Beschreibung Der Maschi- Nenteile - MTD GCS46 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
D
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ZUM MOTORSÄGE
Arbeiten Sie nicht in instabilen Po-
sitionen.
Arbeiten Sie nicht über Schulter-
höhe.
A17.2 - Stellen Sie sicher, dass stets
gute Lichtverhältnisse vorliegen. An-
dernfalls sorgen sie für eine künstli-
che Ausleuchtung.
A18 - GEFAHR DURCH RÜCK-
SCHLAG (KICKBACK)
Der Rückschlag kann tödliche
Schnittverletzungen verursa-
chen.
Bei einem Rückschlag wird die Mo-
torsäge heftig gegen den
Benutzer geschleudert.
Zu dieser Reaktion kann es
in folgenden Fällen kommen:
1) Sägebeginn mit der Schienen-
spitze.
2) Unvorhergesehener Kontakt mit
anderen Ästen, Stämmen, Festkör
pern, Metallgittern.
3) Sägen mit dem oberen
Schienenteil.
- Halten Sie den Krallenan-
schlag (Abb.1 Teil 6) beim Sägen
gegen das Holz.
- Sägen Sie mit richtig geschärfter
und gespannter Kette.
- Bringen Sie die Kette mit Vollgas
und äußerster Vorsicht in den bereits
angesetzten Schnitt ein.
- Ziehen Sie die Schiene nur mit lau-
fender Kette aus dem Schnitt heraus.
SCHUTZEINRICHTUNGEN DER
MOTORSÄGE
Halten Sie die Motorsäge immer nur
mit beiden Händen fest: linke Hand
am vorderen und rechte Hand am
hinteren Griff (das gilt auch für
Linkshänder).
24
Die Funktion der Schutzein-
richtungen wurde für diese
Handstellung konzipiert.
Ihre Motorsäge verfügt über fol-
gende Schutzeinrichtungen:
B1 - GASHEBEL-SPERRE (siehe
Abb. 1 Teil. 9): Sie verhindert die un-
beabsichtigte Betätigung des Gashe-
bels.
GASHEBEL (Abb. 1 Teil 10). GE-
FAHR: Achtung, die Sägekette läuft
nach dem Loslassen des Gashebels
noch für kurze Zeit weiter.
B2 - STOPP-SCHALTER (Abb. 1 Teil
12): Bei herunter gedrücktem Hebel
[STOP
B3 - KETTENBREMSE
Motorsäge
Sicherheitskettenbremse (Abb. 1 Teil
7) ausgestattet, welche die Kette (im
Falle eines Rückschlags) im
Bruchteil einer Sekunde stillsetzt.
B4 - KETTENFÄNGER (Abb.1 Teil
2). Diese Vorrichtung verhindert bei
einem Kettenbruch (bzw. Austreten
der Kette aus der Schienenkehle)
während
Herausschleudern der Kette.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
den einwandfreien Betrieb der
Schutzeinrichtungen.
Andernfalls verwenden Sie die
Motorsäge nicht und wenden Sie
sich für die Reparatur an eine
qualifizierte Kundendienststelle.
Lesen Sie das Kapitel 8.3
"KETTENBREMSE".
3. BESCHREIBUNG DER MASCHI-
NENTEILE
BESCHREIBUNG Abb. 1
1)
Hinterer Handschutz
2)
Kettenfänger
] stoppt der Motor.
Ihre
ist
mit
einer
des
Betriebs
das

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gcs40

Table of Contents