Haier HSA-2070M Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Wählen Sie die Funktion aus.
z
Stellen Sie die Zeitschaltuhr ein. Falls die eingestellte Zeit weniger als 2 Minuten beträgt, drehen Sie die
z
Zeitschaltuhr zunächst auf eine Position über 3 Minuten und anschließend zurück auf die gewünschte Zeit.
Dann startet der Ofen seinen Betrieb. Durch Öffnen der Tür kann der Betrieb jederzeit unterbrochen werden.
z
Wird die Tür wieder geschlossen, wird der Betrieb fortgesetzt.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton. Damit ist der Ofen ausgeschaltet und die Lampe geht aus.
z
Achtung: Wenn Sie die Speisen vor Ablauf der Zeit herausnehmen, stellen Sie die Zeitschaltuhr unbedingt auf
die Position „0" zurück, um einen unbeabsichtigten Betrieb ohne Inhalt zu vermeiden.
Hinweis: Wir empfehlen das Tragen von Handschuhen, wenn Sie die gegarten Speisen aus dem Ofen
herausnehmen. Achten Sie darauf, das Heizelement an der Oberseite des
Garraums nicht zu berühren.
Hinweise zum Auftauen
Das Auftauen von Tiefkühlkost ist einer der Vorteile des Mikrowellenofens. Es ist sicherer als ein Auftauen bei
Raumtemperatur, da das Wachstum schädlicher Bakterien nicht gefördert wird.
Stellen Sie den Funktionsschalter auf Auftauen.
z
Stellen Sie die Zeit je nach Menge der tiefgekühlten Speisen ein. Gewöhnlich dauert das Auftauen länger als
z
das normale Zubereiten. Drehen Sie die Speisen mindestens
einmal um, um den Auftauzustand zu prüfen. Wenn Sie die aufgetauten Nahrungsmittel mit einem Messer
schneiden können, kann der Auftauvorgang beendet werden.
Hinweis: Die Dicke der Speisen, die die
Mirkowelle von einer Seite aus durchdringen kann, beträgt 4 cm. Wenn Sie dicke und massige Speisen
auftauen, erhalten Sie das beste Ergebnis, wenn Sie sie öfter umdrehen. Nehmen Sie die
aufgetauten Portionen oder dünne Teile heraus, um weiteres Kochen zu vermeiden.
Reinigung und Wartung
Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt und von Speiseresten befreit werden. Es wird empfohlen, nach jeder
Benutzung folge Schritte durchzuführen. Benutzen Sie niemals scharfe Reinigungsmittel, Benzin, Scheuerpulver
oder Metallbürsten zur Reinigung der Geräteteile.
Reinigen Sie den Ofen in regelmäßigen Abständen.
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Lassen Sie außerdem möglichst während der Reinigung die Tür
offen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents