Bosch GBM 13 HRE PROFESSIONAL Operating Instructions Manual page 9

Rotary drill
Hide thumbs Also See for GBM 13 HRE PROFESSIONAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-53-002.book Page 9 Friday, January 19, 2007 9:39 AM
Der in diesen Anweisungen angege-
WARNUNG
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern und kann in
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung
könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk-
zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Montage
Zusatzgriff (siehe Bild A)
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 5.
Sie können den Zusatzgriff 5 beliebig schwenken, um
eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu
erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 5
entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den
Zusatzgriff 5 in die gewünschte Position. Danach dre-
hen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 5 im Uhr-
zeigersinn wieder fest.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutz-
handschuhe. Das Bohrfutter kann sich bei länge-
ren Arbeitsvorgängen stark erwärmen.
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter 1 durch Drehen,
bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie
das Werkzeug ein.
Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel 6 in die entspre-
chenden Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters 1 und
spannen Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.
Schraubwerkzeuge (siehe Bild C)
Bei der Verwendung von Schrauberbits 7 sollten Sie
immer einen Universalbithalter 8 benutzen. Verwenden
Sie nur zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.
2 609 932 467 • 19.1.07
Bohrfutter wechseln
(siehe Bilder D–F)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Das Zahnkranzbohrfutter 1 ist gegen unbeabsichtiges
Lösen von der Bohrspindel mit einer Sicherungs-
schraube 9 gesichert. Öffnen Sie das Bohrfutter 1 voll-
ständig und drehen Sie die Sicherungsschraube 9 im
Uhrzeigersinn heraus. Beachten Sie, dass die
Sicherungsschraube ein Linksgewinde hat.
Sitzt die Sicherungsschraube 9 fest, setzen Sie einen
Schraubendreher auf den Schraubenkopf und lösen
die Sicherungsschraube durch einen Schlag auf den
Griff des Schraubendrehers.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Zur Demontage des Zahnkranzbohrfutters 1 spannen
Sie einen Innensechskantschlüssel 10 in das Zahn-
kranzbohrfutter 1 ein. Legen Sie das Elektrowerkzeug
auf eine standfeste Unterlage, z. B. eine Werkbank.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest und lösen Sie das
Zahnkranzbohrfutter 1 durch Drehen des Innensechs-
kantschlüssels 10 gegen den Uhrzeigersinn. Ein festsit-
zendes Zahnkranzbohrfutter wird durch einen leichten
Schlag auf den langen Schaft des Innensechskant-
schlüssels 10 gelöst. Entfernen Sie den Innensechs-
kantschlüssel aus dem Zahnkranzbohrfutter und
schrauben Sie das Zahnkranzbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild F)
Die Montage des Zahnkranzbohrfutters erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V
betrieben werden.
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter 2 können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei
gedrücktem Ein-/Ausschalter 3 ist dies jedoch nicht
möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrau-
ben drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 2 nach
links bis zum Anschlag durch.
Deutsch | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents