Kleine Störungen Selbst Beheben - Bosch TCA 56 series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
de
Kleine Störungen selbst beheben
Störung
blinken trotz gefülltem
555
Bohnenbehälter.
Kein Heißwasser­ oder
Dampfbezug möglich.
Zu wenig Schaum oder zu
flüssiger Schaum.
Kaffee läuft nur
tropfenweise.
Kaffee läuft nicht.
Kaffee hat keine „Crema"
(Schaumschicht).
Mahlwerk mahlt keine
Kaffeebohnen.
Lautes Geräusch des
Mahlwerks.
Taste eco und Taste
h
blinken abwechselnd.
Können Störungen nicht behoben werden, unbedingt die Hotline 018 05 6 7 4
anrufen (Österrreich 0810 700 400 und Schweiz 043 455 4095).
Ursache
Das Mahlwerk ist noch nicht
vollständig gefüllt.
Düse 9 ist verstopft.
Hülse b an Düse 9 nicht in
richtiger Position.
Ungeeignete Milch.
Mahlgrad zu fein.
Pulverkaffee zu fein.
Wassertank nicht gefüllt
oder richtig aufgesetzt.
Ungeeignete Kaffeesorte.
Bohnen nicht mehr
röstfrisch.
Mahlgrad nicht auf Kaffee­
bohnen abgestimmt.
Bohnen fallen nicht
ins Mahlwerk (zu ölige
Bohnen).
Fremdkörper im Mahlwerk
(z.B. Steinchen, die auch
bei erlesenen Kaffeesorten
vorkommen).
Die Brüheinheit 18 fehlt, ist
nicht richtig eingesetzt oder
verriegelt.
Abhilfe
Bezugstaste
nochmals
4
drücken.
Düse 9 reinigen.
Hülse b an Düse 9 nach
unten schieben.
Kalte Milch mit 1,5 %
Fettgehalt verwenden.
Mahlgrad gröber stellen.
Gröberes Kaffeepulver
verwenden.
Wassertank füllen und
auf korrekten Sitz achten,
gegebenenfalls das Wasser­
leitungssystem füllen (siehe
„Gerät in Betrieb nehmen").
Kaffeesorte wechseln.
Frische Bohnen verwenden.
Mahlgrad optimieren.
Leicht an den
Bohnenbehälter klopfen.
Hotline kontaktieren.
Hinweis:
Pulverkaffee kann weiterhin
zubereitet werden.
Brüheinheit 18 einsetzen
und verriegeln.
TCA56 06/2009
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents