltete Clean-Modus wird durch das
Leuchten einer roten LED innerhalb des Schalters
angezeigt.
3. CRUNCH Mode Select Schalter
Betätige den Schalter (oder den 6-Wege
Fußschalter), wenn du den AMP 1 CRUNCH Mode
erleben möchtest. Der aktive CRUNCH Mode wird
durch das Leuchten einer LED angezeigt.
4. GAIN Regler
Im AMP 1 CLEAN Mode erschließt der Gain-Regler
ein Klangspektrum, das von glockig, crispen
Cleansounds bis zur satten, bluesorientierten
Distortionbedienung reicht. Der CRUNCH Modus
lässt Fans klassischer Marshall Metal-Sounds voll auf
ihre Kosten kommen. Im unteren Gainbereich des
Modes verwöhnt der Amp mit der selben, unglaublich
dynamischen Overdrive-Power, die unseren JCM800
30
MODE FOUR Features auf der Frontplatte – siehe auch Diagramm Seite 70
"2203" zum Standard im Hard-Rock Biz werden ließ.
Höhere Gainwerte liefern Sounds, voller Low-End
Power und Sustain. Die Transparenz und Definition
mit der dies vonstatten geht, macht selbst komplexes
Akkordspiel problemlos möglich. Check It Out!
AMP 1 GAIN Regler "SWEET SPOT": Die flexible
Performance des CLEAN und CRUNCH Modus des
MF350, resultiert maßgeblich aus der Effektivität des
GAIN Reglers. Da beide Modes sich denselben
Regler teilen, benötigt man einige Erfahrung im
Umgang mit dem Poti, um das Maximum aus beiden
„Kanälen" herauskitzeln zu können. Das folgende
Diagramm kann dir dabei helfen, die Einstellungen
zu finden, in denen beide Modes ihre beste
Performance abliefern (Sweet Spots).
GAIN Regler 'SWEET SPOT'
(CLEAN & CRUNCH ausgewogen)
CRUNCH Mode
CLEAN Mode
lauter als
lauter als
CLEAN
CRUNCH
0
10
Obwohl die abgebildeten Sweet Spots richtig gut
funktionieren, kann es immer noch nötig werden
auftretende Lautstärkenunterscheide zwischen den
beiden Modes mit Hilfe des Gitarren-Volumenreglers
und/oder der jeweils verwendeten Pickups
auszugleichen.
TONE TIPP: Im Crunch Mode und bei voll
aufgedrehtem Volumenpoti (Gitarre) liefert der Amp
Crunch Power pur. Ein Reduzieren des Gitarren-
Volumens sorgt dann für coole Cleansounds, ganz
ohne Kanalumschaltung
5. BASS Regler
Der Herr über die Bassanteile deines Sounds. In
Kombination mit dem Resonance Regler (12) wirkt
sich eine Änderung am BASS-Regler recht drastisch
auf den Charakter deines Sounds aus. Grundsätzlich
gilt: Je mehr Bässe und Resonance–Anteile
angehoben werden, desto fetter wird das Riffing.
6. VOLUME Regler
Leise, laut, lauter.....der Regler kontrolliert die
Gesamt-Lautstärke von AMP 1. Er sollte (in
Verbindung mit dem AMP 2 Volume...) dazu
verwendet werden, die Lautstärken von AMP 1 und
AMP 2 anzugleichen. Danach dient der MASTER
Volume Regler (16) der Justierung der
Gesamtlautstärke des MODE FOUR.
7. MIDDLE Regler
Dient der Regelung der für die Wirkung deines
Sounds extrem wichtigen Mitten-Anteile.
Grundsätzlich gilt: Hohe Regelwerte machen den
Sound voll und fett. Reduzierte Mitten sorgen für
einen aggressiveren Klangcharakter.
8. SCOOP Schalter
Die Formel für brachiale Metalsounds. Ein Druck
auf den SCOOP Schalter konfiguriert den
kompletten EQ Bereich des Amps neu, senkt die
Mittenbereich breitbandig ab und betont gleichzeitig
die Bässe und Höhen. Die Folge: Ein extrem
aggressiver, dichter Sound mit jeder Menge Punch.
9. REVERB Regler
Der MODE FOUR ist mit einem speziell
entwickelten Digital Reverb ausgestattet. Der Regler
dient der Justierung des Reverb-Anteils am AMP 1
Sound.
10. TREBLE Regler
Höhen haben einen maßgeblichen Einfluss auf
den Charakter deines Sounds. Der effektiv
arbeitende TREBLE Regler kontrolliert den Höhen-
Anteil absolut detailgetreu und unterstützt so die
Realisierung eigener Soundvorstellungen: Und dabei
ist es ganz egal ob Du auf kristallklare Cleansounds,
oder die bissig, aggressive Crunch-Abteilung stehst
(teste in diesem Zusammenhang doch auch mal die
Wechselwirkung mit dem PRESENCE Regler (13) )
TONE TIPP: Die AMP 1 Klangregelung ist recht
komplex und das Verändern von nur einem EQ
Parameter, kann die Wirkung aller anderen Regler
extrem beeinflussen. Der beste Weg zum eigenen
Sound, führt über ungezwungenes Experimentieren.
Ohne Konventionen!
11. FX LEVEL Regler
Bei einem in die Effekt-Loop des MODE FOURs
eingeschliffenen, externen Effekt Gerät, dient der FX
Level Control der Kontrolle des Effektanteils, der
dem trockenen AMP 1 Signal zugemischt wird.
Weitere FX LOOP Infos findest du auf Seite 34.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents