Braun EE1070 User Manual page 7

Silk-epil supersoft
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Druck gegen den Haarwuchs.
Im Achselbereich muss das Gerät
dazu in verschiedene Richtungen
geführt werden. Drücken Sie nicht
zu fest auf. An knochigen Stellen
empfehlen wir, eine niedrigere
Schaltstufe zu wählen.
3
Bei der Anwendung an den Knie-
kehlen muss das Bein immer ge-
streckt sein; bei der Anwendung
im Achselbereich sollten Sie den
Arm nach oben strecken.
Reinigung des Epilierkopfes
4
Nach jedem Gebrauch das Gerät
ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
5
Die Pinzettenwalze gründlich aus-
bürsten und mit etwas Silk·épil
Reinigungsflüssigkeit oder Alko-
hol nachreinigen. Dabei kann die
Pinzettenwalze von Hand weiter-
gedreht werden. Um den Epilier-
kopf abzunehmen, die Entriege-
lungstasten auf der Vorder- und
Rückseite drücken und nach oben
ziehen.
6
Die Gehäuseoberseite abbürsten.
Den Epilierkopf
setzen.
Einige praktische Tips
• Bei Erstanwendung oder wenn
längere Zeit nicht epiliert wurde,
empfehlen wir, längere Haare
zunächst zu rasieren. Nach 1–2
Wochen sind die nachwachsen-
den, kürzeren Haare leichter zu
epilieren.
8
á
wieder auf-
• Am besten entfernen Sie Ihre
Haare beim ersten Mal am Abend,
so dass eventuelle Hautrötungen
über Nacht abklingen können.
• Nach dem Baden oder Duschen
geht die Haarentfernung leichter.
Haut und Haare müssen jedoch
trocken sein.
• Nach der Haarentfernung emp-
fehlen wir die Verwendung der
Silk·épil Creme oder einer ande-
ren Feuchtigkeitscreme, um die
Haut zu entspannen und eventuell
auftretende Hautreizungen zu
lindern.
• Es kann vorkommen, dass dünner
nachwachsende Härchen nicht
an die Hautoberfläche gelangen
und einwachsen. Um dem vorzu-
beugen, empfehlen wir die regel-
mäßige Verwendung eines Mas-
sageschwammes (z. B. nach dem
Duschen) oder eines Körper-
Peelings. Somit wird die obere
Hautschicht entfernt, und feine
Haare können an die Oberfläche
gelangen.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht der
EMV-Richtlinie 89/336/EWG,
sowie der Niederspannungs-
richtlinie 73/23/EWG.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents