Wasser Kochen; Reinigen Und Entkalken; Kleine Störungen Selbst Beheben; Technische Daten - Bosch TTA22 Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for TTA22 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
de
  ■ Nun kann je nach Geschmack der Tee 
aus der Teekanne mit dem heißen 
Wasser aus dem Wasserkocher 
vermischt werden.
Beim Teeausgießen den Deckel der
Teekanne mit dem Daumen nach vorn
drücken.
Info: Das Wasser und der Tee werden bei 
Schalterstellung F warm gehalten. Damit 
wird bis zu 90% Energie gespart. Wird 
frisches Wasser in den Wasserkocher 
nachgefüllt, das Wasser erst aufkochen und 
dann warm halten.
Tipps
  ■ Den türkischen Tee in das Teesieb füllen 
und kurz unter heißem fließendem 
Wasser durchspülen. Der Tee wird 
dadurch von Staubresten gereinigt und 
schmeckt besser.
  ■ Der türkische Tee sollte mindestens 
20 Minuten ziehen um den vollen 
Geschmack zu entfalten.
  ■ Den Tee-Extrakt in der Teekanne immer 
aufbrauchen, kein Wasser nachfüllen.

Wasser kochen

Bild 6
Mit dem Wasserkocher kann auch nur 
Wasser erhitzt werden. Dazu muss immer 
der Deckel aufgesetzt werden.
  ■ Wasser in den Wasserkocher füllen, min 
und max Markierung beachten.
  ■ Die Wähltaste auf kochen E stellen 
und mit dem Schalter einschalten. Der 
Leuchtring leuchtet auf.
  ■ Sobald das Wasser gekocht hat, 
schaltet die Wähltaste automatisch auf 
warmhalten F. Die Kontroll-Lampe 
leuchtet auf.
  ■ Soll das Wasser nicht warm gehalten 
werden, den Wasserkocher mit dem 
Schalter ausschalten.
6 

Reinigen und Entkalken

W Stromschlaggefahr!
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen. 
Das Gerät niemals in Wasser tauchen 
oder in den Geschirrspüler geben. Keinen 
Dampfreiniger benutzen.
  ■ Das Gerät außen nur feucht abwischen. 
Keine scharfen oder scheuernden 
Reinigungsmittel verwenden.
  ■ Die Wasserkanne mit Essig oder einem 
handelsüblichen Entkalkungsmittel 
entkalken.
  ■ Kanne bis zur Markierung max mit 
Wasser füllen und aufkochen lassen. 
Anschließend etwas Haushaltsessig 
dazugeben und mehrere Stunden 
ausgeschalteten Gerät einwirken 
lassen. Oder Entkalkungsmittel nach 
Herstellerangaben anwenden.
  ■ Anschließend Wasserkanne und Kalksieb 
mit klarem Wasser spülen.
Achtung: Kalkreste keinesfalls mit harten 
Gegenständen entfernen, sonst wird die 
Dichtung beschädigt.
Kleine Störungen selbst
beheben
Das Gerät heizt nicht auf oder wärmt nicht. 
Der Leuchtring oder die Kontroll-Lampe 
leuchten nicht.
  – Der Überhitzungsschutz hat geschaltet.
  ■ Den Wasserkocher mit dem Schalter 
ausschalten und abkühlen lassen. 
Anschließend kann das Gerät wieder 
eingeschaltet werden.

Technische Daten

Elektrischer Anschluss 
(Spannung – Frequenz)
Leistung
220-240 V~
50/60 Hz
1500-1785 W

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents