Funktion - Bosch Rexroth PSI 6 Series Operating Instructions Manual

Weld timer with medium-frequency inverter
Hide thumbs Also See for Rexroth PSI 6 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1070080028 / 12
|
PSI 6xxx
13.3.1

Funktion

Die komplette Master‐Slave‐Kombination wird ausschließlich über den
Master gesteuert.
Nur er kommuniziert - wie bei einer Applikation ohne "Master‐Slave‐Be­
trieb" - über seine E/A‐Baugruppe (z.B. E/A‐DISK1) mit der übergeord­
neten
SPS
oder
Programmierbusschnittstelle (z.B. Ethernet) an ein übergeordnetes
Bedien‐/Programmiergerät angekoppelt.
Über 9polige Verbindungsleitungen (X6) sind die Slaves sequenziell an
den Master angebunden.
Hierüber steuert der Master synchron zu seinem Leistungsteil die Lei­
stungsteile der Slaves an und kann aufgetretene Fehlerzustände in
den einzelnen Slaves nach deren Beseitigung zurücksetzen.
Die Slaves melden über die Verbindung z.B. ihr "Betriebsbereit" und
den jeweiligen Primärstromistwert an den Master.
Jedes einzelne Gerät steuert einen einzigen, oder (per primärseitiger
Parallelschaltung) mehrere Schweißtransformatoren (mit gleichen
elektrischen Daten!) an.
Durch die sekundärseitige Parallelschaltung aller Transformatoren ist
eine entsprechende Erhöhung der Schweißleistung möglich.
"
Schalten Sie nur solche Schweißtransformatoren parallel, deren
elektrische Daten identisch sind.
Verwenden Sie für alle parallelgeschalteten Transformatoren im Pri­
"
märkreis Anschlussleitungen gleicher Länge.
Verwenden Sie für alle parallelgeschalteten Transformatoren im Se­
"
kundärkreis Anschlussleitungen gleicher Länge. Schalten Sie die
einzelnen Stromzweige erst möglichst kurz vor den Elektroden pa­
rallel.
Bosch Rexroth AG
Erweiterung und Umbau
dem
Roboter
und
195 / 460
ist
ggf.
per

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents