Chauvet Wedge Tri Quick Reference Manual page 24

Hide thumbs Also See for Wedge Tri:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wedge™ Tri SAL
Menüoptionen
Hauptfunktion
DMX-Modi und
Startadresse aus
Statische Farben
Auto-Programme
Programmgeschwind
igkeit
Musiksteuerungs-
Modus
Musikempfindlichkeit
Kundenseitige
Einstellungen
Dimmer-Modus
Infrarot
DMX-
Verbindung
Startadresse
Master/Slave-
Schaltung
Programmierebenen
3-CH
d 1–d512
8-CH
C--
P--
S--
S 1–S100
Snd
SenS
u 0–u100
r 0–r255
U--
g 0–g255
b 0–b255
dIM
SET
Der Wedge™ Tri kann mit einem DMX-Controller betrieben werden, wenn
eine DMX-Reihenschaltung zum Einsatz kommt. Anweisungen zum
Zusammenschluss und der Konfiguration dieses Geräts für den Betrieb im
DMX-Modus finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Sie mit DMX nicht
vertraut
sind,
laden
www.chauvetlighting.com
Um einen vollständigen Zugang zu allen Kanälen in jedem DMX-Modus zu
gewährleisten, beträgt die höchste empfohlene DMX-Adresse 505.
Der Wedge™ Tri verwendet für seinen Master/Slave-Modus eine DMX-
Datenverbindung.
Konfiguration dieses Geräts für den Betrieb im Master/Slave-Modus finden
Sie im Benutzerhandbuch.
Wählt DMX-Modi und Startadresse aus
C 1
rot
C 2
grün
C 3
blau
C 4
cyan
C 5
magentarot
C 6
gelb
C 7
weiß
P 1
Auto-Programm 1 (Auto-Snap 3 Farben)
P 2
Auto-Programm 2 (Auto-Fade 3 Farben)
P 3
Auto-Programm 3 (Auto-Snap 7 Farben)
P 4
Auto-Programm 4 (Auto-Fade 7 Farben)
Wählt Geschwindigkeit des Auto-
Programms aus (langsam bis schnell)
Snd1
dreifarbiger Musiksteuerungs-Modus
Snd2
siebenfarbiger Musiksteuerungs-Modus
Einstellknopf für Musikempfindlichkeit
rot (0–100%)
grün (0–100%)
blau (0–100%)
OFF
Dimmer-Modus, Geschwindigkeit aus
dIM1
Dimmer-Modus 1, hohe Geschwindigkeit
dIM2
Dimmer-Modus 2, mittlere Geschwindigkeit
dIM3
Dimmer-Modus 3, niedrige Geschwindigkeit
On
Schaltet Infrarot ein oder aus
OFF
Sie
"DMX
herunter.
Anweisungen
zum
24
Beschreibung
-
Eine
Einführung"
Zusammenschluss
DE
unter
und
der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents